Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

05.11.2019

„Die Trümpfe müssen stechen“

Para Leichtathletik-WM: 29 Sportlerinnen und Sportler sowie zwei Guides sind für das Team Deutschland Paralympics in Dubai am Start – Bundestrainerin Marion Peters hofft auf viele Medaillen der Topleute und Startplätze für die Paralympics.

Das deutsche Team bei der Ankunft in Dubai © Binh Truong / DBS
Das deutsche Team bei der Ankunft in Dubai © Binh Truong / DBS

Es ist das Kräftemessen gut neun Monate vor den Paralympischen Spielen in Tokio: 1400 Athletinnen und Athleten aus über 120 Nationen kämpfen bei der Para Leichtathletik-WM in Dubai vom 7. bis 15. November an neun Wettkampftagen in 178 Medaillenentscheidungen. Bundestrainerin Marion Peters ist mit 29 Sportlerinnen und Sportlern sowie zwei Guides in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist.

Mit sieben Paralympics-Siegern und ebenso vielen aktuellen Weltmeistern ist das Team gut aufgestellt – beispielsweise mit Johannes Floors, Dreifach-Weltmeister von London 2017 und mehrfachem Weltrekordhalter, oder Weitsprung-Weltrekordhalter Markus Rehm, der in London auch mit der 4x100-Meter-Staffel noch Gold gewonnen hatte. Dazu gesellen sich in der Spitze mit den Kugelstoßern Sebastian Dietz, Niko Kappel und Birgit Kober drei Paralympics-Sieger sowie Europameister Mathias Schulze. Léon Schäfer und Irmgard Bensusan verbesserten im Weitsprung und im Sprint die Weltrekorde in ihrer Startklasse in dieser Saison und zählen ebenso zu den Goldanwärtern wie Felix Streng, der in London 2017 verletzt gefehlt hatte. „Das Wichtigste ist, dass unsere Topleute ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Die Trümpfe müssen stechen“, sagt Marion Peters. Auch Rennrollstuhlfahrer Alhassane Baldé müsse in Dubai beweisen, dass er zur Weltspitze gehört.

Neben den Europameisterinnen Katrin-Müller Rottgardt und Nicole Nicoleitzik besteht das Team aus weiteren ambitionierten Kräften sowie zwölf WM-Debütanten. „Unsere jungen Athleten hatten dieses Jahr bereits die Junioren-WM und sind jetzt erstmals auch hier dabei, als Doppelstarter quasi. Wir wollen ihnen die Gelegenheit bieten, sich zu präsentieren“, sagt Peters. Jüngste Athletin ist die 17-jährige Nele Moos.

Zusätzlich zu Medaillen und Bestleistungen geht es vor allem auch um Starplätze für Tokio. Denn: Wer die Ränge eins bis vier belegt, ergattert einen Quotenplatz für die Nation. „Da ist es wichtig, möglichst viele zu holen“, betont die Bundestrainerin. Allerdings ist es nicht die letzte Chance fürs Tokio-Ticket. Weitere Möglichkeiten für Startplätze bieten sich bis April 2020 über die Weltranglistenplatzierung, für die individuelle Normerfüllung haben die Athletinnen und Athleten dann bis Anfang Juli 2020 Zeit.

Das Problem an den Quotenplätzen: Mit den Kugelstoß-Weltmeistern Daniel Scheil und Frederike Koleiski, Speerwurf-Europameister Mathias Mester, 400-Meter-Europameisterin Lindy Ave, Frank Tinnemeier und Tom Sengua Malutedi fehlen sechs Athleten verletzt, die einen Platz hätten holen können. „Wir vermissen sie natürlich schmerzlich und das könnte für den ein oder anderen kommendes Jahr zu einer Zitterpartie werden“, sagt Peters.

Dazu kommt, dass nach Beendigung der Sperre durch das Internationale Paralympische Komitee nun die russischen Athletinnen und Athleten zurückkommen, die den Konkurrenzkampf verschärfen. „Man muss die Medaillen jetzt eigentlich eher an London 2012 und der WM in Doha 2015 orientieren, als sie zuletzt dabei waren“, sagt Peters und Teammanager Jörg Frischmann ergänzt: „Russland ist bestimmt für 50 bis 60 Medaillen gut.“ Außerdem ist die WM mit knapp 1400 Starterinnen und Startern aus 122 Nationen besser besetzt als je zuvor.

Doch das deutsche Team, das durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert wird, ist bereit, nachdem sich einige Athleten in der Woche zuvor schon im benachbarten Sharjah an die klimatischen Bedingungen gewöhnt hatten und gute Trainingsbedingungen vorfanden. Die Wettbewerbe werden vom 7. bis 15. November auch im Livestream auf www.paralympic.org/dubai-2019 übertragen.

Das deutsche Team für die Para Leichtathletik-WM in Dubai (VAE):

Name

Vorname

Startklasse

Disziplin

Verein/Geburtsort

Alter

Baldé

Alhassane

T54

400m, 800m, 1500m, 5000m

SSF Bonn / Conakry (Guinea)

33

Behre

David

T64

100m

TSV Bayer 04 Leverkusen / Duisburg

33

Bensusan

Irmgard

T44

100m, 200m

TSV Bayer 04 Leverkusen / Pretoria (Südafrika)

28

Bessell

Johannes

T46

1500m

TSV Bayer 04 Leverkusen / Hannover

29

Böttger

Marcel

T12

100m, Weitsprung

TV Wattenscheid

26

Brämer-Skowronek

Marie

F34

Kugel

SC Magdeburg / Wolmirstedt

28

Dietz

Sebastian

F36

Kugel

BSG Bad Oeynhausen / Worms

34

Engeleiter

Janne

T13

100m

BPRSV Cottbus / Rathenow

24

Fiener

Noel-Philippe

Guide von K. Müller-Rottgardt

100m, 200m

TV Wattenscheid / Witten

22

Floors

Johannes

T62

100m, 400m

TSV Bayer 04 Leverkusen / Bissendorf

24

Grolla

Phil

T46/47

100m

VfL Wolfsburg / Wolfsburg

18

Herrmann

Frances

F34 (33/34)

Speer

BPRSV Cottbus / Cottbus

30

Kappel

Niko

F41

Kugel

VfL Sindelfingen / Schwäbisch-Gmünd

24

Kober

Birgit

F36

Kugel

BSG Bad Oeynhausen / München

48

Kosche

Charleen

F34

Kugel

BPRSV Cottbus / Rheinfelden

18

Kosenkow

Alexander

Guide von Marcel Böttger

100m

TV Wattenscheid / Tokmak (Ukraine)

42

Krüsemann

Felix

T38 (37/38)

1500m

RSV Eintracht 1949 / Berlin

18

Lacin

Ali

T61

200m, Weitsprung

PSC Berlin / Berlin

31

Mogge

Juliane

F36

Kugel

Adler Bottrop / Kassel

29

Moos

Nele

T38

100m, 200m, Weitsprung

TSV Bayer 04 Leverkusen

17

Müller-Rottgardt

Katrin

T12

100m, 200m, Weitsprung

TV Wattenscheid / Duisburg

37

Nicoleitzik

Nicole

T36

100m, 200m

TV Püttlingen / Saarlouis

24

Rehm

Markus

T64

Weitsprung

TSV Bayer 04 Leverkusen / Göppingen

31

Schäfer

Léon

T63

100m, Weitsprung

TSV Bayer 04 Leverkusen / Hannover

22

Schmitz

Denis

T33

100m

RGS Bönen / Unna

27

Schulze

Mathias

F46 (45/46)

Kugel

BPRSV Cottbus / Magdeburg

36

Streng

Felix

T64

100m, Weitsprung

TSV Bayer 04 Leverkusen / La Paz (Bolivien)

24

Tietze

Maria

T64

100m, 200m, Weitsprung

TSV Bayer 04 Leverkusen / Berlin

30

Ulbricht

Thomas

F13 (12/13)

Speer

PSC Berlin / Salzwedel

34

Wichmann

Hanna

F32 (31/32)

Keule, Kugel

HSG Uni Greifswald / Gardelegen

23

Willing

Martina

F56 (55-57)

Diskus, Kugel, Speer

BPRSV Cottbus / Pasewalk

60

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. WM 2023 Paris
      6. Wettkampfwesen
      7. Leichtathletikwelten
      8. Coaches Corner
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Bundesbildungskonferenz 2023
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern