Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Sportschießen
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

21.10.2019

Vier Medaillen und ein Quotenplatz

Para Sportschießen: Natascha Hiltrop gewinnt Silber und Bronze im Einzel sowie zwei Medaillen in den Team-Wettkämpfen

Natascha Hiltrop
Natascha Hiltrop © Rudi Krenn / DBS

Hervorragende Ausbeute für die deutschen Para Sportschützen bei den Weltmeisterschaften im australischen Sydney: „Mit vier Medaillen, einem Quotenplatz für Tokio 2020 und zweimal Platz vier war das eine erfolgreiche WM für uns“, sagte Bundestrainer Rudi Krenn, der mit dem Auftritt seiner Athletinnen und Athleten sowie zweimal Silber und zweimal Bronze vollauf zufrieden war. Besonders Aushängeschild Natascha Hiltrop zeigte wieder einmal ihre Weltklasse.

Die 27-jährige gebürtige Bonnerin erreichte auf der Schießanlage der Olympischen und Paralympischen Spiele 2000 im Einzel viermal die Finals, zweimal belohnte sie sich mit Edelmetall. Zunächst holte Hiltrop Bronze in der „Königsdisziplin“, dem 3x40-Dreistellungskampf, in dem sie vor dem letzten Schuss auf Silber-Kurs lag, ehe sie mit einer 7,5 noch die Medaillenfarbe wechseln musste. Am letzten WM-Tag gewann Hiltrop dann doch noch ihre Einzel-Silbermedaille. Im Finale des Liegendschießens begann sie mit einer 9,2, ließ dann jedoch 23 Zehnerwertungen folgen (247,8 Ringe) und wurde nur durch einen Weltrekord des Briten Matt Skelhon bezwungen. In beide Finals war Hiltrop als Qualifikations-Erste eingezogen. Platz vier im Luftgewehr liegend sowie Platz sieben im Luftgewehr-Stehendschießen rundeten ihre tolle Vorstellung in den Einzeldisziplinen ab.

Natascha Hiltrop, Elke Seeliger, Bernhard Fendt
Natascha Hiltrop, Elke Seeliger, Bernhard Fendt © Rudi Krenn / DBS

Zudem war die Schützin des SV Lengers auch an den beiden Teammedaillen – erneut Silber und Bronze – entscheidend beteiligt: Das Trio Hiltrop, Elke Seeliger und Bernhard Fendt gewann zunächst hinter China und vor der Ukraine Silber im Liegendschießen (1896,4 Ringe) mit dem Luftgewehr, ehe es noch einen glänzenden Abschluss mit Bronze im Liegendschießen (1838,7 Ringe) mit dem Kleinkaliber gab, dieses Mal hinter der Ukraine und China: „Das Team hat seine Extraklasse erneut unter Beweis gestellt“, lobte Krenn das Erfolgs-Trio nach der erfolgreichen Reise, die durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert wurde.

Ganz laut wurde es im deutschen Lager, als Tim Focken zudem noch einen Quotenplatz für Tokio 2020 gewann: Zwar verpasste er nur um 1,5 Ringe ganz knapp die Bronzemedaille, doch Platz vier im Liegendschießen wurde mit einem weiteren deutschen Startplatz für die Paralympics 2020 belohnt. Aktuell haben die deutschen Para Sportschützen bereits vier Quotenplätze für die Spiele sicher, im nächsten Jahr werden noch 18 Plätze beim Weltcup in Fort Benning/USA vergeben.

Quelle: Deutscher Schützenbund, Ergänzungen DBS


Das deutsche WM-Aufgebot im Überblick:

Natascha Hiltrop (Bonn / SV Lengers / Luftgewehr, KK-Gewehr), Elke Seeliger (Bremen / SV Etzhorn / Luftgewehr, KK-Gewehr), Bernhard Fendt (Krumbach / DRW Ursberg / Luftgewehr, KK-Gewehr), Norbert Gau (Essen / FSG „Der Bund" München / Luftgewehr), Tim Focken (Oldenburg / SV Etzhorn / Luftgewehr, KK-Gewehr), Tobias Meyer (Würzburg / SG Rimpar / Luftpistole).

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Trainerteam
      5. Kader
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forum Corona und Sport
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Aufholpaket
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern