Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

06.11.2020

„Notwendiger Quantensprung in Richtung Teilhabe“

DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher und Vizepräsident Dr. Karl Quade begrüßen das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS) zur überfälligen Abschaffung einer unsäglichen Regel

Friedhelm Julius Beucher
Friedhelm Julius Beucher © picture alliance / DBS

Zum 1. November 2015 trat nach Beschluss des Internationalen Leichtathletik-Verbands (World Athletics) die Regel „144.3 (d)“ in Kraft, wonach die Teilnahme von Leichtathlet*innen bspw. mit einer Prothese an Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ausgeschlossen ist, sofern diese nicht nachweisen können, dass ihnen die „mechanische Hilfe“ keinen Vorteil verschafft. Fünf Jahre hatte diese Regel Bestand, nun hat sie der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Zusammenhang mit einem Prozess über den beidseitig amputierten amerikanischen Sprinter Blake Leeper abgeschafft.

DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher und Vizepräsident Dr. Karl Quade hatten schon damals deutliche Kritik an dieser Regel geübt. „Die Umkehr der Beweislast – so dass Athlet*innen mit Behinderung statt des Internationalen Leichtathletik-Verbands belegen mussten, ob sie bspw. durch ihre Prothese einen Vor- oder Nachteil haben – war unserer Auffassung nach nicht von Fairness geprägt. Daher ist die Entscheidung des CAS folgerichtig und wir sind froh, dass diese unsägliche Regel endlich der Vergangenheit angehört. Das ist ein notwendiger Quantensprung in Richtung Teilhabe“, sagt Beucher und fügt an: „Was internationale Sportverbände nicht geschafft haben, ist jetzt durch ein Sportgerichtsurteil dokumentiert.“

Der CAS hat beschlossen, dass es nicht verhältnismäßig sei, Athlet*innen mit Behinderung die Last des Beweises aufzubürden, dass sie keinen Vorteil aus der Verwendung einer mechanischen Hilfe haben. World Athletics hat dies in einer Stellungnahme anerkannt und angekündigt, seine Regeln entsprechend zu überprüfen. Für Leichtathlet*innen mit Behinderung öffnet sich dadurch eine Tür zur Teilhabe. „Wir begrüßen das Urteil des CAS und verbinden damit die Hoffnung, dass in Zukunft mehr Möglichkeiten eröffnet werden, dass paralympische Spitzensportler*innen bei entsprechenden Leistungen an Wettkämpfen von Leichtathlet*innen ohne Behinderung teilnehmen können“, sagt Vizepräsident Dr. Karl Quade, der angesichts der veränderten Situation allerdings von einem weiteren juristischen Nachspiel ausgeht.

Unabhängig davon hat der Internationale Sportgerichtshof mit seiner Entscheidung neue Maßstäbe gesetzt. „Wir sehen darin eine Chance, dass Leichtathlet*innen mit Behinderung weltweit und zusätzlich zu Wettkämpfen des Para Sports zeigen können, zu welchen Ausnahmeleistungen sie fähig sind – auch mit Blick auf den Breitensport und den Nachwuchs bei regionalen bzw. lokalen Veranstaltungen“, betont Friedhelm Julius Beucher. „Für uns bedeutet Teilhabe, dass wir Menschen nicht ausschließen. Durch den Wegfall der Regel 144.3 (d) gibt es wieder eine Grundlage für einen offenen Austausch auf Augenhöhe. Wir sind überzeugt davon, dass ein von gegenseitigem Verständnis geprägtes Miteinander in dieser Sache deutlich zielführender ist, als ein pauschaler Ausschluss von Leichtathlet*innen mit Behinderung.“

Bei der Debatte um mehr Inklusion im Sport gehe es nicht darum, dass „die Paralympics als das große internationale Highlight für unsere Athlet*innen an Wert verlieren. Diese Spiele sind im Para Sport das Großereignis, dem alle entgegenfiebern – das soll und wird so bleiben.“ Doch wenn Athlet*innen mit Behinderung großartige Leistungen vollbringen und durch adaptive Hilfen keinen erwiesenen Vorteil hätten, dann, so Beucher und Quade, sollten sie auch die Möglichkeit haben, sich zu präsentieren und im Wettkampf sportlich zu messen.

Hintergründe zu den Sportlerinnen und Sportlern des Team Deutschland Paralympics finden Sie unter www.teamdeutschland-paralympics.de.

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. Wettkampfwesen
      6. Leichtathletikwelten
      7. Coaches Corner
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forum Corona und Sport
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern