Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

30.08.2024

Bundespräsident und Trainer-Legende bei den Paralympics

Gruppenbild mit den Rollstuhlbasketballerinnen, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender im Paralympischen Dorf
Rollstuhlbasketballerinnen & Bundespräsident © Tom Weller / DBS

Bei der Eröffnungsfeier auf der Place de la Concorde jubelten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender dem Team D Paralympics freudig zu, einen Tag später ging es in die Wettkampfstätten, ins Paralympische Dorf und ins Deutsche Haus. Ebenso freute sich die deutsche Mannschaft über den Besuch einer Trainer-Legende – die der Paralympischen Bewegung zu noch mehr Strahlkraft verhelfen möchte.

„Es war eine grandiose Eröffnungsfeier vor traumhafter Kulisse, ein begeisterndes Fest für den Sport“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rückblickend auf eine beeindruckende Eröffnungsfeier auf der Place de la Concorde, wo auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser die besondere Stimmung genoss. Am ersten Wettkampftag drückten Bundespräsident Steinmeier und seine Frau zunächst den Rollstuhlbasketball-Herren beim Auftaktmatch gegen Großbritannien die Daumen, ehe sie beim Rundgang durchs Paralympische Dorf auf zahlreiche Sportlerinnen und Sportler trafen – ob beim Mittagessen in der Mensa oder im Zimmer der jüngsten deutschen Athletin, Para Schwimmerin Johanna Döhler. Auch dem Mannschafts- und Pressebüro sowie der Zentrale Gesundheitsmanagement statteten das Staatsoberhaupt und seine Frau einen Besuch ab und erkundigten sich über die umfangreiche Arbeit, die im Hintergrund geleistet wird.

Im Deutschen Haus trafen Steinmeier und Büdenbender schließlich auf das Paralympische Jugendlager der Deutschen Behindertensportjugend und wurden mit der Überreichung von Germany-Shirts symbolisch ins Team D Paralympics aufgenommen. Zwischendurch ging es noch zum Para Bogensport, um die einzige deutsche Athletin Flora Kliem anzufeuern. Es war ein bestens gefülltes Para Sport-Programm mit vielen Eindrücken, die in Erinnerung bleiben werden. „Wir haben in den vielen Gespräche mit den Athletinnen und Athleten erfahren, was Ehrgeiz, starker Wille und innere Kraft bewirken kann. Das ist ein Beispiel, an dem wir uns messen sollten – auch im Leben jenseits des Sports“, betonte Bundespräsident Steinmeier. Die Begeisterung strahle auch auf das Publikum ab. Die Athletinnen und Athleten werden „nicht nur die Menschen in Paris begeistern, sondern überall auf der Welt. Schon jetzt sind die Stadien sehr viel gefüllter, als wir das bei früheren paralympischen Wettbewerben gesehen haben“, sagte Steinmeier und fügte an: „Es hat gut begonnen.“

Jürgen Klopp mit Annika Zeyen-Giles, die im Rollstuhl sitzt
Jürgen Klopp und Annika Zeyen-Giles © Tom Weller / DBS

Davon überzeugte sich auch eine Trainer-Legende vor Ort: Jürgen Klopp feuerte zum Auftakt erst seinen Freund Wojtek Czyz an, der früher für Deutschland als Para Leichtathlet viermal Paralympics-Gold gewann und nun für Neuseeland im Para Badminton startet, und verbrachte mehrere Stunden im Deutschen Haus im Stade de Jean Bouin – sehr zur Freude der anwesenden Gäste. Möglicherweise war die Premiere nicht der letzte Berührungspunkt mit dem Para Sport. Denn Klopp ließ im Gespräch mit dem Sportinformationsdienst durchblicken, sich künftig als eine Art Botschafter der Paralympischen Bewegung zu engagieren. „Irgendwann muss irgendeiner den Startschuss geben. Ich finde, es sollte mehr gezeigt werden. Es ist so ermutigend und bewundernswert, was hier für Leistungen gezeigt werden.“

Text: Kevin Müller / DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern