Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Paralympics
  4. Vergangene Paralympics
  5. Paris 2024
  6. Aktuelles
  7. Paris News

30.08.2024

Erstes Silber: Grebe/Wolf verlieren Finale

Stephanie Grebe und Juliane Wolf werden von ihrem Trainer nach dem Spiel in den Arm genommen.
Stephanie Grebe und Juliane Wolf © Mika Volkmann / DBS

Gekämpft und leider doch verloren: In einem hochdramatischen Endspiel unterliegen Stephanie Grebe und Juliane Wolf dem an Nummer eins gesetzten chinesischen Doppel Huang Wenjuan und Jin Yucheng mit 1:3 (4:11, 11:9, 8:11, 8:11) und verpassen somit nur knapp den Traum von der paralympischen Goldmedaille. Die nächste Chance auf Gold hat das Herren-Doppel Valentin Baus und Thomas Schmidberger.

"Unmittelbar nach dem Spiel in der Halle waren wir natürlich enttäuscht. Wenn man in einem paralympischen Finale steht, möchte man es auch gewinnen. Es war auf jeden Fall möglich“, betonte Wolf nach dem Gewinn ihrer ersten Paralympics-Medaille ihrer Karriere. „Aber mit jeder Minute, die das Finale zu Ende ist, können wir es auch genießen. Es ist unglaublich, dass wir Silber gewonnen haben.“

Auch Stephanie Grebe war glücklich. „Wenn mir vorher jemand gesagt hätte, dass wir im Finale gegen China spielen, hätte ich das sofort unterschrieben“, sagte die 36-Jährige, die ihre paralympische Medaillensammlung damit um Silber erweiterte. Nach Einzel-Silber von Rio holte die viermalige Paralympics-Teilnehmerin in Tokio Bronze. „Diesen Erfolg feiern wir heute und morgen ein bisschen, danach konzentrieren wir uns auf die Einzel. Es ist ja noch nicht zu Ende hier.“

Schlechter Start ins Finale

Das erste Aufeinandertreffen mit den jungen Chinesinnen Huang und Jin begann für die beiden Deutschen aber alles andere als nach Plan. Nach nur fünf Minuten stand es 4:11. Erst im zweiten Durchgang fanden die beiden Para Tischtennisspielerinnen zu ihrem Rhythmus. Es entwickelte sich ein ausgeglichener Spielverlauf mit wechselnden Führungen. Beim 9:9 dann sicherten sich Grebe und Wolf mit zwei Punkten den Satzausgleich.

Auch danach blieben beide ihrer Linie treu. Das 7:4 im dritten Satz blieb aber ein Zwischenhoch. Die Chinesinnen konterten mit einer 7:1-Serie und gewannen den Satz mit 8:11. Der vierte Durchgang verlief ähnlich. Diesmal kamen die Asiatinnen nach einem Vier-Punkte-Rückstand zu einer 6:4-Führung. Sie verwandelten ihren zweiten Matchball zum Sieg.

Baus und Schmidberger im Finale um Gold

Auch das deutsche Herren-Doppel um Valentin Baus und Thomas Schmidberger greift bei den Paralympics nach Gold. Nach dem 3:2 (11:7, 6:11, 13:11, 2:11,11:3) -Erfolg im Halbfinale über die beiden Türken Abdullah Öztürk und Nesim Turan haben die Doppel-Europameister am Samstag (14 Uhr) die Chance auf den Paralympics-Sieg. Auf dem Weg dorthin machten es die beiden Deutschen, die auch abseits der Tische befreundet sind, aber erneut spannend. Wie schon im Duell mit den Chinesen Fu Liu und Xiang Zhai gingen sie über fünf Sätze. „Wir sind überglücklich, dass wir die Chance auf die Goldmedaille haben“, sagte Schmidberger nach der Partie, merkte allerdings augenzwinkernd an, „dass ich diesen Nervenkitzel nicht in jedem Spiel brauche. Die letzten beiden Partien zeigen aber, dass wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen und mit brenzligen Situationen umgehen können“.

Sinnbildlich dafür waren der dritte und vierte Satz. Im dritten Satz liefen Baus und Schmidberger von Beginn an einem Rückstand hinterher. Erst mit dem 12:11 gelang ihnen die erste Führung – mit dem ersten Satzball brachten sie den Durchgang souverän ins Ziel. Umso erstaunlicher war der Einbruch danach. Beim 2:11 lief der Satz am deutschen Duo vorbei. „Da waren wir total von der Rolle“, sagte Baus, „aber wir wissen um unsere Qualität und dass wir Rückstände zu jeder Zeit drehen können. Nun geht’s um Gold – und wir sind hier, um zu gewinnen.“

Gegner im Finale sind die chinesischen Superstars Ningning Cao und Panfeng Feng.

Brüchle/Mikolaschek verpassen Halbfinale

Im Mixed-Wettbewerb der Klasse XD 7 gab es für Thomas Brüchle und Sandra Mikolaschek kein Medaillen-Happy End. Das Duo unterlag in einem umkämpften Viertelfinale den an Nummer drei gesetzten Thailändern Yuttajak Glinbancheun und Wijittra Jaion mit 2:3 (11:9,10:12, 6:11, 11:6, 7:11). Mit einem Sieg wäre ihnen das Halbfinale und Bronze sicher gewesen.

Brüchle und Mikolaschek hatten sich nach zwischenzeitlichem 1:2-Satzrückstand in den entscheidenden fünften Durchgang gekämpft, dort aber gerieten sie nach dem 6:6 ins Hintertreffen. Das asiatische Duo zog auf 10:6 davon und sicherte sich den Halbfinalerfolg.

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
    1. Aktuelles
    2. Mailand & Cortina 2026
    3. Vergangene Paralympics
      1. Paris 2024
        1. Aktuelles
        2. Das Event
        3. Das Team
        4. Highlightmagazin
        5. Wettkampfpläne
        6. TV-Zeiten
        7. Paralympics Guide
        8. Die Wettkampfstätten
        9. Deutsches Haus Paralympics
        10. Downloads
      2. Peking 2022
      3. Tokio 2020
      4. Pyeongchang 2018
      5. Rio 2016
      6. Sotschi 2014
      7. London 2012
      8. Vancouver 2010
    4. Ansprechpartner*innen
  4. Sportarten
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern