Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

25.05.2022

„Die beiden Grand Prix sind die Highlights“

Merle Menje © Binh Truong

Eine Saison ohne große Meisterschaft liegt vor dem deutschen Para Leichtathletik-Nationalteam. Die anstehenden Grand-Prix-Events in Nottwil (Schweiz, 26. - 28. Mai) und Paris (Frankreich, 9. - 10. Juni) sollen helfen, im nach-paralympischen Jahr herauszufinden, wo die Athletinnen und Athleten international stehen. Zwei formstarke Kugelstoßer führen das 20-köpfige Aufgebot inklusive zweier Guides an.

Niko Kappel hatte den Weltrekord in der Startklasse F41 nicht nur zurückgeholt, der 27-Jährige hatte ihn förmlich pulverisiert. 63 Zentimeter flog seine Kugel bei den Halleschen Werfertagen weiter als die des usbekischen Paralympics-Siegers Bobirjon Omonov, der in 2021 den ehemaligen Weltrekord Kappels um einen Zentimeter verbessert hatte. In Nottwil wird Kappel, Paralympics-Sieger von Rio 2016, erstmals seit seinem Mega-Versuch wieder in den Ring steigen – und das nicht als einziger Deutscher. Denn in seinem Windschatten performt auch der zweite kleinwüchsige Kugelstoßer des VfB Stuttgart stark: Yannis Fischer hat in dieser Saison in zwei Wettkämpfen zwei Mal seinen deutschen Rekord in der Startklasse F40 überboten, zuletzt in Halle mit 10,97 Metern – Tendenz steigend. Der 20-jährige EM-Bronzemedaillengewinner von Bydgoszcz 2021 peilt die Elf-Meter-Marke an, bei Kappel könnten in naher Zukunft die 15 Meter fallen, auch wenn der Erfahrenere der beiden die Erwartungen bremst, schließlich käme „eines nach dem anderen.“

Neben Kappel sind weitere Athletinnen und Athleten im Nottwil-Aufgebot, die in Tokio Medaillen bejubelten: Irmgard Bensusan, die über 100 und 200 Meter zu Silber sprintete, Ali Lacin, über 200 Meter mit Bronze dekoriert und Speerwerferin Francés Herrmann, die sich über Silber freuen durfte. Nach längerer Pause aus gesundheitlichen Gründen ist mit Birgit Kober auch die Paralympics-Siegerin von London 2012 und Rio 2016 wieder für die Nationalmannschaft nominiert. Besonders für Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje, die in Bydgoszcz mit 16 Jahren Doppel-Europameisterin geworden war und zuletzt im Winter im Para Langlauf an den Weltmeisterschaften in Lillehammer teilgenommen hatte, wird es interessant sein zu sehen, wo sie international steht. Denn Nottwil gilt als schnellste Bahn der Welt für Rennrollstuhl-Rennen, regelmäßig werden dort Weltrekorde aufgestellt. Dementsprechend hochklassig wird das Feld in Menjes Startklasse in der Schweiz sein.

„Das ist die erste Standortbestimmung nach den Paralympics in diesem wichtigen Zwischenjahr, um wieder in Tritt zu kommen“, verrät Bundestrainerin Marion Peters und ergänzt mit Blick auf die erneute Verschiebung der Weltmeisterschaften im japanischen Kobe ins Jahr 2024: „Es hat schon einen Stellenwert, weil wir da die Form gut beurteilen können. Wir haben in diesem Jahr keine WM und keine EM. Deshalb sind die beiden Grand Prix in Nottwil und Paris die Highlights, um mit Blick auf die WM 2023 in Paris im Rhythmus zu bleiben.“ Der Grand Prix in Paris wird am 9. und 10. Juni die nächste Station im Kalender sein, danach folgt am 18. und 19. Juni die Internationale Deutsche Meisterschaft in Regensburg und mit dem Para Leichtathletik-Heimspiel am 1. Juli in Leverkusen beenden viele Athlet*innen ihre Saison bereits vorzeitig, um 2023 erholt in die neue Vorbereitung starten zu können.

Nicht in Nottwil dabei sein wird Paralympics-Sieger Felix Streng, der in Tokio zu Gold und Silber über 100 und 200 Meter sprintete, sowie Weitsprung-Weltrekordhalter Léon Schäfer, der sich vergangene Woche im Training verletzt hatte und voraussichtlich sechs Wochen pausieren muss. Auch seine Teamkollegen Johannes Floors und Markus Rehm vom TSV Bayer 04 Leverkusen werden nicht mit in die Schweiz reisen, allerdings aus erfreulicheren Gründen. Floors darf sich am Samstag in Eugene in den USA im Rahmen der Diamond League mit den besten Sprintern auf zwei Prothesen – unter anderem den US-Amerikanern Blake Leeper, Hunter Woodhall sowie dem Niederländer Olivier Hendriks – über 400 Meter messen. Rehm, der am Sonntag mit 8,25 Metern in die Saison eingestiegen war, wird ebenfalls am Samstag bei einem großen paralympischen Meeting in Barcelona antreten.

Quelle: Nico Feißt

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. WM 2023 Paris
      6. Wettkampfwesen
      7. Leichtathletikwelten
      8. Coaches Corner
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Bundesbildungskonferenz 2023
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern