Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

11.07.2023

Gold mit Bestweite: Yannis Fischer ist Kugelstoß-Weltmeister

Yannis Fischer jubelt über WM-Gold
Yannis Fischer jubelt über WM-Gold © Förderverein Para Leichtathletik/Tom Weller

Fahnenträger Yannis Fischer hat die Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris (Frankreich) endgültig zu seinem Event gemacht: Der Jahresbeste stieß im fünften Versuch die Kugel auf 11,43 Meter und sicherte sich mit Bestweite den Weltmeister-Titel in der Klasse F40. Katrin Müller-Rottgardt wurde Sechste im Weitsprung, Merle Menje qualifizierte sich über 800 Meter als Vierte für das Finale am Dienstagabend.

Rio-Paralympicssieger Niko Kappel zückte vor dem fünften Versuch seines Trainingspartners Yannis Fischer sein Handy auf der Tribüne. „Den muss ich filmen, der wird’s“, orakelte der Weltmeister von 2017, der am Mittwochmorgen sein Kugelstoß-Finale in der Klasse F41 hat. Und Kappel sollte recht behalten. Mit 11,43 Metern verbesserte der Weltranglisten-Erste Yannis Fischer nicht nur seine persönliche Bestweite um 23 Zentimeter. Er überbot auch den WM-Rekord und damit seine Konkurrenten, den Iraker Garrah Tnaiash, der auf Platz eins gelegen hatte, und Weltrekordhalter Miguel Monteiro, der Zweiter war.

Kappel und die Niederländerin Lara Baars, die mit Fischer beim VfB Stuttgart unter Peter Salzer eine kleinwüchsige Trainingsgruppe bilden, hatten vorher gemutmaßt, dass der zurückhaltende 21-Jährige nach einem 11,40er-Stoß einmal die Hände sauber macht und sich seelenruhig wieder hinsetzen würde – doch weit gefehlt: Der gebürtige Singener verließ den Ring, schrie die Freude raus und riss die Arme in die Höhe. Als der letzte Versuch des Irakers, der noch Asienrekord gestoßen hatte, ungültig gegeben worden war, stand der WM-Titel fest – und Fischer legte unter dem Jubel des deutschen Teams 11,29 Meter und damit seine zweitbeste Weite überhaupt nach, die um einen Zentimeter auch zu Gold gereicht hätten.

Kugelstoßer Yannis Fischer in Aktion
Yannis Fischer © Förderverein Para Leichtathletik/Tom Weller

„Es ist komplett surreal, ich kann es noch gar nicht glauben“, sagte Fischer: „Ich hätte nie gedacht, dass ich so eine krasse Weite im Wettkampf abrufen könnte. 11,43 Meter sind absolut heftig. Ich bin als Nummer eins hier angereist, aber ich habe versucht, ruhig zu bleiben im Wettkampf und meine Strategie ist aufgegangen.“ Einen besonderen Push habe es ihm gegeben, dass er das deutsche Team als Fahnenträger ins Stadion führen durfte: „Das war eine große Ehre, es war mega schön und hat mich für den Wettkampf motiviert. Ich bin einfach nur glücklich und weiß nicht, was ich sagen soll. Morgen werde ich auf jeden Fall Nikos Wettkampf angucken und ihn anfeuern – das wird geil.“

Merle Menje qualifiziert sich für das 800-Meter-Finale

Für die sehbehinderte Weitspringerin Katrin Müller-Rottgardt gab es Rang sechs mit 4,91 Metern im zweiten Versuch. „Es war gut, die ganzen Abläufe kennenzulernen. Weitsprung ist nicht meine Hauptdisziplin, die kommen ja noch mit den 100 und 200 Metern. Eine Fünf vor dem Komma wäre schön gewesen, aber so ist das auch in Ordnung. Über 100 Meter ist mein Ziel ganz klar das Finale und einen Paralympics-Slot für Paris 2024 zu holen.“

Zudem raste Merle Menje über 800 Meter im schnellsten aller drei Vorläufe mit sechs Hundertstelsekunden Vorsprung auf die Britin Eden Rainbow-Cooper auf Rang vier, der sie ins Finale brachte. Noch am Vorabend hatte Menje gegen Rainbow-Cooper das Duell um Rang vier über 5000 Meter um exakt diese sechs Hundertstelsekunden verpasst – nun gelang die Revanche und Menje sagte entschlossen: „Das war kein gutes Rennen von mir, heute Abend muss mehr gehen.“ Die WM-Neulinge Franziska Dziallas über 400 Meter und Max Marzillier über 100 Meter beendeten ihre Vorläufe auf den Plätzen zehn und 16. Ihre Hauptdisziplinen kommen aber noch.

Nach der Vormittags-Session des zweiten Wettkampftages mit deutscher Beteiligung hat die deutsche Nationalmannschaft durch Fischer und Léon Schäfer zwei Goldmedaillen gewonnen. Am Dienstagabend warten weitere Finals auf das deutsche Team: Nele Moos tritt über 100 Meter an, Isabelle Foerder über 200 Meter und Merle Menje über 800 Meter. Zudem wirft Francés Herrmann den Speer ab 18.34 Uhr.

Text: Nico Feißt / DBS

Weitere Informationen:
Livestream: YouTube-Kanal von Paralympic Games sowie bei Facebook unter World Para Athletics.
Hier geht's zum Zeitplan und zu den Live-Ergebnissen

Hier geht's zur Übersicht des deutschen WM-Kaders mit allen Informationen

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. WM 2023 Paris
      6. Factsheet
      7. Wettkampfwesen
      8. Leichtathletikwelten
      9. Coaches Corner
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation & Presse
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern