Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

26.02.2021

Para Leichtathletik: Weltklasse vor leeren Rängen

Johannes Floors beim Sprint
Johannes Floors © Jörg Frischmann

Teammanager Jörg Frischmann war erstaunt über die Vielzahl an Top-Leistungen und deutschen Rekorden beim Para Leichtathletik-Wettkampf in der Erfurter Hartwig-Gauder-Halle. „Auch wenn die Situation in der Halle mehr an ein Training erinnert hat, war bei den Athlet*innen zu spüren, wie sehr sie die Wettkämpfe herbeigesehnt haben. Die Leistungen waren wirklich herausragend.“ Trotz leerer Ränge wohlgemerkt.

Einmal mehr brillierte Johannes Floor vom TSV Bayer 04 Leverkusen mit der weltweit schnellsten 200 Meter-Zeit, die je ein Para Athlet in der Halle aufstellte. In 21,41 Sekunden verblüffte er die Teilnehmer*innen und Kampfrichter*innen in der Erfurter Hartwig-Gauder-Halle mit einem Blitzstart und hervorragendem Rennverlauf. Natürlich war die Zeit gleichbedeutend mit einem deutschen Rekord, da Weltrekorde in der Halle nicht geführt werden. 45 Minuten zuvor sicherte sich Floors bereits die nationale Bestmarke über 60 Meter mit einer Leistung von 7,27 Sekunden. Trainingspartner David Behre folgte in guten in 7,80 Sekunden. Somit komplettierte Johannes Floors sein persönliches Rekord-Triple auf den Sprintstrecken, denn bereits im Januar sicherte er sich Rekord Nummer eins über 400 Meter in einer Zeit von 47,68 Sekunden.

Vereinskollegin Irmgard Bensusan legte ebenfalls einen überzeugenden Start in die paralympische Wettkampfsaison hin. Bei 26,41 Sekunden stoppte die Uhr über 200 Meter – deutscher Rekord und obendrein ein Lob des Trainers. Über 60 Meter kam sie nach guten 8,36 Sekunden ins Ziel. In ihrem Sog sicherte sich die junge Bayer-Athletin Kim Vaske in 8,42 Sekunden in ihrer Startklasse ebenso einen deutschen Rekord. Eine weitere Sportlerin aus Leverkusen macht in dieser Hallen-Saison auf sich aufmerksam: Maria Tietze. Bereits Ende Januar lief Tietze deutschen Rekord über 200 Meter und erkämpfte sich in hervorragenden 27,99 Sekunden sogar eine Position im Slot-Ranking für die Paralympics.

Weitere Bestleistungen gab es in den technischen Disziplinen. Mathias Schulze (BPRSV Cottbus) übertraf mit 15,56 Metern im Kugelstoßen seine bisherige Rekordmarke um stolze 25 Zentimeter. Ein enormer Befreiungsschlag, nachdem er in der Vorwoche für immer Abschied von seinem langjährigen Trainer Bernd Bierwisch nehmen musste – Respekt und Anerkennung für diese Leistung. Im Kugelstoßen der sitzenden Athlet*innen sicherten sich eine überzeugende Marie Brämer-Skowronek vom SC Magdeburg mit 7,55 Metern ebenso den deutschen Rekord wie Lokalmatador Daniel Scheil vom HSC Erfurt mit starken 10,68 Metern. Die größte Überraschung in den Wurfdisziplinen gelang der Jüngsten im Feld: Die 15-jährige Lise Petersen (TSV Bayer) warf den 600 Gramm-Speer auf 33,53m und schaffte es damit in die „High Performance“-Liste der Paralympics.

Zwei weitere deutsche Rekorde über 400 Meter erzielten in ihren Startklassen Johannes Hohl (BPRSV Cottbus) in 50,99 Sekunden und Moritz Raykowski (TSV Bayer 04 Leverkusen) in 57,28 Sekunden. Nachwuchsathlet Moritz Hoffmann knackte mit 8,41 Sekunden über 60 Meter und 26,50 Sekunden über 200 Meter zwei persönliche Bestleistungen und erfüllte damit zum Saisonauftakt die Nachwuchskader 1-Norm. Gleiches gelang Alexander Bartz vom SC Magdeburg, der im Kugelstoßen eine persönliche Bestleistung von 10,80 Metern aufstellte und die geforderte Kadernorm um 40 Zentimeter übertraf. Umsteiger Tom Sengua Malutedi (TSV Bayer) kommt in der neuen Disziplin Speerwurf inzwischen immer besser voran und überzeugte mit 39,20 Metern.

„Weltklasse vor leeren Rängen – das hatte ich nicht erwartet. Anerkennung gebührt den Athlet*innen, ihren Trainer*innen und den Veranstalter*innen der Meetings in dieser Zeit gleichermaßen, denn die Auflagen an alle Beteiligten sind sehr hoch. Natürlich fehlen die Zuschauer, doch die Motivation und Leistungsbereitschaft ist enorm“, resümiert Bundestrainerin Marion Peters den gelungenen Saisonauftakt der Para Leichtathlet*innen auf dem Weg nach Tokio. Weiter geht‘s schon an diesem Wochenende mit dem Einladungsmeeting in Leverkusen.

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. WM 2023 Paris
      6. Wettkampfwesen
      7. Leichtathletikwelten
      8. Coaches Corner
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Bundesbildungskonferenz 2023
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern