Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

10.06.2021

Der „Weltmester“ tritt ab

EM-Titel als Schlusspunkt: Para Leichtathlet Mathias Mester beendet Profi-Laufbahn

Mathias Mester jubelt im Leichtathletikstadion
Mathias Mester © Ralf Kuckuck / DBS

Gold für Deutschland, „Europamester“: Speerwerfer Mathias Mester hat bei der Para Leichtathletik-EM im polnischen Bydgoszcz mit 36,31 Metern und 29 Zentimetern Vorsprung die Goldmedaille gewonnen. Dieser EM-Titel soll nun auch den Schlusspunkt in Mathias Mesters aktiver Sportlerlaufbahn markieren. Der 34-jährige Coesfelder tritt damit vor den Paralympics in Tokio ab aus dem aktiven Geschehen im Leistungssport.

„Man soll gehen, wenn es am schönsten ist. Und wenn einem der Abschluss dann noch vergoldet wird, ist es natürlich sehr besonders. Letztendlich war es aber auch meine körperliche Verfassung, die mich zu dieser Entscheidung veranlasst hat“, resümiert der Ausnahmeathlet, der sich seine Entscheidung nicht leicht gemacht hat: „Der nächste Step wären eigentlich die Paralympischen Spiele in Tokio gewesen. Ich gehe also mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Ich bin meinen Eltern, meinen Freunden, meinem Trainer, dem Verein, meinen Partnern und den Medizinern an meiner Seite unfassbar dankbar. Es war eine Wahnsinns-Zeit“. Und die war es wirklich.

In den letzten mehr als 15 Jahren gab es auf der Leistungskurve des selbsternannten „Weltmesters“ meist nur einen Weg: Den nach oben. Mit viel Fleiß und Disziplin sicherte sich der 142,5 Zentimeter große Coesfelder ausdauernd Titel um Titel. Wieder und wieder gelang ihm der sprichwörtliche „ganz große Wurf“. Mester wurde siebenmal Weltmeister, viermal Europameister und 22 Mal deutscher Meister, sammelte Welt- und Europarekorde im Speerwurf, Diskuswerfen und Kugelstoßen. In letzterer Disziplin sicherte er sich sogar die Silbermedaille bei den Paralympics 2008 in Peking. Zudem wurde der 34-Jährige 2007 zum Para Sportler des Jahres des Deutschen Behindertensportverbandes gewählt, erhielt 2008 das Silberne Lorbeerblatt und 2020 den Sonderpreis des DBS.

Im Namen des DBS und des Team Deutschland Paralympics bedankt sich Präsident Friedhelm Julius Beucher bei dem langjährigen Top-Athleten: „Matze hat uns über viele Jahre als Sportler begeistert und zahlreiche Titel gewonnen. Mit seiner sympathischen und humorvollen Art war er weit über die Grenzen des Para Sports bekannt, ein absolutes Aushängeschild. Wir verlieren einen großartigen Sportler und Menschen, der sein Herz am rechten Fleck trägt. Mit Matze verbinden mich viele emotionale und lustige Momente, die wir beide nicht vergessen werden. Daher bin ich mir sicher, dass sich unsere Wege immer wieder kreuzen werden. Wir wünschen Matze für seine Karriere nach der Karriere von Herzen alles Gute und werden es gespannt verfolgen.“

Auf die Frage, was jetzt kommt, antwortet Mester froh: „Dem Sport werde ich natürlich immer verbunden bleiben. Ich kann mir grundsätzlich aber viele Dinge vorstellen, wie den Entertainment-Bereich. Es macht mir Spaß, die Leute mit meiner positiven Art zum Lachen zu bringen.“ Und das gelingt Mathias Mester mit Bravour – in seinem neuen Podcast „KURZ & KNAPP“ oder aber mit witzigen und selbstironischen Clips, die seine mittlerweile mehr als 50.000 Instagram-Folgenden immer wieder aufs Neue zum Lachen bringen. Die gute Nachricht lautet also: Wir werden auch weiterhin von Mathias Mester hören – und das nicht zu knapp.

Quelle: Mathias Mester, Ergänzungen DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. WM 2023 Paris
      6. Wettkampfwesen
      7. Leichtathletikwelten
      8. Coaches Corner
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Bundesbildungskonferenz 2023
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern