Aktuelles aus dem Bereich Leistungssport

Felix Schrader führt den Puck - verfolgt von zwei norwegischen Gegenspielern
Stürmer Felix Schrader im Spiel gegen Norwegen © Florian Schwarzbach / DBS

Hinter der deutschen Para Eishockey-Nationalmannschaft liegt eine ganz besondere Länderspielpause. Es war die erste seit dem Mitte Dezember von der Mannschaft geforderten Rücktritt des Ex-Cheftrainers Andreas Pokorny. Obwohl es bislang noch keinen Nachfolger gibt, präsentierte sich das Team unter der Interimsleitung von Teammanager Michael Freitag und dem ehemaligen Nationalspieler Robert Pabst in bestechender Form und besiegte Norwegen in allen drei Partien (7:5, 8:0, 3:1).

Anja Wicker im Schnee beim Para Ski nordisch
Anja Wicker © Vuokatti Sport

Anja Wicker gewinnt das abschließende Massenstart-Rennen im Langlauf über zehn Kilometer beim ersten Para Weltcup des Winters, nachdem sie tags zuvor noch vom ergiebigen Schnee ausgebremst worden war. Leonie Walter macht das halbe Dutzend an Medaillen voll.

Anna-Lena Forster bei den Winter Paralympics in Peking 2022
Anna-Lena Forster ©Mika Volkmann

Ein Weltcup jagt den nächsten. Nach einem gelungenen Auftakt in Steinach am Brenner (Österreich) glänzten Anna-Maria Rieder und Anna-Lena Forster auch zwei Tage später in Tignes (Frankreich).  Das Team der Männer um Alexander Rauen mit Guide Jeremias Wilke sowie Christoph Glötzner und Leon Gensert zeigte ebenfalls eine starke Leistung. Bundestrainer Justus Wolf ist zufrieden mit der Leistung seiner Athlet*innen.

Sebastian Marburger vom Para Ski nordisch bei der Siegerehrung beim Weltcup im finnischen Vuokatti
Sebastian Marburger © Foto: Vuokatti Sport

Souverän vom Anfang bis zum Ende: Sebastian Marburger gewinnt beim Weltcup im finnischen Vuokatti den Klassik-Sprint in der Startklasse der stehenden Männer. Anja Wicker und Leonie Walter laufen in ihren Konkurrenzen zu Silber. Und ein Brüderpaar zeigt beim Debüt eine Punktlandung.

Anja Wicker in der Loipe in Aktion
Anja Wicker © Vuokatti Sport

Leonie Walter und Anja Wicker holen bei Temperaturen um die minus 16 Grad in Vuokatti (Finnland) die ersten deutschen Saisonsiege des jungen Para Ski nordisch-Winters. Walter gewinnt sowohl das Biathlon-Einzelrennen als auch die Sprint-Verfolgung. Alexander Ehler überrascht.

Die DBS-Delegation beim Sportler des Jahres 2024
Sportler des Jahres 2024 © DBS

Die 78. Auflage der Gala „Sportler des Jahres“ war eine „Gold-Kür“ der Olympiasieger*innen von Paris. Am Abend des dritten Advents wurden vor rund 700 geladenen Gästen die im Jahr 2024 herausragenden Sportlerinnen und Sportler im Bénazetsaal des Kurhauses Baden-Baden geehrt. Auch zahlreiche Para Athlet*innen erreichten bei der Wahl Top-Platzierungen.

Ute Schinkitz lächelnd auf der Tribüne in der Arena Para Schwimmen bei den Paralympics in Paris
Ute Schinkitz © Ralf Kuckuck / DBS

Ute Schinkitz (Leitende Bundestrainerin Para Schwimmen im Deutschen Behindertensportverband) und Samir Suliman (Disziplintrainer 3x3 Damen Deutscher Basketball Bund) sind vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Trainer*in des Jahres 2024 ausgezeichnet worden.