Aktuelles vom Para Ski alpin

Anna-Lena Forster bei der Abfahrt
Anna-Lena Forster © Mika Volkmann / DBS

Für das deutsche Para Ski alpin-Team ist die nach-paralympische Saison bislang noch eine mit vielen Fragezeichen – doch der Weltcup-Auftakt ab Donnerstag im schweizerischen St. Moritz soll zumindest mehr Licht in die Frage nach der aktuellen Konkurrenzfähigkeit bringen.

Anna Schaffelhuber
Anna Schaffelhuber © Oliver Kremer / DBS

Anna Schaffelhuber ist Paralympic-Ssiegerin mit einer außergewöhnlichen sportlichen Karriere. Jetzt startet die ehemalige Monoskifahrerin als Lehrerin, TV-Expertin und als Organisatorin inklusiver Feriencamps voll durch. Im Podcast des Team Deutschland Paralympics spricht die deutsche Para Sportlerin des Jahrzehnts unter anderem über das richtige Timing beim Karriereende.

DBS-Nachwuchscamp in Sölden am Gletscher
DBS-Nachwuchscamp in Sölden am Gletscher © DBS

Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) hat in Kooperation mit dem Deutschen Skiverband (DSV) das zweite DBS-Nachwuchscamp Para Ski alpin in Sölden am Gletscher ausgerichtet. Der 16-fache Paralympics-Sieger Gerd Schönfelder hat in diesem Jahr das Training der 9 bis 14-jährigen Kinder geleitet. Neben der Verbesserung der Ski-Technik stand vor allem der Spaß am Sport im Vordergrund.

Die ersten Versuche im Schnee in der Skihalle in Neuss
Die ersten Versuche im Schnee in der Skihalle in Neuss

Skifahren im Sommer? Das geht am 13. August beim Ski-Treff in Neuss. Zum vierten Mal in diesem Jahr laden der Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) und der Deutsche Rollstuhlsportverband (DRS) in Kooperation mit dem DBS alle Interessierten in die Skihalle nach Neuss ein, um sich im Mono- und Bi-Skifahren auszuprobieren – Anmeldeschluss ist der 30. Juli.

eine Para Ski Athletin umfährt mit ihrem Guide die Slalomstangen
Sehbehinderte Sportlerin beim Slalom mit ihrem Guide © DBS

19 deutsche Athlet*innen haben zum Saisonende bei den deutschen Meisterschaften noch einmal alles aus sich herausgeholt und sich spannende Duelle um die Titel geliefert. Dabei waren nicht nur „alte Hasen“ wie Paralympics-Siegerin Anna-Lena Forster oder Matthias Uhlig, auch junge Nachwuchstalente zeigten ihr Können im österreichischen Kühtai.

Anna-Lena Forster jubelt nach der Flower Ceremony über ihre Silbermedaille
Anna-Lena Forster © Mika Volkmann / DBS

Große Ehre für Anna-Lena Forster: Die zweifache Paralympics-Siegerin von Peking ist von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet*innen zur „Sportlerin des Monats“ März gewählt worden. Die Monoskifahrerin hatte bei den Paralympischen Spielen insgesamt vier Medaillen gewonnen und sich mit Gold in der Superkombination und im Slalom sowie Silber in der Abfahrt und im Super-G zur erfolgreichsten deutschen Athletin gekrönt.

Anna-Lena Forster küsst ihre Goldmedaille
Anna-Lena Forster © Mika Volkmann / DBS

Die vierfache Medaillengewinnerin der Paralympics spricht über ihre Erfahrungen während und nach der Wettkämpfe in Peking: "Die Leute sind alle super begeistert. Nach PyeongChang habe ich den Trubel gefeiert, jetzt freue ich mich auf eine entspanntere Zeit. Ich bin wie eine Oma geworden und denke: Es reicht jetzt, ich bin dann mal weg. Im Mai geht’s in den Urlaub."