Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

06.07.2020

Stark aufgetrumpft: Ein Welt- und zwei Europarekorde

Para Leichtathletik: Kugelstoßer Niko Kappel schnappt sich den Weltrekord jetzt auch offiziell – Ali Lacin glänzt mit zwei Europarekorden im Weitsprung und über 100 Meter

Niko Kappel jubelt in die Kamera
Niko Kappel © privat

Seit Wochen schon präsentiert sich Kugelstoßer Niko Kappel in bestechender Form, jetzt hat er sich den Weltrekord mit einer Weite von 14,30 Metern auch offiziell geschnappt. Zwar hatte der 25-Jährige vom VfL Sindelfingen vor zwei Wochen noch zehn Zentimeter weiter gestoßen, allerdings wurde der Weltrekord aufgrund der kurzfristigen Ansetzung des Wettkampfs nicht anerkannt. Ebenfalls auf sich aufmerksam machte Ali Lacin vom PSC Berlin, der im Weitsprung und über 100 Meter gleich mit zwei Europarekorden glänzte.

Hätten die Spiele in Tokio planmäßig in diesem Jahr stattgefunden, hätte Niko Kappel sicherlich zu den Goldkandidaten gezählt. Der kleinwüchsige Kugelstoßer hat auch in der Corona-Zeit hart gearbeitet und befindet bereits auf Paralympics-Niveau mit reihenweise Stößen über die 14-Meter-Marke. Bei einem Wettkampf in Bad Boll landete die Kugel bei 14,30 Metern – und diesmal waren alle Vorkehrungen rechtzeitig getroffen, damit der Weltrekord auch offiziell anerkannt wird. „Ich bin mega glücklich, dass ich es jetzt geschafft habe. Es lief wieder alles unglaublich gut, mein Knie hat super mitgemacht und ich habe mich einfach gut gefühlt. So kann es weitergehen“, freute sich der Paralympics-Sieger von 2016.

Um elf Zentimeter übertraf Kappel damit den bisher gültigen Weltrekord des Briten Kyron Duke. Dass er Potenzial hat für noch größere Weiten, bewies der 25-Jährige bereits vor zwei Wochen beim Wettkampf in Stuttgart, wo er sogar 14,40 Meter schaffte. Vor allem beeindruckt seine derzeitige Konstanz – das unterstreicht seine stetige Entwicklung und gibt Mut und Zuversicht auch für die ins Jahr 2021 verschobenen Paralympics in Tokio. Doch zunächst darf man gespannt sein, was in dieser Saison noch möglich ist – und ob Niko Kappel seinen eigenen Weltrekord sogar noch verbessern kann. Die nächste Chance gibt es bereits am kommenden Wochenende bei einem Wettkampf in St. Wendel im Saarland.

Ali Lacin gemeinsam mit anderen Sportlerin
Ali Lacin (zweiter v.r.) © Dr. Ralf Otto

Für ein weiteres Ausrufezeichen der deutschen Para Leichtathleten sorgte Ali Lacin beim 27. Midsommar Sportfest des SSC Berlin. Der 32-Jährige setzte im Weitsprung direkt im ersten Versuch einen Paukenschlag und landete trotz Gegenwind erst bei 6,29 Metern, zwei Zentimeter weiter als der Brite Luke Sinnott. Damit ist Lacin Europarekordhalter in der Startklasse T61 der beidseitig Oberschenkelamputierten. Und das war nur der erste Streich: Denn der Berliner absolvierte während des laufenden Weitsprungwettbewerbs noch die 100 Meter und sprintete in 12,73 Sekunden ins Ziel. Es war eine Verbesserung seiner eigenen Bestmarke aus dem Vorjahr um 17 Hundertstel.

„Es lief überraschend gut und hat richtig Spaß gemacht. Mit dieser Leistung hätte ich nicht gerechnet nach der Corona-Phase. Doch ich habe in der Zeit trotzdem gut gearbeitet und intensiv Kraft trainiert, das hat sich beim Wettkampf ausgezahlt“, resümiert Lacin, der reihenweise über sechs Meter sprang und zudem noch über 200 Meter mit 25,12 Sekunden seine zweitbeste Zeit insgesamt lief. Das bedeutete gleichzeitig die Tokio-Norm für 2021 und ist ein weiteres Indiz für seine starke Form. Es war ein rundum gelungenes Wochenende für die deutschen Para Leichtathleten, allen voran für Niko Kappel und Ali Lacin.

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Werde Volunteer
    3. Blindenfußball
    4. Fußball CP
    5. Fußball ID
    6. Goalball
    7. Nationale Spiele
    8. Para Badminton
    9. Para Boccia
    10. Para Bogensport
    11. Para Dressursport
    12. Para Eishockey
    13. Para Judo
    14. Para Kanu
    15. Para Kegeln
    16. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. Factsheet
      6. Wettkampfwesen
      7. Leichtathletikwelten
      8. Coaches Corner
    17. Para Radsport
    18. Para Rudern
    19. Para Schwimmen
    20. Para Segeln
    21. Para Ski alpin
    22. Para Ski nordisch
    23. Para Snowboard
    24. Para Sportschießen
    25. Para Taekwondo
    26. Para Tanzsport
    27. Para Tischtennnis
    28. Para Triathlon
    29. Rollstuhlbasketball
    30. Rollstuhlcurling
    31. Rollstuhlfechten
    32. Rollstuhlrugby
    33. Rollstuhltennis
    34. Sitzvolleyball
    35. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern