Aktuelles aus dem Bereich Leistungssport

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft schwört sich auf das WM-Spiel gegen Italien ein.
Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Moose Jaw © Erica Perreaux / Hockey Canada Images / WPIH

Bei der Para Eishockey-WM hat die deutsche Nationalmannschaft das angestrebte Ziel den Klassenerhalt im A-Pool verpasst. Obwohl es am Ende nur Platz acht hieß, bewies die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny, dass sie mit den Teams aus der Weltspitze absolut auf Augenhöhe ist. Daher gab es von Pokorny nicht nur Lob für seine Spieler, sondern auch eine klare Zielsetzung für die Zukunft.


Die deutschen Athlet*innen bejubeln ihre Medaillen bei der Para Triathlon EM
Die deutschen Medaillengewinner*innen © DBS

Bei den Para Triathlon-Europameisterschaften in Madrid hat Martin Schulz seinen elften Europameistertitel in Folge gewonnen. Elke van Engelen (Startklasse PTS4) und Neele Ludwig (PTS2) holten Silber, Max Gelhaar (PTS3) komplettiert mit Bronze das sehr gute Abschneiden der deutschen Mannschaft.

Irmgard Bensusan jubelt mit Deutschland-Fahne auf der Tartanbahn
Irmgard Bensusan © Binh Truong / DBS

Eine Weltmeisterschaft in der Paralympics-Gastgeberstadt 2024 als große Generalprobe: 27 Para Leichtathlet*innen sowie zwei Guides dürfen sich vom 8. bis 17. Juli darauf freuen, Deutschland in Frankreichs Hauptstadt Paris im Charléty Stadium zu vertreten. Bundestrainerin Marion Peters setzt dabei auf arrivierte Kräfte - und elf WM-Neulinge.

Para Eishockey-Keeper Simon Kunst pariert den Schuss eines italienischen Gegenspielers
Goalie Simon Kunst beim WM-Spiel gegen Italien © Erica Perreaux / Hockey Canada Images / WPIH

Im zweiten Gruppenspiel der Para Eishockey-WM musste sich die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft trotz einer Vielzahl an Chancen dem Team aus Italien knapp mit 0:1 nach Penaltyschießen geschlagen geben und verpasste den vorzeitigen Sprung ins Viertelfinale. Es besteht dennoch Hoffnung auf einen Einzug in die nächste Runde.

Para Triathletin Elke van Engelen beim Radfahren während des Triathlons
Elke van Engelen © Jörg Schüler / DBS

Erfolgreicher Saisoneinstand für Elke van Engelen: Die Para Triathletin aus Nordhorn wurde in ihrem ersten Wettkampf des Jahres deutsche Meisterin über die Sprintdistanz und feierte eine erfolgreiche EM-Generalprobe. Auch Max Gelhaar und Neele Ludwig triumphierten bei den nationalen Titelkämpfen, die zum zweiten Mal im Rahmen der sogenannten D-A-CH Meisterschaften stattfanden.

Kathrin Marchand, Inga Thöne,  Jan Helmich, Marc Lembeck und Susanne Lackner jubeln über Silber im Mixed-Vierer.
Der deutsche Mixed-Vierer © meinruderbild.de / DRV

Licht und Schatten für die deutschen Para Ruder*innen bei den Europameisterschaften im slowenischen Bled:  Für Licht haben vor allem die Bronzemedaille von Marcus Klemp im Herren-Einer (PR1) sowie die Silbermedaille des Mixed-Vierers (PR3) um Susanne Lackner, Jan Helmich, Marc Lembeck, Kathrin Marchand und Steuerfrau Inga Thöne gesorgt. Manuela Diening verpasste das Podium im Damen-Einer als Vierte.

Annika Zeyen und Andrea Eskau freuen sich über ihre Erfolge beim Weltcup-Finale
Annika Zeyen (l.) und Andrea Eskau © DBS

Jubel bei der deutschen Para Radsport-Nationalmannschaft: Beim Weltcup-Finale im amerikanischen Huntsville-Alabama haben sich die beiden Handbiker Annika Zeyen und Vico Merklein die Krone im Gesamt-Weltcup aufgesetzt. Die 38-jährige Zeyen (SSF Bonn) gewann das abschließende Straßenrennen und sicherte sich damit Platz eins, während Vico Merklein (45) vom GC Nendorf durch Rang drei im Straßenrennen ebenfalls auf der Spitzenposition landete.