Aktuelles aus den Mitgliedsverbänden des DBS
100 Tage „Auf einer Wellenlänge-inklusiv aktiv“

Das Schwimmprojekt „Auf einer Wellenlänge- inklusiv aktiv“ des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes NRW (BRSNW) und des Schwimmverbandes NRW (SV NRW) ist am 01. September 2022 an den Start gegangen. Ziel des dreijährigen Projektes, welches von der Aktion Mensch gefördert wird, ist die Schaffung inklusiver Angebote im Bewegungsraum Wasser, die das Anfängerschwimmen fördern. Carolin Birke ist die Projektkoordinatorin und hat nach den ersten 100 Projekttagen ein Interview gegeben.
„Aufregend“ beschreibt sie die ersten 3 Monate, „in denen unglaublich viel passiert ist“. Der Schwerpunkt zu Beginn des völlig neuen Projektes war der Netzwerkaufbau. Die persönlichen Kontakte zu Schwimmvereinen aus NRW sind enorm wichtig für die zukünftigen Projektschritte, aber auch zeitintensiv, berichtet Carolin Birke. Rund 80 Vereine sind derzeit im Austausch über inklusive Angebote im Anfängerschwimmen und es werden stetig mehr. Für den schnellen Austausch und Wissenstransfer wurde eine interaktive Projektgruppe, auf der Lernplattform DBS IP geründet, auf die Sie unter folgenden Link zugreifen können: Interaktive Projektgruppe
Des Weiteren erweist sich die Kooperation zwischen dem BRSNW und dem SV NRW als sehr wertvoll da die unterschiedlichen Sichtweisen und Erfahrungen der Verbände einen großen Mehrwert darstellen und jeder über den eigenen Tellerrand hinausblicken kann.
Expertise für inklusive Angebote – Der Inklusionscoach
Ein gemeinsamer Meilenstein ist zum Beispiel die Zertifikatsausbildung zum „Inklusionscoach“. „Die Ausschreibung und Anmeldung sind frisch veröffentlicht und ich bin sehr gespannt, wie die Ausbildung, die im Juni 2023 zum ersten Mal stattfindet, angenommen wird. Die Anmeldung ist noch bis zum 19.05.23 unter folgendem Link offen: www.brsnw.de/inklusionscoach. Durch die großartige Unterstützung der Aktion Menschen können wir diese Zertifikatsausbildung kostenfrei anbieten und hoffen so, viele Personen mit Vorerfahrung im Anfängerschwimmen für inklusive Angebote im Bewegungsraum Wasser auszubilden! Bei einer entsprechenden Nachfrage sind neue Ausbildungstermine für März und September 2024 bereits in der Planung.“ erläutert Carolin Birke.
Ein inklusives Schwimmabzeichen für mehr Spielraum und Motivation
Beide Verbände arbeiten darüber hinaus gemeinsam an einem inklusiven Schwimmabzeichen, dass mehr Spielraum bei bestehenden Schwimmabzeichen bieten soll. „Zusammen mit dem SV NRW arbeite ich an einem Konzept für einen angepassten Anforderungskatalog. Anschließend soll ein Pilotprojekt durchgeführt werden, um die Umsetzbarkeit zu testen.“ Unterstützung bei der Konzeptionierung findet die Projektkoordinatorin auch durch die beiden Landestrainer Para Schwimmen des BRSNW. So kann Inklusion von vorneherein mitgedacht werden!“, erläutert die Projektkoordinatorin das inklusive Abzeichen.
Motiviert von den bisherigen Erfahrungen mit Vereinen und Ehrenamtlichen, die vieles bewegen können, blickt die Sportwissenschaftlerin mit viel Euphorie in die Zukunft. Aber auch mit einer Portion Realismus, denn nicht alle sind offen für Inklusion. „Da ist zunächst einmal die Angst vor Kosten, erhöhtem Personal- und Zeitaufwand und eine große Unsicherheit im Umgang mit Menschen mit Behinderung! Ich denke, wir müssen noch viel Aufklärungsarbeit leisten, um Barrieren abzubauen, Vorurteile und Stereotypen zu bekämpfen und das Verständnis und die Akzeptanz von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft zu fördern. Diejenigen, die mitmachen wollen, möchte ich unterstützen und niemanden überreden. Denn um das Thema Inklusion langfristig zu etablieren ist es erforderlich, dass die handelnden Akteure von der Notwendigkeit inklusiver Angebote zu überzeugt sind.“
Weiter Informationen finden Sie auch unter: www.brsnw.de/aufeinerwellenlaenge
Text: Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BRSNW) gemeinsam mit dem Schwimmverband NRW (SV NRW)
Kontakt:
Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V.
Friedrich-Alfred-Allee 10 | 47055 Duisburg
Carolin Birke | Projektkoordinatorin
0203 7174-144 | Mail: birke@brsnw.de