Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

24.08.2020

Léon Schäfer springt mit 7,24 Metern Weltrekord

Léon Schäfer freut sich gemeinsam mit seinem Trainer Kalle Düe
Großer Jubel bei Léon Schäfer und seinem Trainer Düe © Mika Volkmann

Léon Schäfer ist als erster oberschenkelamputierter Mensch weiter als sieben Meter gesprungen: Beim Para Leichtathletik Heimspiel in Leverkusen verbesserte er seinen Weltrekord um 25 Zentimeter auf 7,24 Meter. Damit krönte er einen starken Weitsprung-Wettbewerb, bei dem Markus Rehm starke 8,32 Meter gesprungen war. Bereits zuvor war die Niederländerin Fleur Jong in 12,78 Sekunden Weltrekord über 100 Meter gesprintet.

Es war ein hochklassiger Weitsprung-Wettkampf, der coronabedingt ohne Zuschauerinnen und Zuschauer ausgetragen werden musste: Schon beim ersten Sprung von Léon Schäfer konnte erahnt werden, dass er die bisherige Weltrekord-Marke von 6,99 Meter überspringen könnte, doch in der Luft verlor er das Gleichgewicht und landete artistisch. Markus Rehm landete dann bei starken 8,32 Metern, nur 16 Zentimeter von seinem Weltrekord der unterschenkelamputierten Weitspringer entfernt. Dann kam Schäfers Zeit: Erst stellte er seine Weltrekordweite von vor einem Jahr in Leverkusen ein, dann sprang er im letzten Versuch sensationelle 7,24 Meter und damit als erster oberschenkelamputierter Weitspringer über die Sieben-Meter-Marke.

„Hier zu Hause ist es immer am schönsten. Ich wusste, dass ich es in mir habe. Ich hatte zwei, drei Sprünge, bei denen ich vornüber gekippt bin. Heinrich hat mir vor dem letzten dann gesagt, woran es lag und das habe ich umgesetzt“, sagte Schäfer über seinen ehemaligen Teamkollegen und Mentor Heinrich Popow, von dem er im vergangenen Jahr den Weltrekord übernommen hatte: „Obwohl nicht viele Leute da waren, war es eine tolle Atmosphäre und ein starkes Feld mit Markus und den anderen.“ Obwohl der 23-Jährige gerade seinen Weltrekord erneut verbessert hatte und die Saison nun beendet ist, zeigte er sich direkt angriffslustig: „Mit der Weite - ich glaube, da geht noch was.“ Hinter Rehm und Schäfer sprang auch Nachwuchsathlet Noah Bodelier eine starke Bestleistung mit 6,31 Metern.

Bereits zuvor hatte die Niederländerin Fleur Jong mit 12,78 Sekunden über 100 Meter den Weltrekord der beidseitig unterschenkelamputierten Frauen geknackt, nachdem sie inoffiziell mit 12,73 Sekunden vor einigen Wochen schon schneller gesprintet war. „Mein Coach hat sich in der Corona-Zeit den Hintern für uns aufgerissen und den ganzen Tag gearbeitet, um für uns alle alleine da zu sein“, freute sie sich, nachdem sie den Weitsprung fürsorglich abgesagt hatte.

Johannes Floors mit 10,89 Sekunden über 100 Meter und 21,45 Sekunden über 200 Meter zeigte nach seiner Corona-Erkrankung, dass er weiterhin schnell sprinten kann. Mit Teamkollege Felix Streng, der 11,03 Sekunden sprintete, und Michel Meißner vom VfL Wolfsburg lieferte er sich spannende Zweikämpfe.

Dahinter gab es für die Perspektiv- und Nachwuchstalente auch einige Bestleistungen: Nele Moos verbesserte sich über 400 Meter um mehr als eine Sekunde auf 1:04,76 Minuten. Kim Vaske freute sich mit 5,09 Metern über eine Bestweite und über 200 Meter mit 28,40 Sekunden über eine Bestzeit. Merve Petruck sprintete mit 14,37 Sekunden die 100 Meter schneller als je zuvor. Tom Sengua Malutedi warf ebenso wie Lise Petersen Speerwurf-Bestweite: Malutedi 41,27 Meter, Petersen 31,59 Meter mit dem schwereren Speer. Firat Cangir gelang mit 4,08 Metern ebenso eine Weitsprung-Bestleistung wie Tamara Adam mit 3,90 Metern.


Für Markus Rehm steht am 5. September bei der Golden Fly Series in Innsbruck der zweite und letzte Start der Saison an. Für alle anderen Top-Athletinnen und Top-Athleten beginnt nun die Vorbereitung auf die verschobenen Paralympics in Tokio im kommenden Jahr. „Wir hoffen, dass dann 2021 bei unserem Integrativen Sportfest auch wieder Zuschauerinnen und Zuschauer dabei sein können, um diese starken Leistungen zu sehen“, sagt Parasport-Geschäftsführer Jörg Frischmann: „Ich möchte mich bei allen bedanken, die dieses Heimspiel möglich gemacht haben.“

Quelle: TSV Bayer 04 Leverkusen

 

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. Wettkampfwesen
      6. Leichtathletikwelten
      7. Coaches Corner
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forum Corona und Sport
  • #sportVEREINtuns
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Aufholpaket
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern