Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

13.05.2024

Para Leichtathletik: Vier Weltmeister und ein Weltrekordhalter für Kobe

Léon Schäfer beim Weitsprung
Léon Schäfer © Förderverein Para Leichtathletik / Tom Weller

Eine Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Paralympics-Jahr ist ein Novum, weshalb der Fokus dieses Mal nicht nur auf den Medaillen liegt. Ähnlich wichtig ist vom 17. bis 25. Mai im japanischen Kobe die Normerfüllung für Paris 2024 und das Erreichen der Plätze eins und zwei, für die es weitere Nationen-Startplätze gibt. Die Deutschen reisen größtenteils in starker Form nach Japan.

15,07 Meter: Die größten Schlagzeilen hat jüngst Kugelstoßer Niko Kappel geliefert, als er seinen Weltrekord um acht Zentimeter verbessert und erstmals die magische 15-Meter-Marke übertroffen hat. In Kobe ist seine Mission klar: Der Titel soll her – schließlich wartet der 29-Jährige mittlerweile seit der WM 2017 auf eine Goldmedaille und musste sich bei den vergangenen beiden Weltmeisterschaften mit Silber begnügen.

Ähnlich hohe Erwartungen gibt es auch bei den vier aktuellen Weltmeistern Yannis Fischer, Johannes Floors, Markus Rehm und Léon Schäfer. Während Kappels Kugelstoß-Kumpel Fischer nach einer langwierigen Rückenverletzung immer besser in Fahrt kommt, die Paralympics-Norm aber noch erfüllen muss, sind die drei Leverkusener bereits in WM-Form: Johannes Floors zeigte schon schnelle 100 und 200 Meter und wird diese Zulieferwerte für eine schnelle 400-Meter-Zeit in Kobe nutzen, Markus Rehm sprang bereits 8,44 Meter weit und Léon Schäfer blieb in seiner Heimat Bremen am vergangenen Donnerstag mit 7,23 Metern nur zwei Zentimeter unter seinem Weltrekord.

Mit in Kobe ist auch Noah Bodelier, der ebenfalls in Bremen mit 7,49 Metern die Paralympics-Norm erfüllen konnte. Mit Katrin Müller-Rottgardt und Guide Noel Fiener, Nele Moos sowie Irmgard Bensusan sind drei der sieben Athlet*innen, die bislang die Paris-Qualifikation erbracht haben, nicht mit in Japan dabei, weil sie sich wie 100-Meter-Paralympics-Sieger Felix Streng voll auf die Paralympics fokussieren.

Dafür starten Lindy Ave nach Babypause, die erfahrene Martina Willing sowie Charleen Kosche, die zuletzt 2019 bei einer internationalen Veranstaltung dabei war, als sie in Dubai ihre WM-Premiere feierte. Einige derjenigen, die 2023 ihr Debüt bei einer WM gaben, sind in diesem Jahr erneut dabei – neben Bodelier auch Lisa Martin Wagner, Max Marzillier, Jule Roß und Andreas Walser.

Aktuell hat die deutsche Para Leichtathletik-Nationalmannschaft 13 Startplätze für die Paralympics erkämpft – und es sollen noch mehr werden. Dafür muss mindestens der zweite Platz her. Zudem gilt dies nur für jene, die 2023 bei der WM noch keinen sogenannten Slot für Deutschland geholt haben. „Ganz klar liegt der Fokus auf der Normerfüllung und wir hoffen, noch ein paar Slots zu holen. Sowohl männlich als auch weiblich haben wir noch ein paar heiße Eisen im Feuer“, sagt Bundestrainerin Marion Peters ergänzt mit Blick auf die unklare Konkurrenzsituation: „Es wird insgesamt eh ein Lotteriespiel.“

Dennoch nennt Peters diejenigen, die besonders in ihrem Fokus stehen: „Juniorin Jule Roß zeigt sehr starke Leistungen in der bisherigen Saison, Lindy Ave ist nach ihrer Rückkehr auch wieder gut in Schwung gekommen, unsere Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje ist bei der letzten WM nur ganz knapp an einem Slot gescheitert, Speerwerferin Lise Petersen zeigt eine tolle Konstanz. Und zudem haben wir auch Hoffnung in unsere erfahrenen Athletinnen wie Isabelle Foerder und Martina Willing. Bei den Herren sind wir gespannt, wie Andreas Walser aus seiner Verletzung herauskommt, ob er konkurrenzfähig ist. Wir hoffen auf Max Marzillier, dass er noch einen Slot holt und Noah Bodelier, aber da müssen wir die Meldesituation abwarten, weil das einfach eine sehr, sehr starke Klasse ist. Auch Ali Lacin und Mathias Schulze sollten mitmischen können.“

Trotz der besonderen Umstände mit den Spielen in Paris im Hinterkopf ist es für Marion Peters aber auch eine „Standortbestimmung“ für die Top-Leute Rehm, Floors, Schäfer und Fischer, die ihren WM-Titel verteidigen wollen oder wie Kappel in Weltrekord-Laune anreisen. Peters: „Wir freuen uns auf Japan. Das hat uns zwar vor Herausforderungen gestellt im Training, aber vielleicht geht das alles gut auf.“

Rund 1000 Athlet*innen aus mehr als 100 Nationen kämpfen vom 17. bis 25. Mai in Japan in 162 Medaillenevents. Aus Deutschland sind 18 Sportler*innen bei den Wettbewerben vertreten.

Text: Nico Feißt / DBS

Weitere Informationen und Ergebnisse gibt es auf der Veranstaltungs-Webseite.


Der deutsche Kader für die Para Leichtathletik-WM (Alter, Geburtsort, Verein, Startklasse):
Lindy Ave (25 / Neubrandenburg / Leichtathletik inklusiv Greifswald / T38), Noah Bodelier (20 / Erkelenz / TSV Bayer 04 Leverkusen / T/F64), Yannis Fischer (22 / Singen (Hohentwiel) / VfB Stuttgart / F40), Johannes Floors (29 / Bissendorf / TSV Bayer 04 Leverkusen / T62), Isabelle Foerder (44 / Zwickau / HSC Erfurt / T35), Niko Kappel (29 / Schwäbisch-Gmünd / VfB Stuttgart / F41), Charleen Kosche (23 / Rheinfelden (Baden) / BPRSV Cottbus / F34), Ali Lacin (36 / Berlin / PSC Berlin / T61), Lisa Martin Wagner (31 / Bielefeld / MuWiS – Sportvielfalt Bad Oeynhausen / F44), Max Marzillier (22 / Rüdersdorf / SSV Blindenschule Königs Wusterhausen / T13), Merle Menje (19 / Mainz / StTV Singen / T54/LW11), Lise Petersen (18 / Heide / TSV Bayer 04 Leverkusen / T/F46), Markus Rehm (35 / Göppingen / TSV Bayer 04 Leverkusen / T64), Jule Roß (17 / Bergisch Gladbach / TSV Bayer 04 Leverkusen), Léon Schäfer (26 / Burgwedel / TSV Bayer 04 Leverkusen / T63), Mathias Schulze (38 / Magdeburg / BPRSV Cottbus / F46), Andreas Walser (28 / Augsburg / TSV Schwaben Augsburg /LG Augsburg / T12), Martina Willing (64 / Pasewalk / BPRSV Cottbus / F56)

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Werde Volunteer
    3. Blindenfußball
    4. Fußball CP
    5. Fußball ID
    6. Goalball
    7. Nationale Spiele
    8. Para Badminton
    9. Para Boccia
    10. Para Bogensport
    11. Para Dressursport
    12. Para Eishockey
    13. Para Judo
    14. Para Kanu
    15. Para Kegeln
    16. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. Factsheet
      6. Wettkampfwesen
      7. Leichtathletikwelten
      8. Coaches Corner
    17. Para Radsport
    18. Para Rudern
    19. Para Schwimmen
    20. Para Segeln
    21. Para Ski alpin
    22. Para Ski nordisch
    23. Para Snowboard
    24. Para Sportschießen
    25. Para Taekwondo
    26. Para Tanzsport
    27. Para Tischtennnis
    28. Para Triathlon
    29. Rollstuhlbasketball
    30. Rollstuhlcurling
    31. Rollstuhlfechten
    32. Rollstuhlrugby
    33. Rollstuhltennis
    34. Sitzvolleyball
    35. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern