Aktuelles aus dem Bereich Sportentwicklung
MTV Stuttgart: Pionierarbeit für den Para Sport

Startschuss für ein einzigartiges Projekt: Der MTV Stuttgart 1843 e.V. schlägt mit der Para Sport-Akademie ein neues Kapitel in der Förderung von Sportler*innen mit Behinderungen auf. Durch eine gezielte Nachwuchsförderung in den Sportarten Leichtathletik, Blindenfußball, Rollstuhlbasketball und Radsport soll talentierten Kindern und Jugendlichen mit motorischen Behinderungen, Kleinwuchs, Sehbehinderungen und Blindheit der Weg in den Spitzensport geebnet werden.
"Wir möchten jungen Menschen mit Behinderungen zeigen, dass der Spitzensport auch für sie eine realistische Perspektive sein kann", erklärt Hannes Spranger, der Leiter der Para Sport-Akademie, der gemeinsam mit Mandy Pierer, der Inklusionsmanagerin des MTV Stuttgart, auf Talentsuche gehen wird. "Unser Ziel ist es, Talente frühzeitig zu entdecken und gezielt zu fördern, um ihnen die besten Chancen auf eine sportliche Karriere zu bieten."
Mit der Akademie verfolgt der MTV Stuttgart ein ambitioniertes Ziel: Junge Athlet*innen mit Behinderungen sollen nicht nur Zugang zu professionellem Training erhalten, sondern auch die Perspektive, ihre sportlichen Fähigkeiten auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln. Dabei steht nicht nur der sportliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern auch die individuelle Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Die neuen Athlet*innen werden in die bereits etablierten Para Sport-Angebote des MTV Stuttgart integriert. "Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, sondern bauen auf einer soliden Basis auf", betont Mandy Pierer. Der Verein hat sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Inklusion auseinandergesetzt und verfügt über ein breites Netzwerk mit mehr als 92 Organisationen, Institutionen und Fachleuten aus dem Sportbereich. Seit der Einstellung einer Inklusionsmanagerin im Jahr 2021 wurde dieses Netzwerk kontinuierlich ausgebaut, um Sportangebote barrierefrei zu gestalten und die gesellschaftliche Wahrnehmung für das Thema Para Sport zu stärken.
Talentsuche
Eines der zentralen Ziele der Akademie ist es, Talente nicht nur in Stuttgart, sondern auch weit darüber hinaus zu finden. Viele Kinder und Jugendliche mit Behinderungen haben bisher kaum Zugang zu strukturierten Trainingsangeboten oder wissen nicht, welche sportlichen Möglichkeiten ihnen offenstehen. Durch Kooperationen mit anderen Sportvereinen, Schulen und sozialen Einrichtungen sollen Nachwuchstalente systematisch gesichtet und in das Akademie-Programm aufgenommen werden. Dabei ist es dem MTV Stuttgart ein besonderes Anliegen, nicht nur sportliche Leistung, sondern auch die Freude an Bewegung und den Gemeinschaftsgedanken zu fördern.
Obwohl der Para Sport in Deutschland in den letzten Jahren mehr Aufmerksamkeit erhalten hat, gibt es noch immer zahlreiche Hürden für junge Athlet*innen mit Behinderungen. Fehlende Infrastruktur, begrenzte Trainingsmöglichkeiten und eine oft mangelnde Vernetzung zwischen Vereinen und Talenten erschweren den Einstieg in den Sport. "Wir haben in Deutschland enormes Potenzial im Parasport, aber wir müssen die richtigen Strukturen schaffen, um dieses Potenzial zu entfalten", sagt Mandy Pierer. Genau daran soll die Akademie des MTV Stuttgart anknüpfen.
Mit ihrem innovativen Ansatz könnte die Para Sport-Akademie des eine Vorbildfunktion für andere Sportvereine und Organisationen in ganz Europa übernehmen. "Wir sind uns bewusst, dass wir hier Pionierarbeit leisten", erklärt Hannes Spranger. "Doch genau das ist unser Antrieb: Wir wollen zeigen, dass Inklusion und Spitzenleistung im Sport keine Gegensätze sind, sondern sich perfekt ergänzen."
Die Para Sport-Akademie richtet sich an sportlich talentierte Kinder und Jugendliche mit motorischen Behinderungen, Kleinwuchs, Sehbehinderungen und Blindheit. Die Akademie ist offen für Talente aus Stuttgart und darüber hinaus. "Wir freuen uns über jede und jeden, der sich bei uns meldet", sagt Hannes Spranger. "Ob jemand bereits Erfahrung in einer Sportart hat oder einfach nur die Leidenschaft für Bewegung mitbringt – bei uns zählt der Wille, sich weiterzuentwickeln." Die Vision ist klar: Die Para Sport-Akademie des MTV Stuttgart soll ein Zentrum für sportliche Exzellenz und gesellschaftliche Teilhabe werden.
Alle weiteren Informationen gibt es auf der Homepage des MTV Stuttgart.