Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

16.07.2023

"Eine Medaille kommt selten allein": Nicoleitziks zweiter Bronze-Coup

Nicole Nicoleitzik jubelt mit der Deutschlandfahne
Nicole Nicoleitzik © Förderverein Para Leichtathletik / Kevin Voigt

Nicole Nicoleitzik hat es wieder getan: Die Doppel-Europameisterin von Berlin 2018 hat auch bei der Para Leichtathletik-WM in Paris ein zweites Mal zugeschlagen. Wie über 100 Meter sprintete sie über 200 Meter ebenfalls zu Bronze und konnte ihr Glück kaum fassen. 400-Meter-Sprinter und WM-Neuling Max Marzillier lief nach einer schwierigen Vorbereitung auf Platz fünf, Lisa Martin Wagner wurde bei ihrem internationalen Debüt Siebte im Kugelstoßen. Eine schwere Enttäuschung gab es für Katrin Müller-Rottgardt und Guide Noel Fiener.

Nicole Nicoleitzik blickte gebannt Richtung Anzeigetafel, schließlich wusste sie im Ziel zunächst noch nicht, dass es ihr wie über 100 Meter gelungen war, zu einer Medaille zu sprinten. Schon der Start der 27-Jährigen vom TV Püttlingen, die von Evi Raubuch trainiert wird, war stark – und nach der Kurve verteidigte sie ihren Bronzerang zwischen zwei argentinischen Konkurrentinnen. In persönlicher Bestzeit von 30,84 Sekunden holte sie Bronze über 200 Meter in der Klasse T36.

„Ich bin erstmal fix und alle“, jubelte Nicoleitzik: „Mit zwei Mal Bronze bei Weltmeisterschaften bin ich wirklich überglücklich, das hätte ich nicht für möglich gehalten. Ich habe mal wieder bewiesen, dass es geht.“ Nach ihrem einschneidenden Erlebnis bei den Paralympics 2021 in Tokio, als sie ebenfalls auf Rang drei ins Ziel kam und nach anfänglicher Freude disqualifiziert wurde, weil sie die Bahn verlassen hatte, war es eine späte Genugtuung für die Saarländerin: „Ich habe mir seit dem Tag in Tokio – ich kann mich noch ganz genau erinnern, ich werde es wahrscheinlich nie vergessen – das Ziel gesetzt, es der Argentinierin in Paris zu zeigen“, sagte sie und ergänzte lachend: „Und ich glaube, das habe ich heute getan.“

Große Feierpläne hatte Nicoleitzik am Tag, an dem auch Markus Rehms Goldmedaille nach dem zurückgezogenen Protest der USA erst gesichert wurde, keine – schließlich wollte sie am nächsten Morgen Jule Roß und Kim Vaske ab neun Uhr im Weitsprung unterstützen: „Jetzt heißt es für mich nur noch anfeuern und meinen Teamkolleginnen das Beste wünschen.“

Starke Neulinge: Max Marzillier wird Fünfter, Lisa Martin Wagner Siebte

Max Marzillier läuft  mit in den Himmel gestreckten Armen ins Ziel.
Max Marzillier © Förderverein Para Leichtathletik / Kevin Voigt

Max Marzillier riss im Ziel direkt die Hände nach oben: Der 21-Jährige vom BRPSV aus Cottbus hatte in 49,79 Sekunden über 400 Meter Rang fünf in seinem ersten Finale belegt – nach schwierigen Vorzeichen. Mit seiner Bestzeit von 49,02 Sekunden, die er im Jahr zuvor ebenfalls im Stade Charléty beim Grand Prix aufgestellt hatte, hätte der sehbehinderte Athlet von Yuliya Schoch sogar um die Medaillen mitlaufen können, doch in den vergangenen Wochen konnte er teils nur alternativ trainieren, weil ihn eine Verletzung plagte. „Dass ich das zu Ende gebracht habe, erstmals in zwei Tagen zwei Mal 400 Meter zu laufen, ist erst recht nach den vergangenen Wochen ein sehr gutes Ergebnis“, sagte Marzillier, der sich am Vortag mit einem starken Finish als Dritter seines Vorlaufs qualifiziert hatte: „Saisonbestleistung ist schon sehr in Ordnung, zumal der Trainingsrhythmus ziemlich durcheinander war. Im Hinblick auf nächstes Jahr habe ich jetzt echt noch mehr Bock und bin noch motivierter. Mit diesen Umständen so eine Zeit zu laufen – das stimmt mich sehr positiv für die kommende Saison.“

WM-Debütantin Lisa Martin Wagner kam nach ihrem Kugelstoß-Wettbewerb in ihrer Klasse F44 ebenfalls nicht mehr aus dem Grinsen heraus. Mit Platz sieben und 9,12 Metern übertraf die Athletin, die von Alex Holstein bei MuWiS Sportvielfalt Bad Oeynhausen trainiert, ihre Erwartungen: „Ich fühle mich super. Bei der Weite wäre sogar noch etwas mehr möglich gewesen, aber mein Ziel war es, sechs Stöße zu haben und unter die ersten Acht zu kommen. Ich bin glücklich, hier sein zu dürfen und total dankbar für alles.“ Niemals hätte Lisa Martin Wagner damit gerechnet, so gut abschneiden zu können: „Am Anfang meinte mein Trainer zu mir, da ist was möglich. Aber dass ich hier stehen darf bei meinem ersten großen internationalen Wettkampf, das ist schon sehr verrückt. Jetzt will ich nächstes Jahr richtig Gas geben und vielleicht sogar einen Platz bei den Paralympics ergattern.“

Nicole Nicoleitzik beim Sprint über die 200 Meter.
Nicole Nicoleitzik in Aktion © Förderverein Para Leichtathletik / Kevin Voigt

Bitter enttäuscht waren am Vormittag Katrin Müller-Rottgardt und Guide Noel Fiener. Mit der zweitbesten Vorlaufzeit von 12,39 Sekunden, die auch im Finale für Silber gereicht hätte, schied das favorisierte Sprint-Duo vom TV Wattenscheid nach einem Fehlstart im Halbfinale aus. „Ich mache eigentlich nie einen Fehlstart – und dann ausgerechnet jetzt“, sagte die erfahrene Müller-Rottgardt und war fassungslos. Immerhin: Über 200 Meter wartet schon am Sonntagabend der Vorlauf und die nächste Chance, sich in Position zu bringen für die WM-Medaillen. Merle Menje, die über 800, 1500 und 5000 Meter Fünfte geworden war, landete im 400-Meter-Vorlauf auf Rang elf in 57,24 Sekunden: „Das primäre Ziel war es, ins Finale zu kommen, ich wusste aber, dass das schwer wird. Es ist trotzdem okay, weil ich einige Rennen in den Armen habe. Es ist cool, mit so schnellen Frauen fahren zu dürfen. Das macht einfach Spaß und Lust auf mehr.“

Nach dem sechsten Wettkampftag mit deutscher Beteiligung hat das deutsche Team durch Markus Rehm, Yannis Fischer und Léon Schäfer drei Mal Gold, durch Niko Kappel und Francés Herrmann zwei Mal Silber sowie durch Nele Moos, Felix Streng und die zweifache Nicole Nicoleitzik vier Bronzemedaillen gewonnen.

Am Sonntag starten morgens die Newcomerinnen Jule Roß und Kim Vaske im Weitsprung, am Vormittag ist die 4x100-Meter-Staffel mit Andreas Walser, Friederike Brose, Noah Bodelier und Merle Menje im Vorlauf und eventuell abends im Finale unterwegs. Zudem tritt Katrin Müller-Rottgardt mit Guide Noel Fiener im Vorlauf über 200 und Nele Moos im Vorlauf über 400 Meter an.

Text: Nico Feißt / DBS


Weitere Informationen:

  • Livestream: YouTube-Kanal von Paralympic Games sowie bei Facebook unter World Para Athletics
  • Hier geht's zum Zeitplan und zu den Live-Ergebnissen

Hier geht's zur Übersicht des deutschen WM-Kaders mit allen Informationen

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Werde Volunteer
    3. Blindenfußball
    4. Fußball CP
    5. Fußball ID
    6. Goalball
    7. Nationale Spiele
    8. Para Badminton
    9. Para Boccia
    10. Para Bogensport
    11. Para Dressursport
    12. Para Eishockey
    13. Para Judo
    14. Para Kanu
    15. Para Kegeln
    16. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. Factsheet
      6. Wettkampfwesen
      7. Leichtathletikwelten
      8. Coaches Corner
    17. Para Radsport
    18. Para Rudern
    19. Para Schwimmen
    20. Para Segeln
    21. Para Ski alpin
    22. Para Ski nordisch
    23. Para Snowboard
    24. Para Sportschießen
    25. Para Taekwondo
    26. Para Tanzsport
    27. Para Tischtennnis
    28. Para Triathlon
    29. Rollstuhlbasketball
    30. Rollstuhlcurling
    31. Rollstuhlfechten
    32. Rollstuhlrugby
    33. Rollstuhltennis
    34. Sitzvolleyball
    35. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern