Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Sportschießen
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

21.07.2022

Para Sportschießen: Erfolgreicher Heim-Weltcup

Cliff Junker, Natascha Hiltrop und Bernhard Fendt halten Medaille in der Hand
Cliff Junker, Natascha Hiltrop und Bernhard Fendt © Deutscher Schützenbund

Die Paralympics-Siegerin von Tokio, Natascha Hiltrop, hat beim Heim-Weltcup im Para Sportschießen in München erneut ihre Klasse unter Beweis gestellt: Bei vier Einzelstarts landete die 30-Jährige vier Mal auf dem Podest. In der Teamwertung mit dem Luftgewehr liegend sicherte sie sich zusammen mit Bernhard Fendt und Cliff Junker den Sieg mit neuem Weltrekord. Insgesamt jubelte das deutsche Team über acht Podestplatzierungen.

Schon im ersten Wettkampf zeigte Hiltrop, dass mit ihr zu rechnen ist. Mit dem Luftgewehr lag sie lange in Führung, musste sich am Ende jedoch der Polin Emilia Babska (POL) geschlagen geben und wurde Zweite. Dennoch zeigte sich Hiltrop mit dem Auftakt in München mehr als zufrieden: „Das ist schon schön, gleich eine Medaille beim Heim-Wettkampf zu gewinnen. Ich habe zwar am Ende ein paar Federn lassen müssen, aber ich bin vollauf zufrieden!“

Kevin Zimmermann war der zweite deutsche Teilnehmer am ersten Tag des Para Sportschießen-Weltcups. Im Luftgewehr-Wettkampf der Männer belegte er den zwölften Platz (608,0 Ringe), 4,5 Ringe fehlten ihm zum Finaleingang.

Auch am zweiten Wettkampftag im 50 Meter-Liegendschießen überzeugten die deutschen Sportschützen: Natascha Hiltrog gewann erneut Silber und sicherte sich gemeinsam mit Bernhard Fend und Cliff Junker den Sieg in der Teamwertung. Besonders Junker, der in München sein Weltcup-Debüt gab, freute sich über den Sieg: „Ich bin baff, das erleben zu dürfen!“

Am dritten Wettkampftag gewann Hiltrop dann knapp vor der Slowakin Veronika Vadovicova im Dreistellungskampf mit dem Kleinkaliber-Gewehr. Nach der ersten Stehend-Serie übernahm sie erstmals die Führung vor der hartnäckigen Slowakin und „zitterte“ den Sieg nach Hause. Denn mit ihren letzten drei Wertungen (9,7 / 9,9 / 9,1) machte sie es nochmals spannend. „Im Finale hatte ich ein wenig Probleme im Kniend-Anschlag, aber Sieg ist Sieg.“

Ebenfalls im Finale stand Pistolenschütze Tobias Meyer. Als Siebter qualifizierte sich der Paralympics-Teilnehmer von Rio für das Luftpistolen-Finale der besten acht Schützen. Mit Rang sieben bestätigte er sein Qualifikationsergebnis: „Ich bin ein bisschen enttäuscht. Das Finale ist nicht so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt habe. Aber natürlich bin ich froh, im Finale gestanden zu haben. Aus diesem Ergebnis kann ich für das nächste Mal lernen.“

Natascha Hiltrop Portrait
Natascha Hiltrop © Deutscher Schützenbund

Am vierten Wettkampftag, der zugleich Hiltrops 30. Geburtstag war, belohnte sich die gebürtige Bonnerin mit einem dritten Platz gemeinsam mit Kevin Zimmermann im Mixed-Team mit dem Luftgewehr. Für die große Überraschung sorgte an diesem Tag Thomas Höfs, der Platz zwei in der nicht-paralympischen Disziplin Trapschießen gewann.  „Für meine Verhältnisse waren es perfekte Bedingungen. Ich liebe es, wenn es warm ist. Und dass ich so gut aufräumen konnte und das auch noch zu Hause in Deutschland: Toll, einfach nur toll“, kommentierte Höfs seine starke Platzierung.  Knapp am Podest vorbei schoss Moritz Möbius als Vierter mit dem KK-Gewehr liegend.

Zum Abschluss des Heim-Weltcups in München sorgte das deutsche Gewehrteam für einen echten Höhepunkt: Natascha Hiltrop, Bernhard Fendt und Cliff Junker siegten im Luftgewehr liegend SH1 mit neuem Weltrekord. Obendrauf wurde Hiltrop Dritte im Einzelwettbewerb. Bernhard Fendt als Fünfter sowie Tobias Meyer als Siebter mit der Freien Pistole komplettierten den erfolgreichen letzten Tag aus deutscher Sicht.

Bundestrainer Rudi Krenn konnte zufrieden Bilanz ziehen und kann dem Höhepunkt des Jahres, der WM in Al Ain (UAE) vom 3. Bis 17. November mit Vorfreude entgegenblicken: „Das war heute ein erfolgreicher Abschlusstag: Der Sieg im Team mit Weltrekord, Platz drei im Einzel durch Natascha Hiltrop - Was will man mehr? Wir sind überglücklich und hochzufrieden!“

 

Quelle: Deutscher Schützenbund / Ergänzungen DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Blindenfußball
    3. Fußball CP
    4. Fußball ID
    5. Goalball
    6. Nationale Spiele
    7. Para Badminton
    8. Para Boccia
    9. Para Bogensport
    10. Para Dressursport
    11. Para Eishockey
    12. Para Judo
    13. Para Kanu
    14. Para Kegeln
    15. Para Leichtathletik
    16. Para Radsport
    17. Para Rudern
    18. Para Schwimmen
    19. Para Segeln
    20. Para Ski alpin
    21. Para Ski nordisch
    22. Para Snowboard
    23. Para Sportschießen
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Trainerteam
      5. Kader
    24. Para Taekwondo
    25. Para Tanzsport
    26. Para Tischtennnis
    27. Para Triathlon
    28. Rollstuhlbasketball
    29. Rollstuhlcurling
    30. Rollstuhlfechten
    31. Rollstuhlrugby
    32. Rollstuhltennis
    33. Sitzvolleyball
    34. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Ansprechpartner*innen
  19. Downloads
 
  • DBS-NPC
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Partner und Förderer
  4. Ehrungen
  5. Kommunikation
  6. Prävention sexualisierter Gewalt
  7. Informationen zum Coronavirus
  8. Leichte Sprache
  9. Einfache Sprache
  10. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Forum Corona und Sport
  • #sportVEREINtuns
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Aufholpaket
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Gender
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern