Aktuelles vom Deutschen Behindertensportverband
KfW-Award: Neuer Sonderpreis für Inklusion und Behindertensport

Bei der feierlichen Verleihung des KfW-Awards Leben 2025 kürte die KfW-Bankengruppe zwölf Preisträger für nachhaltige, zukunftsweisende und inklusive Projekte von Kommunen. Zum ersten Mal gab es einen Award in der Sonderkategorie „Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen“.
Die Sonderkategorie wurde gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) ausgeschrieben. Mit den dotierten Projekten werden Barrieren abgebaut und die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben gefördert. Die Preisträger der Sonderkategorie sind:
- 1. Preis: Darmstadt/Dieburg, ViiAS - Vielfältige, innovative Angebote im Sport (dotiert mit 5.000 EUR)
- 2. Preis: Aachen, Inklusion im Sport: gemeinsam stark für Aachen (dotiert mit 3.000 EUR)
- 3. Preis: Rostock, Projekt: Inklusiver Sport unter dem Aspekt der sozialen Teilhabe (dotiert mit 2.000 EUR)
Für Generalsekretär Stefan Kiefer war es beeindruckend, mit welcher Vielfalt die Kommunen ihre Ansätze präsentierten – von barrierefreien Sportanlagen über inklusive Trainingsprogramme bis hin zu digitalen Plattformen, die den Zugang zu Sportangeboten erleichtern. „Städte und Gemeinden sind wichtige Gestalterinnen für eine inklusive Gesellschaft, in der selbstbestimmte Teilhabe selbstverständlich ist und Menschen mit Behinderung ungehindert Sport treiben können“, erläuterte Kiefer bei der Preisverleihung.
Im Namen des DBS gratuliere er allen Preisträgern herzlich und sehe den KfW-Award Leben als wichtigen Impuls, um die gesellschaftliche Akzeptanz und die Sichtbarkeit des Behindertensports weiter zu stärken, sagte Kiefer. „Der Award zeigt, dass gemeinsam viel erreicht werden kann, wenn Menschen mit und ohne Behinderung Hand in Hand arbeiten.“
Hier gibt es weitere Informationen zum KfW-Award Leben.