Cookie- und Datenschutzhinweise

Diese Webseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer des Cookies erfahren: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage?hl=de
Technischer Name: _ga,_gat,_gid
Impressum Datenschutz
  • Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation
Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany
Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

14.07.2023

Ein Jahr vor Paralympics: Rehm fliegt mit WM-Rekord zu Gold

Großer Jubel bei Markus Rehm
Markus Rehm © Förderverein Para Leichtathletik / Kevin Voigt

Der Unbesiegte bleibt unbesiegt: Markus Rehm springt bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris (Frankreich) zu seinem sechsten Weitsprung-WM-Titel und setzt seine unglaubliche Serie fort. In der Paralympics-Gastgeberstadt 2024 gewinnt der 34-jährige Weltrekordhalter mit WM-Rekord von 8,49 Metern. Für Kugelstoßer Mathias Schulze gibt es Rang acht, Marcel Böttger mit Alexander Kosenkow landen über 100 Meter auf Platz sieben und Weitsprung-Debütant Noah Bodelier wird Achter.

Der Wind hatte Markus Rehm im Vorfeld seiner sechsten Weltmeisterschaften Sorgen gemacht. „Vielleicht kommt er ja hier rein und dreht dann“, sagte er am Abend vor seinem Wettkampf und zeigte ins Stade Charléty, während der Weltrekordhalter seiner Leverkusener Teamkollegin Nele Moos beim Gewinn der Bronzemedaille zusah. Und seine Hoffnung sollte sich beim fünften Versuch bewahrheiten.

Mit 8,49 Metern flog Rehm mit Rückenwind zu einem WM-Rekord, im sechsten legte er exakt diese Weite nach, obwohl er ausgerechnet vor dem fünften Sprung eine Schrecksekunde verkraften musste. Sein Trainingspartner Stelios Malakopoulos aus Griechenland, der extra im vergangenen Winter nach Leverkusen gezogen war, um vom Großmeister und seiner Trainerin Steffi Nerius zu lernen, und mittlerweile zu einem guten Freund geworden ist, verletzte sich auf Rang fünf liegend. Rehm eilte zu ihm und tröstete ihn, dann verbesserte er seine 8,27 Meter aus dem ersten und dritten Sprung um 22 Zentimeter und siegte. „Es war nicht so leicht, da wieder in den Wettkampf zu finden. Wir wollten hier gemeinsam auf dem Podest stehen. Ich hoffe, es geht Stelios gut. Aber wir haben es danach geschafft, den Championship Record zu knacken und das war das Ziel. Am Ende des Tages war es trotzdem ein toller Wettkampf und ein schöner Vorgeschmack für Paris 2024.“

Sein Leverkusener Teamkollege Noah Bodelier, dessen Trainerin Sara Grädtke ist und der auch immer wieder mit Rehm und Malakopoulos in Leverkusen trainieren darf, wurde mit 6,48 Metern Achter beim WM-Debüt. Der Vize-Junioren-Weltmeister von 2019 hätte sich noch etwas mehr erhofft für seine Premiere. „So wie man das immer als Sportler macht. Ich war ziemlich aufgeregt, aber nächstes Mal zeige ich noch mehr. Mit Markus häufiger zu springen im Training, hat mir etwas die Angst genommen, dann ist es nicht ganz so aufregend. Aber natürlich war es heute etwas ganz Besonderes. Ich werde auf jeden Fall alles geben und immer weiter trainieren, um nächstes Jahr wieder in Paris dabei zu sein.“

Marcel Böttger mit Guide Alex Kosenkow und Mathias Schulze sind nicht zufrieden

Mathias Schulze beim Kugelstoßen
Mathias Schulze © Förderverein Para Leichtathletik / Kevin Voigt

Marcel Böttger und sein Guide Alexander Kosenkow hatten im Vorlauf noch souverän das Halbfinale erreicht, mussten sich dann nach einem verpatzten Start über 100 Meter aber dem Spanier Gerard Descarrega in 11,40 Sekunden geschlagen geben: „Wir ärgern uns sehr über die verpasste Chance. Wir hätten nur den Lauf gewinnen müssen, hatten aber einen übelst schlechten Start. Wir müssen das analysieren, weil wir selten so schlecht gestartet sind. Mit Gewalt sprinten funktioniert dann halt nicht“, sagte Kosenkow und fügte hinzu: „Wir sind neu in der Klasse und das ist eine gute Lernphase. Aber momentan sind wir sehr down.“

Niedergeschlagen war auch Kugelstoßer Mathias Schulze, der sich zwar im letzten Versuch noch auf 14,81 Meter steigerte, aber hinter seinen Erwartungen zurückblieb und Fünfter wurde: „Es ist schon eine gewisse Enttäuschung da, unter 15 Metern kann ich den Wettkampf eigentlich nicht verlassen. Das ist schon ärgerlich für mich. Ich kam nicht in den Wettkampf rein, war übermotiviert und habe mich erst langsam reingekämpft. Wenn ich ein paar Versuche mehr gehabt hätte, wäre ich über 15 Meter gekommen und dann wäre es noch mal spannend gewesen.“

Franziska Dziallas wurde über 1500 Meter in 5:05,06 Minuten Zehnte bei ihrem WM-Debüt in der Klasse T20 und sagte: „Es war sehr anstrengend, das Rennen war echt schnell. Aber ich bin zufrieden mit meiner ersten WM.“ Max Marzillier schaffte es dank eines furiosen Schlussspurts als Dritter seines Vorlaufs und Sechstschnellster ins Finale über 400 Meter, Katrin Müller-Rottgardt sprintete als Vorlaufsiegerin mit der zweitschnellsten Zeit mit Guide Noel Fiener ins Halbfinale. Der 200-Meter-Vorlauf von Nicole Nicoleitzik war am Vormittag kurzfristig abgesagt worden, sodass sie direkt ins Finale kam.

Franziska Dziallas beim 1500-Meter-Lauf
Franziska Dziallas © Förderverein Para Leichtathletik / Kevin Voigt

Nach dem fünften Wettkampftag mit deutscher Beteiligung hat das deutsche Team durch Rehm, Yannis Fischer und Léon Schäfer drei Mal Gold, durch Niko Kappel und Francés Herrmann zwei Mal Silber und durch Nele Moos, Felix Streng und Nicole Nicoleitzik drei Mal Bronze gewonnen.

Am Samstag feiert Lisa Martin Wagner im Kugelstoßen ihre WM-Premiere, Katrin Müller-Rottgardt startet mit ihrem Guide Noel Fiener im Halbfinale und vielleicht am Abend auch im Finale über 100 Meter. Für Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje stehen Vorlauf und möglicherweise abends das Finale über 400 Meter an, Nicole Nicoleitzik über 200 Meter und Max Marzillier über 400 Meter haben am Abend ebenfalls die Chance auf Medaillen.

Text: Nico Feißt / DBS


Weitere Informationen:

  • Livestream: YouTube-Kanal von Paralympic Games sowie bei Facebook unter World Para Athletics
  • Hier geht's zum Zeitplan und zu den Live-Ergebnissen

Hier geht's zur Übersicht des deutschen WM-Kaders mit allen Informationen

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Sportarten-Finder / parasport.de
    2. Werde Volunteer
    3. Blindenfußball
    4. Fußball CP
    5. Fußball ID
    6. Goalball
    7. Nationale Spiele
    8. Para Badminton
    9. Para Boccia
    10. Para Bogensport
    11. Para Dressursport
    12. Para Eishockey
    13. Para Judo
    14. Para Kanu
    15. Para Kegeln
    16. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athlet*innen
      3. Ansprechpartner*innen
      4. Termine
      5. Factsheet
      6. Wettkampfwesen
      7. Leichtathletikwelten
      8. Coaches Corner
    17. Para Radsport
    18. Para Rudern
    19. Para Schwimmen
    20. Para Segeln
    21. Para Ski alpin
    22. Para Ski nordisch
    23. Para Snowboard
    24. Para Sportschießen
    25. Para Taekwondo
    26. Para Tanzsport
    27. Para Tischtennnis
    28. Para Triathlon
    29. Rollstuhlbasketball
    30. Rollstuhlcurling
    31. Rollstuhlfechten
    32. Rollstuhlrugby
    33. Rollstuhltennis
    34. Sitzvolleyball
    35. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Sportpsychologie
  15. Gremien im Leistungssport
  16. Prävention sexualisierter Gewalt
  17. #Unvergessen
  18. Termine
  19. Ansprechpartner*innen
  20. Downloads
 
  • DBS
  • SportVielfalt
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • Team D Paralympics
  • DBSJ
  • DBSJ

DBS

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Der Verband
  3. Bundesgeschäftsstelle
  4. Partner und Förderer
  5. Ehrungen
  6. Kommunikation & Presse
  7. Prävention sexualisierter Gewalt
  8. Informationen zum Coronavirus
  9. Leichte Sprache
  10. Einfache Sprache
  11. Ausschreibungen & Vergabe
  12. Downloads
 

Leistungssport

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Team Deutschland Paralympics
  • Paralympics
  • Sportarten
  • Piktogramme
  • Athletenförderung
  • Qualifikationskriterien
  • Klassifizierung
  • Konzepte
  • Stützpunktsystem
  • Kader
  • Anti-Doping
  • Sportmedizin
  • Sportpsychologie
  • Gremien im Leistungssport
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • #Unvergessen
  • Termine
  • Ansprechpartner*innen
  • Downloads
 

Sportentwicklung

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekt Teilhabe VEREINfacht
  • Inklusionsmobil
  • Rehabilitationssport
  • Breitensport
  • Bildung/Lehre
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Medizin
  • Mediathek
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

DBSJugend

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Termine
  • Projekte / Veranstaltungen
  • Inklusionsmobil
  • Paralympisches Jugendlager
  • Sportarten-Finder / parasport.de
  • Schule
  • Lehrgänge
  • Internationales
  • Anti-Doping
  • Inklusion
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Downloads
  • Ansprechpartner*innen
 

Deutscher Behindertensportverband e.V.

Navigation überspringen
  1. Login
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Datenschutz
 
Privatsphäre-Einstellungen ändern