Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Sportschießen
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

02.08.2019

Para-Weltcup in Osijek: Drei Weltrekorde für Natascha Hiltrop

Das deutsche Team beim Weltcup in Osijek
Das deutsche Team beim Weltcup in Osijek © Rudi Krenn

Zweimal Platz eins, zweimal Platz zwei und drei neue Weltrekorde: Mit diesem Ergebnis kehrte Deutschlands beste Para Gewehrschützin Natascha Hiltrop (Wiesbaden) vom World Shooting Para Sport Weltcup aus Osijek (Kroatien) zurück. Die 27-jährige Silbermedaillengewinnerin von Rio 2016 demonstrierte erneut, dass sie ein echter Wettkampftyp ist.

Um fünf Zehntelringe verbesserte Natascha Hiltrop den Final-Weltrekord auf 249,5 Ringen und gewann den Wettkampf im Liegendschießen mit dem Kleinkalibergewehr vor dem Engländer Matt Skelhon mit 248,1 Ringen und der Schwedin Anna Normann, die auf 225,7 Zähler kam. Bereits in der Elimination erzielte sie mit 626,6 Ringen eine neue Weltbestleistung. Mit Bernhard Fendt (Memmenhausen) und Elke Seeliger (Weyhe), die 617,9 und 611,0 Zähler erreichten, holte Natascha Hiltrop auch den Team-Sieg mit neuem Weltrekord von 1855,5 Ringen vor der Ukraine mit 1850,8 Zählern und den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 1845,3 Ringen.

Einen weiteren Podestplatz sicherte sich Natascha Hiltrop als Zweite mit 452,7 Ringen (Qualifikation 1155) im Finale des Dreistellungskampfes mit dem Kleinkalibergewehr. Der Sieg ging an Anna Normann mit 454,0 Zählern (Qualifikation 1175). Dritte wurde die Engländerin Lorraine Lambert mit 438,3 Ringen (Qualifikation 1132). Elke Seeliger platzierte sich mit 418,3 Ringen (Qualifikation 1149) auf dem hervorragenden fünften Platz.

Auch im Liegendschießen mit dem Luftgewehr konnte Natascha Hiltrop als Siebte mit 146,6 Zählern (Qualifikation 632,0) eine Top-Platzierung erkämpfen. Zusammen mit Elke Seeliger, die mit 631,3 Zählern das Finale nur um zwei Zehntelringe hauchdünn verpasste, und Bernhard Fendt mit 627,0 Ringen erreichte das deutsche Team mit 1890,3 Zählern Rang zwei hinter der Slowakei.

Zwei weitere gute Finalplatzierungen im Stehendschießen mit dem Luftgewehr erkämpften sich Elke Seeliger mit 161,1 Ringen (Qualifikation 614,9) als Sechste und Natascha Hiltrop mit 119,9 Ringen (Qualifikation 615,9) als Achte. Bei den Männern errang Norbert Gau (Erdweg) mit 607,0 Ringen den respektablen zehnten Rang und verpasste damit nur um 1,7 Ringe das Finale der besten acht.

Tim Focken (Oldenburg) erzielte im Liegendschießen mit dem Kleinkalibergewehr mit 615,8 Ringen den elften Rang und Tobias Meyer (Rimpar) wurde mit der Luftpistole mit 550 Zählern auf Platz 18 notiert.

Bundestrainer Rudi Krenn (Hauzenberg), zog nach dem Weltcup in Osijek ein positives Fazit: "Mit vier Podestplätzen, drei neuen Weltrekorden und insgesamt sechs Final-Platzierungen ist die WM-Generalprobe aus deutscher Sicht gelungen. Wir hoffen, dass die WM genauso gut läuft."

Das deutsche Weltcup-Team im Überblick:

Natascha Hiltrop (Wiesbaden)
Elke Seeliger (Weyhe)
Bernhard Fendt (Memmenhausen)
Norbert Gau (Erdweg)
Tim Focken (Oldenburg)
Tobias Meyer (Rimpar)

Betreuer:

Rudi Krenn (Hauzenberg / Bundestrainer)
Jörg Dietrich (Sankt Augustin / Co-Trainer)

Alle Ergebnisse gibt es hier.

Quelle: Rudi Krenn

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Trainerteam
      5. Kader
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Bundesbildungskonferenz 2023
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern