Aktuelles von der Para Leichtathletik

Grafik zum Heimspiel mit Léon Schäfer, Johannes Floors, Markus Rehm und Irmgard Bensusan - Eifelturm im Hintergrund
Léon Schäfer, Johannes Floors, Markus Rehm und Irmgard Bensusan © TSV Bayer 04 Leverkusen

Der TSV Bayer 04 Leverkusen hat die Para Leichtathletik-Elite für den 6. Juli wieder zum alljährlichen Heimspiel eingeladen. Für die meisten der über 150 Athlet*innen aus 16 Nationen ist es die Generalprobe vor den in rund anderthalb Monaten startenden Paralympics in Paris. Für einige deutsche Athlet*innen ist es gleichzeitig die letzte Gelegenheit, noch die Norm für die Spiele zu erfüllen.

Johannes Floors beim Jubellauf
Johannes Floors © Förderverein Para Leichtathletik / Kevin Voigt

Wind und Regen erschwerten die Bedingungen bei den deutschen Para Leichtathletik-Meisterschaften in Erfurt. Die Top-Leute nutzten die Bühne im Steigerwaldstadion dennoch, um sich für die Paralympics in Paris zu empfehlen. Der Deutsche Behindertensportverband präsentiert die Ergebnisse und besonderen Leistungen gemeinsam mit der Heinz-Kettler-Stiftung.

Gruppenfoto mit Niko Kappel, Merle Menje und Léon Schäfer nach ihren Siegerehrungen
Niko Kappel, Merle Menje und Léon Schäfer © Gate3 Photo Agency / Marcus Hartmann

Sechs Mal Gold, zwei Mal Silber und ein Mal Bronze hat das 18-köpfige deutsche Team bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Kobe gewonnen, dazu zwei weitere Startplätze für die Paralympics in Paris geholt. Bundestrainerin Marion Peters zieht ein positives Fazit und sieht ihr Team auf einem guten Weg Richtung großem Highlight.

Johannes Floors jubelt beim Überqueren der Ziellinie
Johannes Floors © Gate3 Photo Agency / Marcus Hartmann

Drei Medaillen und ein Paralympics-Slot binnen 46 Minuten: Das deutsche Para Leichtathletik-Team hat am letzten Wettkampftag der Weltmeisterschaften im japanischen Kobe einen perfekten Abend erlebt. Erst sprintete Johannes Floors zu seinem vierten 400-Meter-Titel in Folge, kurz darauf sicherte sich Lindy Ave auf der Ziellinie Silber. Zum Abschluss siegte Léon Schäfer erstmals über 100 Meter.

Lindy Ave jubelt mit ihren Laufschuhen in der Hand
Lindy Ave © Gate3 Photo Agency / Marcus Hartmann

Ein schnelles Comeback für Lindy Ave und die zweitbeste Zeit jemals für Max Marzillier über 400 Meter, eine Bestweite für Kugelstoßerin Lisa Martin Wagner und ein zufriedenstellender WM-Abschluss für Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje: Das alles stand am siebten von neun Wettkampftagen bei der Para Leichtathletik-WM in Kobe auf dem Plan.

Markus Rehm jubelt über seinen WM-Titel im Weitsprung
Markus Rehm © Gate3 Photo Agency / Marcus Hartmann

Weitsprung-Weltrekordhalter Markus Rehm bleibt auch bei der Para Leichtathletik-WM im japanischen Kobe unbesiegt und fliegt zu seinem 15. großen Erfolg, während Noah Bodelier im gleichen Wettkampf auf Platz vier landete. Bereits am Vormittag hatte ihre Leverkusener Teamkollegin Jule Roß für Jubel gesorgt, als die 17-Jährige zur Paralympics-Norm über 400 Meter stürmte.

Merle Menje zeigt eine drei in die Luft, lächelt und trägt dabei ihre drei Medaillen um den Hals.
Merle Menje © Gate3 Photo Agency / Marcus Hartmann

Merle Menje ist die Athletin der Stunde bei der Para Leichtathletik-WM im japanischen Kobe: Nach Silber über 5000 Meter und Gold über 800 Meter holte die 19-jährige Rennrollstuhlfahrerin am Dienstag Bronze über 1500 Meter. Jule Roß knackte über 400 Meter einen 35 Jahre alten deutschen Rekord und sprintete ins Finale. Speerwerferin Martina Willing wurde Sechste.