Top Partner
Allianz
Seit 2006 ist die Allianz Nationaler Förderer des Deutschen Behindertensportverbandes und des Team Deutschland Paralympics. Des Weiteren ist die Allianz internationaler Partner der Paralympischen Bewegung und in insgesamt 17 Ländern nationaler Partner.
„Wir sind stolz, Stifter des Preises ‚Para Nachwuchssportler des Jahres‘ zu sein. Mit der Auszeichnung werden junge Sportler geehrt, die Großartiges leisten und die sowohl für den Breiten- als auch den Spitzensport Vorbild und Inspiration sind. Wir sehen den Preis daher als wichtiges Element unseres Engagements, Inklusion durch Sport voranzutreiben“, sagt Nathalie Vogt, Leitung Sponsoring der Allianz Deutschland.
DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher betont:
"Wir schätzen das Engagement der Allianz sehr. Durch die finanzielle Unterstützung der deutschen Top Team Athleten können die Sportler ihre Arbeitszeiten verringern und mehr Zeit mit Training und Regeneration verbringen. Die Teilnehmer an den Paralympischen Wettbewerben sind aber nicht die einzigen, die von dem Sponsoring profitieren; es unterstützt die gesamte Behindertensportbewegung und hilft diesen Bereich zu professionalisieren."
Rückblickend auf eine langjährige und erfolgreiche Kooperation unterstützt Allianz den DBS darin, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und ein größeres Interesse am Paralympischen Sport allgemein herzustellen.
Dabei wird Allianz durch die außergewöhnlichen Leistungen der Athleten inspiriert: ihre Leidenschaft für den Sport, der Ehrgeiz, Ziele zu erreichen und die Fähigkeit, an sich selbst zu glauben, sind bemerkenswert. Ihre Motivation, im Paralympischen Sport nach Exzellenz zu streben, begeistert alle Menschen - unabhängig von einer körperlichen Beeinträchtigung.
Sparkassen-Finanzgruppe – Partner des Sports
Gemeinschaft und Integration sind zwei der Werte, die im Zentrum der Arbeit und des Handelns der Sparkassen-Finanzgruppe stehen. Sie unterstützt den Deutschen Behindertensportverband (DBS) seit 2013 und damit auch die Deutsche Paralympische Mannschaft als Teil ihres Selbstverständnisses.
Die Sparkassen-Finanzgruppe hilft einerseits als Multiplikator, Berührungsängste abzubauen. Andererseits unterstützt sie den Verband, den Weg von der „Integration“ zur sogenannten „Inklusion“ fortzusetzen, um Menschen mit Behinderung eine absolut gleichberechtigte Teilhabe am kulturellen und sportlichen Leben zu ermöglichen. Spitzensportler*innen nehmen in diesem Prozess eine besondere Rolle ein, denn sie verkörpern Werte wie Leistung, Fairplay und Toleranz und dienen damit als gesellschaftliche Vorbilder für Menschen mit und ohne Behinderungen. Über die finanzielle Unterstützung des Top Teams, der Eliteförderung des Deutschen Behindertensportverbandes, soll die Konkurrenzfähigkeit bundesdeutscher Athleten gegenüber Sportler*innen anderer Nationen erhalten bzw. zusätzlich gefördert werden.
Mit rund 90 Millionen Euro setzt sich die Sparkassen-Finanzgruppe für den Sport in Deutschland ein und ist damit Deutschlands nicht-staatlicher Sportförderer Nummer 1. Die Institute und Verbundpartner sind in allen wesentlichen Bereichen des Sports engagiert – im Breitensport, Behindertensport, Spitzensport und in der Nachwuchsförderung.