Aktuelles aus dem Bereich Leistungssport

Beachtliche Bilanz der Schwimm-EM

Die Schwimm-Europameisterschaften in Eindhoven (Niederlande) sind mit beachtlichen Erfolgen des 19-köpfigen deutschen Teams zuende gegangen. In den 161 Wettbewerben holte der Deutsche Behindertensportverband 24 Medaillen (6 Gold, 8 Silber, 10 Bronze). Aus deutscher Sicht war der Abschied von Kirsten Bruhn (44, Neumünster), die mit zwei Gold- und einer Bronzemedaille und einem 4. Platz ihre außergewöhnliche Laufbahn beendete, das einschneidende Ereignis.

Die Schwimmerinnen und Schwimmer des EM-Teams des DBS haben in Eindhoven großartig abgeschnitten. Sie kletterten auf Rang 7 der Nationenwertung knapp hinter den Gastgebern. An der Spitze standen die Ukraine (94, davon 37mal Gold) und Russland.

Erfolgreichster Teilnehmer war Sebastian Iwanow (29, Bayer Leverkusen), der bei sechs Starts je zweimal Gold und Silber sowie einmal Bronze gewann. Der Leverkusener hatte in den vergangenen anderthalb Jahren mit Verletzungen zu kämpfen und musste im März 2013 an der Schulter operiert werden. Erst Anfang des Jahres ist Iwanow wieder ins Training eingestiegen, voll belastbar ist er erst seit April. Bei der EM meldete sich er sich eindrucksvoll zurück. „Ich hätte nicht gedacht, dass ich so gut abschneiden werde. Die Zeiten waren noch nicht perfekt, aber das konnte man auch nicht erwarten“, erklärte Iwanow. Kleiner Wermutstropfen war für ihn die knapp verpasste Goldmedaille über 100 Meter Freistil. „Da will ich immer unbedingt gewinnen und war daher etwas enttäuscht. Insgesamt überwiegt aber eindeutig die Freude.“ Lob gab es von der Bundestrainerin: „Wir sind total glücklich, dass er zurückgekehrt ist. Sebastian hat unser Vertrauen zurückgezahlt und wird gestärkt aus den Wettkämpfen hervorgehen.“

Auch Daniela Schulte (32, Berlin), die einmal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze gewann, stockte ihr Medaillenkonto auf. Sie hat bei internationalen Meisterschaften und Paralympics 53 Medaillen gewonnen. „Ich bin super happy, dass ich so gut abgeschnitten habe, obwohl ich einige gesundheitliche Probleme hatte“, sagte die 32-Jährige. Jetzt wolle sie rechtzeitig in die Gänge kommen und wieder konstant trainieren können. Denn: „Rio ist das große Ziel.“

Neben den Routiniers im Team überzeugten auch die jungen Schwimmer – allen voran Elena Krawzow. Die sehbehinderte 20-jährige gewann über 100 Meter Brust die Goldmedaille mit Europarekord und ließ noch zwei dritte Plätze folgen. Die erst 17-Jährige Emely Telle durfte über die Silbermedaille über 100 Meter Brust und einige persönliche Bestzeiten jubeln. Ebenfalls deutliche neue Bestleistungen schwamm auch Maike Naomi Schnittger, die damit dennoch dreimal nur auf Rang vier landete. In ihrem letzten Rennen dann aber das versöhnliche Ende: Lautstark angefeuert vom deutschen Team am Beckenrand holte sich die 20-Jährige Bronze über 400 Meter Freistil. „Endlich“, jubelte Schnittger anschließend und freute sich über die ersehnte Medaille. Dabei war sie zwischenzeitlich sogar auf Goldkurs und führte 50 Meter vor dem Anschlag, musste ihre Konkurrentinnen auf der letzten Bahn aber noch ziehen lassen. Ebenfalls einen packenden Zweikampf lieferte sich Torben Schmidtke über 100 Meter Brust. In einem schnellen Kopf-an-Kopf-Rennen lag der 25-Jährige bis 30 Meter vor dem Ziel vorne, verpasste Gold aber knapp und gewann Silber in neuer persönlicher Bestzeit. Hinter ihm landete mit Christoph Burkard ein Teamkollege, der seine aktive Karriere aus beruflichen Gründen eigentlich schon beenden wollte. Stattdessen holte er EM-Bronze – eine verrückte Geschichte. Genau wie Tobias Pollap, der im vergangenen Jahr etwas abgetaucht war, sich aber toll zurückkämpfte und weitere Medaillen nur knapp verpasste.

Einen Start nach Maß feierte die Newcomerin im deutschen Team: Denise Grahl sicherte sich bei ihrer ersten EM zweimal Silber und einmal Bronze und schwamm zudem zwei neue Bestzeiten. „Damit hatte ich nicht gerechnet. Es hat richtig Spaß gemacht“, freute sich die 21-Jährige. Eine weitere Hoffnungsträgerin für die Zukunft und auf dem Weg nach Rio 2016.

„Es gibt zwar keinen Grund zu überschwänglicher Euphorie, aber wir haben viele gute Ergebnisse und einige neue Bestzeiten gesehen, was sich auch in Medaillen ausgedrückt hat“, resümierte Schinkitz. Alles könne jedoch im Sport nie rund laufen, so dass auch in Eindhoven wieder Freud und Leid eng beieinander gelegen hätten. So landeten die deutschen Schwimmer alleine achtmal auf dem undankbaren vierten Platz und verpassten weitere Medaillen nur hauchdünn. „Es ist zu spüren, dass das weltweite Niveau immer höher wird“, beobachtete Teammanager Bernhard von Welck. Besonders die Ukraine, Russland und Großbritannien trumpften groß auf. Für die Bundestrainerin war die EM eine Zwischenstation auf dem Weg zu den Paralympics 2016; eine Standortbestimmung unter Top-Bedingungen, die in Eindhoven herrschten. „Für uns ist jetzt Halbzeit – zwei Jahre nach London und zwei Jahre vor Rio. Wir müssen weiter hart an uns arbeiten, um den Anschluss an die Weltspitze zu halten“, betonte Schinkitz.

Kirsten Bruhn verabschiedete sich mit ihren bei Paralympics, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften errungenen Medaillen 36 bis 39 vom Leistungssport. Schöner hätten ihre letzten Wettkämpfe nicht ausgehen können, sagte sie, nachdem sie zum letzten Mal das Becken verlassen hatte. Sie habe zum Abschluss noch einmal mehr erreicht als sie erwartet hatte. Mit stehendem Applaus wurde ihr gedankt. Sie feierte damit einen perfekten Abschluss ihrer großartigen Karriere. (Siehe auch Interview). Nach einem Motorradunfall hatte die querschnittgelähmte Athletin 2002 begonnen. In Eindhoven hatte Bruhn jetzt noch einmal großen Anteil am gelungenen Abschneiden des deutschen Schwimmteams. „Ich freue mich sehr für Kirsten, dass sie so einen tollen Abschied erleben durfte. Zweimal Gold und einmal Bronze – mehr ging einfach nicht“, sagte Bundestrainerin Ute Schinkitz.

 „Der Abschied von Kirsten Bruhn ist nicht das Ende des paralympischen Schwimmsports“, sagte DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher. „Wir alle haben Hochachtung vor ihren Leistungen und ihrem Auftreten“, sagte er. „Kirsten Bruhn ist ein Vorbild, an dem sich unser Nachwuchs ein Beispiel nehmen wird.“ Mit Blick auf die Paralympics in Rio de Janeiro 2016 kündigte Beucher Anstrengungen an, die Strukturen und die Förderung im DBS-Schwimmsport unter den gegenwärtigen Bedingungen zu stärken.

Kevin Müller / Helmut Lölhöffel