Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

04.07.2023

Para Leichtathletik: Der Nachwuchs präsentiert sich in WM-Form

Friederike Brose richtet sich die Sonnenbrille beim Weitsprungwettkampf.
Friederike Brose © Fispes / Massimo Bertolini / Marco Mantovani

Das Kribbeln steigt: Am 8. Juli wird in Paris die Para Leichtathletik-WM eröffnet – und besonders bei den Neulingen im 29-köpfigen Aufgebot von Bundestrainerin Marion Peters ist die Vorfreude groß. Insgesamt elf deutsche Athlet*innen feiern in Frankreichs Hauptstadt ihr WM-Debüt, acht waren sogar noch nie bei einem internationalen Großereignis dabei und wollen gut ein Jahr vor den Paralympics ihre besten Leistungen zeigen beim Kräftemessen mit der Weltelite. Einige haben sich zuletzt bereits in guter WM-Form gezeigt.

Kugelstoßer Yannis Fischer setzte etwa bei der Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) in der Para Leichtathletik in Singen nochmal ein echtes Ausrufezeichen. Für den gebürtigen Singener, der inzwischen für den VfB Stuttgart aktiv ist, war es ein perfekter Wettkampf. Im fünften Versuch stieß der 21-Jährige die Kugel auf 11,20 Meter und verbesserte damit seine persönliche Bestleistung und den deutschen Rekord in der Startklasse F40 um einen Zentimeter. Genau wie Merle Menje und Lise Petersen gehörte Fischer dem Team Deutschland Paralympics bereits bei den Spielen in Tokio an, feiert aber nun seine WM-Premiere.

Gut drauf ist auch Merle Menje. Für die Athletin des Stadt-Turnverein Singen war die IDM ebenfalls ein Heimspiel. Trotz starker Konkurrenz aus der Schweiz brachte die Rennrollstuhlfahrerin ein gutes Rennen auf die Bahn. Obwohl Menje 2021 schon die Paralympics in Tokio erlebte, ist ihre Vorfreude auf ihre WM-Premiere groß: „Ich freue mich sehr auf meine erste WM-Teilnahme. Es wird sicher eine besondere Atmosphäre sein beim ersten richtigen Großevent seit Corona, mit hoffentlich wieder vielen Zuschauern“, sagt die 18-Jährige. Ebenfalls mit gerade einmal 18 Jahren gehört Lise Petersen schon zu den Erfahrenen unter den Neulingen, denn auch die Athletin von Bayer Leverkusen durfte bereits Paralympics-Luft schnuppern. Die hat es ihr augenscheinlich so angetan, dass sie auch unbedingt im nächsten Jahr wieder nach Paris möchte: „Ich habe richtig Bock, das ist klar. Ich möchte das Feeling für 2024 mitnehmen“, sagt die Siebtplatzierte von Tokio. Einer, der die Erfahrung auf der großen internationalen Bühne erst noch machen darf, ist Andreas Walser. Der sehbehinderte Shooting-Star vom TSV Schwaben Augsburg zeigte sich bei der IDM ebenfalls in bestechender Frühform. Ein ausführliches Porträt zu Andreas Walser findet ihr hier.

Neben Petersen werden insgesamt vier weitere Bayer-Neulinge im WM-Kader sein, die allesamt erstmals auf großer internationaler Bühne aktiv sein werden. Beim 51. Internationalen Meeting auf der Anlage des LAZ Rhede verbesserte Weitspringer Noah Bodelier nach überstandenem Außenbandriss seine Bestweite um fünf Zentimeter auf 6,80 Meter. Diese Steigerung dürfte das Selbstvertrauen des Leverkusener Eliteschüler des Sports noch einmal deutlich anheben, trotzdem möchte er sich keine klaren Ziele setzen: „Das mache ich eigentlich nie. Für mich ist einfach immer klar, dass ich mein Bestes geben möchte und dann schaue, was dabei rumkommt.“ Eine die ebenfalls unbefangen nach Paris fährt, ist Kim Vaske. Für sie sei es schon ein Riesenerfolg, überhaupt dabei zu sein. Sportlich ließ die 18-Jährige in Rhede aber ebenfalls aufhorchen – sie sprintete in 13,17 Sekunden über 100 Meter zu einer persönlichen Bestzeit. Teamkollegin Franziska Dziallas lief über die 400 Meter zu einem deutschen Rekord. Die Bergneustädterin hat ein gutes Gefühl vor dem WM-Debüt in Paris: „Ich freue mich schon riesig darauf. Meine Ziele bei der WM sind es natürlich, meine Bestzeit in meiner Hauptdisziplin 1500 Meter zu verbessern und für die Mannschaft eine möglichst gute Platzierung zu erreichen“, erklärt Dziallas. Die zweit jüngste Athletin im WM-Kader ist die 17-jährige Jule Roß. Der Weitspringerin gelang in Rhede ebenfalls eine Verbesserung ihrer Bestleistung um sechs Zentimeter auf 5,09 Meter.

Noch ein paar Monate jünger ist Friederike Brose. Die talentierte Sprinterin des BPRSV Cottbus soll bei der WM die Chance bekommen, sich zu zeigen und Erfahrungen zu sammeln. „Ich freue mich riesig, bei einem solch großen Wettkampf dabei sein zu dürfen und hoffe, meine darauf, dass ich meine persönliche Bestleistung verbessern kann“, erzählt Brose.  Sich endlich auf der großen Bühne der Para Leichtathletik zu präsentieren, ist auch das lang ersehnte Ziel von Vereinskollege Max Marzillier. Eigentlich hätte der 21-Jährige auch schon in Tokio dabei sein sollen, eine Blinddarmentzündung ließ diesen Traum jedoch bislang unerfüllt. Nun darf er mit zur WM nach Paris – und damit zurück an den Ort, an dem er im vergangenen Jahr beim World Grand Prix mit 49,02 Sekunden einen deutschen Rekord über 400 Meter aufstellte.

Unsere WM-Vorschau mit dem gesamten Kader für Paris gibt es hier.

Text: Moritz Jonas / DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. WM 2023 Paris
      6. Factsheet
      7. Wettkampfwesen
      8. Leichtathletikwelten
      9. Coaches Corner
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation & Presse
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern