Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

14.07.2023

„Unbeschreiblich“: Nele Moos gewinnt Bronze im Weitsprung

Nele Moos strahlt mit der Deutschlandfahne
Nele Moos © Förderverein Para Leichtathletik/Kevin Voigt

Es ist die nächste große Überraschung für das deutsche Team bei der Para Leichtathletik-WM in Paris (Frankreich): Nele Moos springt zu Bronze in der Klasse T38 und kann ihr Glück kaum fassen. Friederike Brose und Sebastian Dietz sichern sich Qualifikations-Slots für die Paralympics 2024, die ebenfalls in Frankreichs Hauptstadt stattfinden.

Als sie von allen geherzt worden war, kam Trainer Erik Schneider noch mal zu Nele Moos, der frischgebackenen WM-Bronzemedaillengewinnerin. Gerade als sie Partypläne schmieden wollte, sagte ihr Coach vom TSV Bayer 04 Leverkusen: „Die 400 Meter haben wir ja auch noch.“ Und die 21-Jährige antwortete: „Aber ich habe jetzt eine Medaille. Dann laufe ich mit der, dann macht es ding-ding-ding“ - und wedelte lachend mit den Armen.

In der Stunde zuvor glich die Tribüne vor der Weitsprung-Grube einer deutschen Jubeltraube: Moos war nach dem ersten ungültigen Versuch schon im zweiten mit 4,48 Metern auf Rang drei gesprungen und wusste, wie sie das Publikum für sich gewinnen konnte: „Dadurch, dass die Französin bei den ersten drei Versuchen vor mir dran war, hat sie die Stimmung schon ganz gut gepusht und das habe ich einfach mitgenommen. Ich wusste, dass viele für mich angereist sind, worüber ich sehr dankbar bin. Ich dachte, ich nehme die gute Stimmung mit und genieße einfach, dass man angefeuert wird – das hat man sonst bei unseren Wettkämpfen ja eher nicht so.“

Friederike Brose landet in der Weitsprunggrube
Friederike Brose © Förderverein Para Leichtathletik/Kevin Voigt

Direkt hinter ihr: Die erst 16-jährige Friederike Brose vom BPRSV aus Cottbus, die 4,41 Meter sprang. Moos verbesserte sich im vierten Versuch noch auf die persönliche Bestweite von 4,65 Meter und sicherte sich Bronze. Als Brose im letzten Versuch bei 4,26 Meter landete, war die Medaille für Moos sicher – und sie konnte die Freudentränen nicht mehr zurückhalten: „Es ist unbeschreiblich. Ich hatte nicht die Erwartung, mit einer Medaille nach Hause zu kommen, deshalb bin ich sehr happy.“

Broses vierter Platz knapp unter ihrer Bestleistung kam ebenfalls überraschend und sicherte dem deutschen Team einen weiteren Startplatz für Paris 2024. „Ich fühle mich super gut, meine Anspannung fällt langsam ab. Der vierte Platz ist mega“, sagte die jüngste deutsche WM-Teilnehmerin, die von Yuliya Schoch trainiert wird und ergänzte ungläubig: „Oh mein Gott, ich habe es geschafft: Die erste WM ist so gut verlaufen, ich bin total zufrieden mit mir. Ich hatte so ein gutes Gefühl, es war so ein geiler Wettkampf und ich habe mich einfach wohlgefühlt.“

Die Partypläne wurden dann trotz bester Laune im deutschen Team auf den Abschlussabend verschoben. Nicht nur, weil Moos noch die 400 Meter – bei den Paralympics in Tokio mit Platz neun ihre beste Platzierung – laufen wird, sondern auch aus Ratlosigkeit. „Was macht man denn so als Bronzemedaillengewinnerin?“, fragte die WM-Bronzemedaillengewinnerin, die vor vier Jahren wie Brose das Küken im Team war, während sie den schwarz-rot-goldenen Stoff sortierte: „Ich weiß ja nicht mal, wie man so eine Fahne hält. Vielleicht ein bisschen Schokolade? Irgendwas gönne ich mir einfach heute.“

Weitere Top-Platzierungen: Dietz Vierter, Menje Fünfte, Bensusan Sechste

Sebastian Dietz stößt die Kugel.
Sebastian Dietz © Förderverein Para Leichtathletik/Kevin Voigt

Zuvor hatte Moos Trainingskollegin Irmgard Bensusan, die in Dubai 2019 Doppel-Weltmeisterin über 100 und 200 Meter geworden war, Platz sechs über 100 Meter in 13,12 Sekunden belegt. „Ich bin super stolz auf mich, es waren gute 80 Meter von mir und ein super Start, aber dann sind sie leider an mir vorbeigesprintet. Für die Saison, die ich hatte, ist es trotzdem eine sehr gute Zeit.“ Für die 200 Meter hofft sie mindestens auf Rang vier – das Ziel: „Entweder Slot oder Bronze.“

Am Vormittag hatte Kugelstoßer Sebastian Dietz in einem hochklassigen Wettkampf, in dem Yassine Guenichi aus Tunesien mit Weltrekord siegte, die Kugel mit 14,44 Metern auf Rang vier gestoßen. „Der Wettkampf hatte schwere Vorzeichen. Das hatte ich mir nicht so vorgestellt“, sagte der Rio-Paralympicssieger: „Aber Respekt vor den Leistungen der ersten Drei. Ich muss gucken, dass ich weiter hart arbeite. Gut ist, dass ich noch einen Slot holen konnte. Vom Kopf her war es unglaublich schwierig heute. Ich muss jetzt den Kopf freibekommen und dann im nächsten Jahr gewappnet sein.“

Merle Menje wurde wie schon in den beiden Rennen zuvor über 5000 und 800 Meter auch über 1500 Meter Fünfte und verpasste den erhofften Slot knapp. Dabei hatte sie über weite Strecken des Rennens nach einem starken Manöver auf Rang drei gelegen, am Ende fehlte der 18-jährigen Abiturientin nach anstrengenden Wochen aber die Kraft im Sprint: „An sich war es ein mega cooles Rennen und hat Spaß gemacht. Ich konnte taktisch gut mitfahren. Am Ende hat es nicht gereicht, was mega ärgerlich ist, aber bis 150 Meter vor dem Ziel war es echt super. Ich habe noch nicht so viele Trainingsjahre wie die anderen da vorne, das wird hoffentlich nach und nach kommen, wenn ich mich mehr auf den Sport konzentrieren kann.“

Nach dem vierten Wettkampftag mit deutscher Beteiligung hat das deutsche Team durch Yannis Fischer und Léon Schäfer zwei Mal Gold, durch Niko Kappel und Francés Herrmann zwei Mal Silber und durch Nele Moos, Felix Streng und Nicole Nicoleitzik drei Mal Bronze gewonnen. Qualifikations-Slots für das deutsche Team sicherten zudem Johannes Floors über 100 Meter, Kugelstoßer Sebastian Dietz und Weitspringerin Friederike Brose.

Am Freitag starten am Vormittag Kugelstoßer Mathias Schulze sowie Marcel Böttger mit Guide Alexander Kosenkow über 100 und Nicole Nicoleitzik im Vorlauf über 200 Meter. Am Abend steht dann das Weitsprung-Finale mit Markus Rehm und Noah Bodelier, das 1500-Meter-Finale für Franziska Dziallas sowie ein mögliches Halbfinale für Böttger und Kosenkow an. Max Marzillier über 400 Meter und Katrin Müller Rottgardt mit Guide Noel Fiener über 100 Meter treten im Vorlauf an.

Text: Nico Feißt / DBS


Weitere Informationen:

  • Livestream: YouTube-Kanal von Paralympic Games sowie bei Facebook unter World Para Athletics
  • Hier geht's zum Zeitplan und zu den Live-Ergebnissen

Hier geht's zur Übersicht des deutschen WM-Kaders mit allen Informationen

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. WM 2023 Paris
      6. Factsheet
      7. Wettkampfwesen
      8. Leichtathletikwelten
      9. Coaches Corner
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation & Presse
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern