Aktuelles vom Para Snowboard

Para Snowboarder Christian Schmiedt auf seinem Snowboard bei der WM 2025
Christian Schmiedt © Swiss Paralympic / Alexandra Wey

Das war mehr als ein Ausrufezeichen: Im kanadischen Big White hat es Christian Schmiedt bei der Para Snowboard-WM ins „Big Final“ der besten vier Athleten der Welt geschafft. Für eine Medaille reichte es im Snowboard Cross am Ende zwar nicht, dennoch tritt der einzige deutsche Teilnehmer der Weltmeisterschaften die Heimreise mit einem Glücksgefühl an. Die Ausbeute: Platz vier und sieben – und die Gewissheit, dass er der Weltspitze dicht auf den Fersen ist.

Christian Schmiedt beim Para Snowboard in Aktion
Christian Schmiedt © Julia Thrift / FIS

Bei den Para Snowboard-Weltmeisterschaften im kanadischen Big White hat Christian Schmiedt im Banked Slalom den siebten Platz erreicht – und damit das beste WM-Ergebnis seiner Karriere eingefahren. Im Viertelfinale verbesserte sich Schmiedt erneut, schied aber gegen den favorisierten Amerikaner Noah Elliott aus. Nun steht für den deutschen Einzelkämpfer noch der Snowboard-Cross-Wettbewerb an.

Podcast-Grafik mit dem Para Snowboarder Christian Schmiedt.
Christian Schmiedt © picture alliance

In Big White (Kanada) findet im März die Para-Snowboard-WM statt - und mit Christian Schmiedt nimmt nur ein Deutscher teil. Wir haben mit dem 36-Jährigen über sein Highlight des Winters und die Nachwuchs-Sorgen im Para Snowboard gesprochen. Außerdem: Was kommt bei einem Schwaben auf den Tisch, wenn er seine Familie nach langen Reisen bekocht und warum hat Snowboarden eigentlich diesen Coolness-Faktor?

Christian Schmiedt beim Para Snowboard in Aktion
Christian Schmiedt © Oliver Kremer / DBS

Christian Schmiedt vertritt die deutschen Farben bei den Para Snowboard-Weltmeisterschaften im kanadischen Big White. Vom 5. bis 9. März will der 36-jährige Baden-Württemberger erst im Banked Slalom und dann im Snowboard Cross an seine guten Weltcup-Platzierungen anknüpfen. Als Einzelkämpfer hofft Schmiedt auf seine zweite Paralympics-Teilnahme in einem Jahr in Italien – und darauf, dass die deutsche Nationalmannschaft künftig nicht nur aus ihm besteht.

Oliver Kremer bei der Abfahrt auf dem Snowboard
Christian Schmiedt © Oliver Kremer / DBS

Am Donnerstag startet das deutsche Para Snowboard-Team im niederländischen Landgraaf in den Wettkampf-Winter. Zwei Athleten und eine Athletin werden am 28. und 29. November 2024 dabei sein, die sich primär für die Weltmeisterschaft im März in Kanada qualifizieren wollen – und schon die Paralympics 2026 in Italien im Kopf haben.

Das ITW-Duo lächelt nach dem Rennen gemeinsam Arm in Arm
Jana Fischer und Christian Schmiedt © Snowboard Germany

Grasgehren präsentiert sich erneut als Top-Ausrichter für einen Para Snowboardcross-Weltcup und setzt nach der erfolgreichen Premiere 2023 in diesem Jahr noch einen drauf: Beim ersten Inklusiven Teamwettbewerb, bei dem Para und Nicht-Para Athlet*innen gemeinsam an den Start gingen, belegte das deutsche Duo um Jana Fischer und Christian Schmiedt Platz sieben.

Para Snowboarder Christian Schmiedt in Aktion
Christian Schmiedt © Ralf Kuckuck / DBS

Am Bundesstützpunkt des Fachverbandes Snowboard Germany in Grasgehren findet am 23. Februar erstmals ein Internationaler Inklusiver Teamwettbewerb (ITW) in der Disziplin Snowboardcross statt. Bei dem Rennen stehen Weltcupathlet*innen mit und ohne Behinderung gemeinsam am Start. Stattfinden wird der ITW, der von der Heinz-Kettler-Stiftung gefördert wird, eingebettet in ein Para Europacup- sowie Weltcupwochenende vom 22. bis 25. Februar.