Exkurs: Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit. Je nach erreichter Leistung in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination wird das Abzeichen in drei Stufen vergeben: Bronze, Silber und Gold.
Für Menschen mit Behinderung existiert ein eigener Leistungskatalog mit verschiedenen Behinderungsklassen, die teilweise je nach Art und Schwere der Behinderung in Untergruppen eingeteilt sind. Dieser Leistungskatalog wird vom DBS erarbeitet und fortgeschrieben. Er bildet die Grundlage dafür, dass jeder Mensch nach seinen individuellen Voraussetzungen gleichberechtigt ist und das Deutsche Sportabzeichen erwerben kann.
Das Sportabzeichen soll Anreiz sein, Menschen mit Behinderung zu einer regelmäßigen Sportaktivität zu motivieren und durch den Sport eine vielseitige Leistungsfähigkeit zu erwerben.

Zahlen zum Deutschen Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Im Jahr 2015 absolvierten insgesamt 8.198 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfolgreich ihre Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung. Das ist eine Steigerung um 924 Abnahmen im Vergleich zu 2014. Zum Vergleich: Beim allgemeinen Deutschen Sportabzeichen absolvierten 801.411 Menschen ihre Prüfungen erfolgreich. Das hohe Niveau bleibt bestehen, obwohl 6.899 weniger Sportabzeichen verliehen wurden als noch 2014.
Es zeigt sich, wer das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung ablegt, trainiert meist auf ein bestmögliches, individuelles Ziel hin: 4.457 Sportabzeichen wurden in Gold verliehen, was die Hälfte der verliehenen Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung ausmacht (54,4 %).

Deutsches Sportabzeichen und Inklusion

Mit der Durchführung der Sportabzeichen-Tour des DOSB, die jedes Jahr quer in Deutschland unterwegs ist, um für regelmäßige Bewegung und Sport zu werben, wird auch der Inklusions-Gedanke verbreitet. Im Rahmen der Tour haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, ihr Sportabzeichen gemeinsam unter den für sie geltenden Leistungsanforderungen abzulegen. Somit werden Räume zum Kennenlernen geschaffen und reale und emotionale Barrieren abgebaut. Die Sportabzeichen-Tour wird seit 2014 in enger Kooperation mit dem DBS, Special Olympics Deutschland (SOD) und dem Deutschen Gehörlosen Sportverband (DGS) durchgeführt und von Aktion Mensch finanziell gefördert.

Voraussetzungen für den Erwerb

Zur Teilnahme am Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung muss der Nachweis über den dauernden Grad der Behinderung von mindestens 20, über den Besuch  einer Schule mit entsprechendem Förderschwerpunkt bzw. Einrichtung für Menschen mit Behinderung (z. B. Werkstatt) oder über eine Endoprothese vorliegen. Die Teilnahme ist nicht möglich bei Herzerkrankungen und Erkrankungen, die mit akuten Schüben einhergehen – es sei denn, eine „Ärztliche Bescheinigung und Haftungserklärung“ wird vorgelegt. Analog zum Deutschen Sportabzeichen des DOSB müssen auch Menschen mit Behinderung den Nachweis der Schwimmfertigkeit erbringen.
Für den Erwerb des Sportabzeichens müssen die folgenden Disziplinen absolviert werden:

  • Ausdauer
  • Kraft
  • Schnelligkeit
  • Koordination

Die Prüfungsbestimmungen (z. B. Streckenlänge, Kugelgewichte) sind vom Alter, Geschlecht und der jeweiligen Behinderungsklasse abhängig und sind im DBS-Handbuch "Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" nachzulesen. Grundlage für die Abnahme ist neben dem DBS-Handbuch der DOSB-Prüfungswegweiser. Für die Abnahme des Sportabzeichens ist die Vereinsmitgliedschaft keine zwingende Voraussetzung. Viele Sportler/innen finden allerdings den Weg über einen Verein.

Training für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung

Für den Erwerb des Sportabzeichens empfiehlt sich eine gezielte ganzheitliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training. Viele Sportvereine bieten dazu Sportabzeichen-Treffs an, in denen Menschen sich gemeinsam auf das Sportabzeichen vorbereiten und dabei sportlich aktiv sind. Auch kann das Sportabzeichen-Training in alle allgemeinen Breitensportangebote integriert werden, wobei z. B. eine jährliche Abnahme als Jahres-Highlight stattfindet. Eine gemeinsame Abnahme kann wiederum in der Lokalpresse veröffentlicht werden, um neue Mitglieder für die Teilnahme zu motivieren.

Behinderungsklassen

Die Einstufung in die Behinderungsklassen kann durch eine/n Prüfer/in oder eine/n Arzt/Ärztin erfolgen. Generell wird eine vorherige Absprache mit dem/der Arzt/Ärztin über die individuelle Eignung empfohlen.
Beim Deutschen Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung werden zehn Behinderungsklassen unterschieden.

Abnahmebestimmungen

Interessenten/innen für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung wenden sich an die örtlich zuständige Behinderten-Sportgemeinschaft bzw. -verein oder einen Sportabzeichen-Treff. Hier erhält der/die Bewerber/in eine Prüfkarte und erfährt Einzelheiten über die Abnahmebedingungen und den Zeitpunkt der Abnahme. Nach erfolgreicher Absolvierung aller Disziplinen ist die Prüfkarte an den zuständigen Landessportbund bzw. der dafür beauftragen Unterorganisationen über den jeweiligen Sportabzeichen-Beauftragte/n bzw. Stützpunktleiter/in bzw. der Bundeswehr-Einheit zuzuleiten.
Abnahmeberechtig sind nur die, von den Landessportverbänden in Zusammenarbeit mit den Landesverbänden des Deutschen Behindertensportverbandes ausgebildeten, Prüfer/innen.

Weitere Informationen

Auf der Homepage des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sind alle Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen zusammengefasst.
Unter Materialien sind zudem die Statistiken der letzten Jahre zu finden.
Link: http://www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/materialien/

Die Leistungsanforderungen für Menschen mit und ohne Behinderung sind auf der digitalen Plattform des DOSB mit PC, Tablet oder Smartphone abrufbar. Zudem können dort auch die Sportabzeichen-Treffs gefunden und Leistungserfassungen und -analysen genutzt werden.
Link: http://www.deutsches-sportabzeichen.de/fileadmin/Sportabzeichen/start/


Auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes sind alle Informationen rund um das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung hinterlegt. Hier sind das DSA-Handbuch mit allen Bestimmungen und Anforderungen, sowie die Kontaktdaten der DSA-Beauftragten zu finden. Zudem sind alle wichtigen Termine für das jeweilige Kalenderjahr hinterlegt.
Link: https://www.dbs-npc.de/deutsches-sportabzeichen.html