Aktuelles vom Deutschen Behindertensportverband

Gruppenbild mit deutschen Para Leichtathlet*innen in einer Sporthalle in schwarzem Sportoutfit mit dem KfW-Schriftzug
Para Leichtathlet*innen © KfW / Alex Habermehl

Die KfW Bankengruppe und der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit, die seit dem Jahr 2021 besteht, weiter aus: Die KfW verlängert 2025 nicht nur ihre Partnerschaft mit dem DBS, sondern engagiert sich 2025 und 2026 auch als Hauptsponsorin der deutschen Para Leichtathletik-Nationalmannschaft.

Gruppenfoto mit Hans-Jörg Michels, Dr. Christiane Schenderlein, Dr. Karl Quade und Aydan Özoğuz
Hans-Jörg Michels, Dr. Christiane Schenderlein, Dr. Karl Quade und Aydan Özoğuz © DBS

Der Sport von Menschen mit Behinderung war eines der Schwerpunktthemen der jüngsten Sitzung des Bundestagsauschusses für Sport und Ehrenamt. Vertreten war der Deutsche Behindertensportverband durch Präsident Hans-Jörg Michels und Vize-Präsident Dr. Karl Quade. Sie schilderten die Vision von Deutschland als inklusiver Sportnation – und verwiesen auf die Voraussetzungen, die dafür noch geschaffen werden müssen.

Vier Kinder - zum Teil mit Behinderung - laufen Hand in Hand über eine Wiese
Vereinsfinder © Mika Volkmann / DBS

Seit zwei Jahren gibt es den Vereinsfinder für Menschen mit Behinderung auf der Online-Plattform parasport.de des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Inzwischen haben 250 Vereine bundesweit ihre Angebote dort veröffentlicht. Ein Meilenstein ist damit erreicht, doch klar ist: Es braucht noch viel mehr Sportvereine, die ihre Türen für Menschen mit Behinderung öffnen, um Teilhabe am Sport in der Praxis zu ermöglichen.

Der Olympics Day 2025 in Köln
Olympic Day 2025 © DOA / Peters

Sollte es noch immer Menschen geben, die Museen für Oasen der Ruhe halten, dann können sie noch nicht beim Olympic Day gewesen sein. Annika Hufschmidt zumindest kam am Mittwochvormittag stimmlich an ihre Grenzen. Als einer von fünf Guides führte sie Schulklassen durch das Deutsche Sport & Olympia Museum (DSOM) im Rheinauhafen. Sie tat dies mit viel Geduld und Fachwissen, und man kann nicht behaupten, dass die Mädchen und Jungs, die ihr lauschten, kein Interesse gehabt hätten.

Jürgen Dusel hält eine Rede, er steht vor einem Rednerpult
Jürgen Dusel © Picture Alliance

Das Bundeskabinett hat Jürgen Dusel erneut zum Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt. Seit vielen Jahren engagiert er sich für Inklusion, Barrierefreiheit und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Das Amt des Bundesbeauftragten übt der Jurist bereits seit 2018 aus. Zuvor war er als Landesbeauftragter in Brandenburg tätig.

Gruppenfoto der Preisträger*innen des Sonderpreises Inklusion und Behindertensport beim KfW-Award Leben 2025
KfW Award Leben 2025 © KfW /Jonas Wresch

Bei der feierlichen Verleihung des KfW-Awards Leben 2025 kürte die KfW-Bankengruppe zwölf Preisträger für nachhaltige, zukunftsweisende und inklusive Projekte von Kommunen. Zum ersten Mal gab es einen Award in der Sonderkategorie „Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen“.

Stefan Kiefer, Friedhelm Julius Beucher und Hans-Jörg Michels
Stefan Kiefer, Friedhelm Julius Beucher und Hans-Jörg Michels © picture alliance / DBS

Wegweisend und denkwürdig war der 19. Verbandstag des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Im Scandic Hotel in Berlin wurden die Weichen für die Zukunft des Bundesverbandes gestellt und zahlreiche Neuerungen beschlossen. Friedhelm Julius Beucher trat nach 16 Jahren an der Spitze des DBS nicht mehr zur Wiederwahl an, bleibt dem Verband jedoch als Ehrenpräsident erhalten. Neuer Präsident ist Hans-Jörg Michels. Zudem stimmte der Verbandstag für eine neue Satzung. Dadurch werden Verantwortlichkeiten neu verteilt und Entscheidungsprozesse beschleunigt. Das Ziel: eine effiziente und zukunftsfähige Ausrichtung.