Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

23.09.2020

„Laufen ist krass“

„Talent days“ in Leverkusen bringen Kinder und Jugendliche mit Prothesen zum Sport

Heinrich Popow trainiert zusammen mit den jungen Prothesenträgern
Heinrich Popow gemeinsam mit den Teilnehmern der Talent Days © Mika Volkmann

Sprint, Weitsprung, Speerwurf – für amputierte Menschen eine Herausforderung und mit ihren Alltagsprothesen kaum möglich. Um Kindern und Jugendlichen mit Beinamputationen an den Sport heranzuführen und für die Leichtathletik zu begeistern, veranstalteten drei Partner die „Talent days“ vom 18. bis 20. September: Der Deutsche Behindertensportverband (DBS), der TSV Bayer 04 Leverkusen sowie Medizintechnikhersteller und Paralympics-Förderer Ottobock. Acht TeilnehmerInnen im Alter von acht bis achtzehn Jahren lernten am vergangenen Wochenende spielerisch, sich mit Sportprothesen zu bewegen und setzten dabei ihre ganz persönlichen neuen Grenzen fest. Immer dabei: Trainer und Paralympics-Goldmedaillengewinner Heinrich Popow sowie Johannes Floors, sechsmaliger Weltmeister und Weltrekordhalter über 400 Meter der doppel-unterschenkelamputierten Para-Leichtathleten.

Erste Schritte auf einer Sportprothese

Orthopädietechnik-Meister und Sportprothetik-Experte Julian Napp und sein Team passten den Kindern am Talent days-Wochenende erstmals eine Sportprothese an. Darunter Emily aus Neuss in Nordrhein-Westfalen. Zunächst stand die 13-Jährige schüchtern neben ihrem Vater, dann ging sie vorsichtig die ersten Schritte. „Ich wette mit dir, dass du morgen rennst“, sagte Heinrich Popow zu Emily – und genau so war es. Beim Koordinations- und Lauf-Training am Samstag mit Sara Grädtke (Para-Leichtathletik Trainerin TSV Bayer 04 Leverkusen) und Helena Pietsch (Co-Bundestrainerin für den Nachwuchs- und Juniorenbereich) wuchs Emily über sich hinaus: „Ich bin schneller gelaufen, als ich es je gedacht hätte. Wenn man es will, dann kann man es auch.“ Auch ihr Vater ist begeistert von der Entwicklung: „Emily ist noch nie wirklich in ihrem Leben gerannt. Sie saß lange im Rollstuhl. Und das jetzt hier zu sehen, wie sie mit den anderen Kindern läuft und spielt, ist toll.“ Emily wird ab jetzt einmal die Woche zum Training beim TSV Bayer 04 Leverkusen kommen.

Der Wind im Gesicht

Der 18-jährige Viet ist aus Norden in Niedersachsen angereist, um an den Talent days teilzunehmen. Seit zwei Jahren ist sein Bein auf Oberschenkelhöhe amputiert. Viet hatte früher schon Erfahrungen im Badminton gesammelt. Jetzt, nach seiner Amputation, träumt er davon, wieder schnell und ausdauernd laufen zu können. Nach seinen ersten Schritten mit der Sportprothese beschreibt er seine Eindrücke: „Das Gefühl beim Laufen ist krass, vor allem, weil mir dabei der Wind ins Gesicht weht. Das kannte ich so gar nicht mehr.“ Viet war danach nicht mehr zu stoppen. Selbst in den Pausen lief er auf der Wiese hin und her. Zum Abschluss des ersten Tages ist er zum Hotel gejoggt, während Coach Heinrich Popow seine Sachen mit dem Auto hinterher gebracht hat.

 

Die ersten Gehversuche auf einer Sportprothese für eine junge Teilnehmerin
Die ersten Gehversuche auf einer Sportprothese © Mika Volkmann
Motivation für den Sport

Drei der TeilnehmerInnen hatte Heinrich Popow schon vor ihrer Amputation im Krankenhaus kennen gelernt. Er kümmert sich häufig um Kinder und Jugendliche, die vor der Operation stehen, um ihnen und auch ihren Eltern Mut zu machen. So war es auch bei Elias. Der Achtjährige trainiert seit zwei Jahren beim TSV in Leverkusen und begeisterte sich bei den Talent days besonders für den Weitsprung. Ohne Heinrich Popows Besuch im Krankenhaus vor und nach seiner Amputation, wäre Elias wahrscheinlich nicht so schnell zum Parasport gekommen, so seine Mutter.

Viele Eltern von Kindern mit einer Amputation wissen gar nicht, dass es Sportmöglichkeiten und auch Sportprothesen für ihre Kinder gibt. Helena Pietsch, die für den Nachwuchsbereich im DBS zuständig ist, betont, dass jedes Kind in Deutschland sogar die Möglichkeit hat, eine adäquate Prothese für die Teilhabe am Sportunterricht in der Schule zu erhalten. „Damit Kinder und Jugendliche mit einer Amputation am Schulsport teilnehmen können, brauchen sie eine Prothese, welche schnelle Bewegungen zulässt. Dies wird von den Krankenkassen unterstützt. Wir arbeiten daran, dass solche Informationen betroffene Eltern schneller erreichen.“

Auch die Talent days selbst tragen dazu bei, die Möglichkeiten, die es für amputierte Kinder gibt, bekannter zu machen. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation fand die Veranstaltung dieses Jahr im kleinen Rahmen statt. Der DBS, der TSV Bayer 04 Leverkusen und Ottobock möchten Kooperation im kommenden Jahr weiter ausbauen.

Jörg Frischmann, Geschäftsführer der Para-Abteilung des TSV Bayer 04 Leverkusen, über das Erfolgsrezept der Veranstaltung: „Der Teamspirit, den wir beim Talent days erlebt haben war überragend. Sowohl die Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander als auch das Orga-Team mit Trainern, aktiven Sportlern und Orthopädietechnikern bildeten eine Einheit. Und der ein oder andere hatte sogar Tränen in den Augen, weil es so bewegende Momente gab. Der Mix aus Prothesenaufbau, Sport, Spiel, Small Talk mit einem Leitwolf und Motivator Heinrich Popow macht schon jetzt Lust auf die nächste Auflage.“

Quelle: Ottobock

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. WM 2023 Paris
      6. Wettkampfwesen
      7. Leichtathletikwelten
      8. Coaches Corner
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Bundesbildungskonferenz 2023
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern