Aktuelles vom Deutschen Behindertensportverband
Wahlaufruf zur Bundestagswahl

Der 23. Februar 2025 ist ein Tag der Weichenstellung. Selten zuvor hat eine Bundestagswahl so polarisiert, die deutsche Gesellschaft so emotional aufgewühlt. Umso wichtiger ist es, sich auf seine Werte zu besinnen und ein Zeichen zu setzen für Demokratie und Vielfalt. Dazu ruft der Deutsche Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. auf.
Die Werte des DBS sind in seiner Satzung verankert. Der Verband bekennt sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung und steht zu den Grundsätzen religiöser, ethnischer und weltanschaulicher Toleranz. Der DBS tritt rassistischen, insbesondere antisemitischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen ausdrücklich entgegen. Zudem bekennt sich der DBS zur Vielfalt und verfolgt den Zweck, die gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen am und im Sport zu fördern. Das gelingt am besten in einer Gesellschaft ohne Barrieren – sowohl hinsichtlich der Barrieren in Sportstäten oder im öffentlichen Raum als auch mit Blick auf die Barrieren in den Köpfen. Für diese Ziele und Werte setzt sich der Deutsche Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee mit seinen 17 Landes- und zwei Fachverbänden sowie seinen über 6.000 Vereinen und fast 525.000 Mitgliedern im alltäglichen Handeln ein. So ist der DBS parteipolitisch neutral, engagiert sich aber für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Sport und agiert damit als Verband sehr wohl politisch.
Wir sind überzeugt: Demokratie, Freiheit, Menschenrechte, Miteinander, Zusammenhalt und Nächstenliebe – all das macht unsere Gesellschaft stark. Doch in den vergangenen Jahren ist eine zunehmende Spaltung zu beobachten, die uns Sorgen bereitet. Wir erleben Hass und Hetze. Es gibt fast nur noch Schwarz und Weiß und wir verlieren zusehends die Zwischentöne aus dem Blick.
Es liegt an uns allen, das zu verhindern, diese Entwicklung aufzuhalten. Ein erster Schritt dazu ist, am 23. Februar 2025 eine Wahl zu treffen für Demokratie und Vielfalt. Im Sport begegnen wir uns auf Augenhöhe, pflegen ein respektvolles Miteinander. Teamgeist ist gefragt, auf und neben dem Sportplatz. Die Wahl ist der entscheidende Wettkampf um unsere gemeinsame Zukunft. Wer nicht antritt, verliert kampflos.
Freiheit und Demokratie sind für die meisten Generationen unter uns selbstverständlich – und das muss so bleiben. Doch das wird nicht funktionieren, wenn wir nur zuschauen. Demokratie lebt von unserer Beteiligung. Der Deutsche Behindertensportverband appelliert an alle, am kommenden Sonntag die Stimme abzugeben für gesellschaftlichen Zusammenhalt, für Toleranz, für Vielfalt sowie für Inklusion und Teilhabe – nicht nur im Sport.
Am 23. Februar gilt es, unsere Werte von der Umkleidekabine auch in die Wahlkabine zu tragen. Jede Stimme zählt und ist ein wertvoller Einsatz für unser Team – unsere Gesellschaft.
Hier geht es zur Kampagne "Demokratie wählen" der Charta der Vielfalt.