Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

05.09.2024

Deutliche Halbfinalniederlage der deutschen Herren in Paris

Eine starke Halbzeit reicht gegen Favorit Großbritannien nicht

Jan Haller klatscht enttäuscht in die Hände
Jan Haller © Steffie Wunderl / DBS

Die deutsche Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Herren musste sich im paralympischen Halbfinale trotz einer sehr starken ersten Halbzeit dem Favoriten Großbritannien geschlagen geben. Nach 40 intensiven Minuten in der Arena Bercy von Paris unterlag das DBS-Team dem Ex-Weltmeister von der britischen Insel klar mit 43:71 (11:10/24:28/32:48) und spielt nun am Samstag um Bronze.

Bis zur Halbzeit zeigte Deutschland ein mutiges und entschlossenes Spiel, das die britische Auswahl vor deutliches Kopfzerbrechen stellte. Die Führung nach dem ersten Viertel war der verdiente Lohn. Auch in den zweiten zehn Spielminuten, als Großbritannien aus der deutschen 14:10-Führung, durch einen Dreier von Topscorer Thomas Böhme, ein 16:20 (15.) machte, spielte die deutsche Auswahl weiterhin auf Augenhöhe mit dem Weltklasseteam.

Erst nach dem Seitenwechsel, als nach dem 26:28 (21.) durch Nico Dreimüller der Faden vor allem in der Offensive vollkommen riss, setzte sich der Favorit Schritt für Schritt ab. Spätestens beim 26:42 (27.) durch Gregg Warburton war dann die Messe zugunsten Team GB gelesen. Über 28:46 (29.) und 35:65 (36.) viel die Niederlage dann deutlicher aus, als es das Kräfteverhältnis vor allem vor der Halbzeitpause erahnen ließ.

Deutschland hat nun am Samstag um 16:00 Uhr gegen den Verlierer des rein nordamerikanischen zweiten Halbfinals, zwischen den USA und Kanada, die Chance, sich eine paralympische Bronzemedaille zu sichern. Es wäre nach Silber 1992 erst das zweite deutsche Edelmetall bei den Paralympics. Großbritannien hat dagegen die Chance erstmals in der Geschichte den paralympischen Thron zu besteigen.  Bundestrainer Michael Engel: „Wir haben es in Halbzeit eins richtig gut gemacht, aber dann in Durchgang zwei den Faden verloren. GB hat das eiskalt ausgenutzt. Wir haben versucht unter dem Brett alles dicht zu machen, um Lee Manning unter Kontrolle zu behalten und dann kam Gregg Warburton mit 35 Punkten aus der Distanz. Aber wir können immer noch eine Medaille gewinnen und das ist das Ziel, denn du spielst natürlich so ein Spiel, um sie dir letztendlich umhängen zu können, das ist doch klar.“

Deutschland: Thomas Böhme (11/1 Dreier, RSV Lahn-Dill), Nico Dreimüller (9/1, Rhine River Rhinos Wiesbaden), Matthias Güntner (6, RSV Lahn-Dill), Alexander Budde (5, Hannover United), Jens-Eike Albrecht (4, RSB Thuringa Bulls), Julian Lammering (4, RSV Lahn-Dill), Jan Haller (2, Hannover United), Thomas Reier (2, RBC Köln 99ers), Lukas Gloßner (RSB Thuringa Bulls), Aliaksandr Halouski (RSB Thuringia Bulls), Tobias Hell (Hannover United), Jan Sadler (Hannover United).

Großbritannien: Gregg Warburton (35/1), Lee Manning (14), Philip Pratt (12), Lee Fryer (6), Peter Cusack (2), Abdi Jama (2), Harrison Brown, Simon Brown, Terry Bywater, Ben Fox, Kyle Marsh, Jim Palmer (Rhine River Rhinos Wiesbaden).


Text: Andreas Joneck / DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern