Aktuelles vom Para Tischtennis
Deutsche Athleten erwischen guten Start

Para-TT Bundestrainer Volker Ziegler kann mit dem ersten Wettkampftag in Helsingborg zufrieden sein: Seine Spielerinnen und Spieler starteten größtenteils setzungsgerecht in die Europameisterschaften. Stephanie Grebe und Thomas Rau gelangen wichtige Siege gegen die in der Weltrangliste unmittelbar vor ihnen geführten Konkurrenten und das Düsseldorfer Trio Sandra Mikolaschek, Thomas Schmidberger und Valentin Baus zog sogar bereits geschlossen als Gruppensieger in die Hauptrunde ein.
In ihrem Auftaktspiel der Wettkampfklasse 6 tat sich Grebe noch ein wenig schwer. Gegen die bisher noch nicht international in Erscheinung getretene Rumänin Camelia Ciripan musste sich die Spielerin des PSC Berlin ziemlich strecken: Ciripan ging zeitweise mit 2:1 Durchgängen in Führung. Doch Grebe behielt wie so häufig in engen Situationen die Nerven und gewann die nächsten beiden Sätze klar. Am Abend stellte sie dann bereits ihre hervorragende Form unter Beweis: Gegen Maliak Alieva hatte die 31-Jährige alle fünf bisherigen Vergleiche verloren, doch dieses Mal wollte die Deutsche den Sieg am Ende mehr. Im Entscheidungssatz behielt Grebe schließlich mit 12:10 die Oberhand. Sollte sie ihr Match gegen Caisa Stadler aus Schweden gewinnen, zieht sie als Gruppenerste in das K.O.-Feld ein.
Auch Thomas Rau (WK 6) setzte ein Ausrufungszeichen auf dem Weg zur Qualifikation für Tokio 2020<. Nach einem lockeren Auftaktsieg gegen den Griechen Marios Chatzikyriakos gelang dem Weltranglisten-Elften ein 3:1 gegen die Nummer 10 der Welt, Bastien Grundeler aus Frankreich. Auch der Fehmarner kann mit einem weiteren Erfolg gegen Gabriel Csemy (SVK) den Gruppensieg eintüten.
In der Wettkampfklasse 3 lief Tag 1 problemlos für die deutschen Mitfavoriten Thomas Schmidberger und Thomas Brüchle. Beide gewannen ihre Auftaktmatches glatt und gaben in ihrem zweiten Spiel je einen Satz ab. Schmidberger hat die Gruppenphase somit schon beendet, für Brüchle steht am Dienstag noch ein Spiel gegen den Rumänen Ioan Dirlea auf dem Programm. Für Jan Gürtler lief es hingegen nicht rund: Nach knappen Niederlagen gegen Colin Judge aus Irland und Mladen Ciric (SRB) hat der Deutsche den Sprung ins Hauptfeld selbst mit einem klaren Sieg gegen den Tschechen Jaroslav Hadrava nicht mehr in der eigenen Hand.
Souverän startete die Weltranglisten-Vierte der WK 4, Sandra Mikolaschek, ins Turnier: Sie bezwang Zorica Popadic (SRB) in vier Sätzen, der Russin Aleksandra Vasileva überließ sie keinen Durchgang. Im Hauptfeld wird die 22-Jährige es jedoch auch mit Spielerinnen der Wettkampfklasse 5 zu tun bekommen, da die beiden Wettbewerbe zusammengelegt wurden.
Auch der dritte Spieler des Deutschen Meisters Borussia Düsseldorf machte seinen Gruppensieg bereits am Montag perfekt: Valentin Baus ließ in der WK 5 gegen Isak Nyholm (SWE) und Hamza Caliskan (TUR) nicht viel anbrennen und steht sicher in der Hauptrunde.
Leicht gestolpert ist der mehrmalige Paralympics-Sieger Jochen Wollmert: Nach einem überzeugenden 3:0 Start gegen den Russen Alexei Samsonov, tat er sich gegen die Nummer 20 der Welt, Miroslav Jambor, schwer. Der 40-jährige Slowake rang den deutschen Routinier in fünf Sätzen nieder. Falls Wollmert gegen Rasmus Hansen (DEN) klar gewinnt, sollte es dennoch für den Sprung ins Hauptfeld reichen.
Der Dienstag birgt für einen Großteil des deutschen Aufgebots in Helsingborg noch alle Chancen, die K.O.- Runde zu erreichen. Dementsprechend optimistisch ist auch Bundestrainer Ziegler: „Ich habe heute einen guten Start vieler meiner Athleten gesehen. Morgen ist dann bei allen die Anfangsnervosität ganz abgelegt und wir greifen nochmal an. Die Leistungen von Steffi und Thomas haben mich heute besonders beeindruckt.“
Alle Informationen zu den Europameisterschaften finden Sie auf der Turnierseite der ITTF: https://www.ittf.com/tournament/5090/European-Para-Championships-2019/.
Dort finden Sie auch Links zu Livestreams.
Quelle: Sonja Scholten