Aktuelles vom Para Eishockey

Veit Mühlhans versucht den Puck an seinem norwegischen Gegenspieler vorbeizulegen.
Veit Mühlhans © Florian Schwarzbach / DBS

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft muss sich auch in den Länderspielen drei und vier unter dem neuen Cheftrainer Ole Sundstǿl geschlagen geben. Gegen sein Heimatland Norwegen unterlag das Team mit 0:2 und 1:3. Teammanager Michael Freitag sieht darin jedoch keinen Grund, zwei Monate vor dem Beginn der A-WM (24. bis 31. Mai in Buffalo, USA) nervös zu werden.

Simon Kunst schweift mit seinem Blick
Simon Kunst © Florian Schwarzbach / DBS

Die ERC Hannover Ice Lions haben sich erneut zum deutschen Meister im Para Eishockey gekürt. Für den Rekordmeister war es bereits der dritte Meistertitel in Serie. Gegen das Team von Spielertrainer Simon Kunst war auch in dieser Spielzeit kein Kraut gewachsen. Ohne eine Niederlage und mit einem sagenhaften Torverhältnis von 106:1 spielten sich die Niedersachsen in die Play-offs – auch dort waren sie nicht zu stoppen.

Para Eishockey-Nationalspieler Ingo Kuhli-Lauenstein führt den Puck.
Ingo Kuhli-Lauenstein © Florian Schwarzbach / DBS

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft kam in Füssen zu ihrem ersten Lehrgang unter dem neuen Cheftrainer Ole Sundstǿl zusammen. Die beiden Testspiele gegen Italien, den Gastgeber der kommenden Winterspiele, gingen zwar jeweils knapp mit 3:5 und 2:3 verloren, dennoch weckt der Norweger Hoffnungen auf eine erfolgreiche Qualifikation für die Paralympics im kommenden Jahr.

Felix Schrader führt den Puck - verfolgt von zwei norwegischen Gegenspielern
Stürmer Felix Schrader im Spiel gegen Norwegen © Florian Schwarzbach / DBS

Hinter der deutschen Para Eishockey-Nationalmannschaft liegt eine ganz besondere Länderspielpause. Es war die erste, seitdem sich die Wege des Teams und des langjährigen Cheftrainers Andreas Pokorny trennten. Obwohl es bislang noch keinen Nachfolger gibt, präsentierte sich das Team unter der Interimsleitung von Teammanager Michael Freitag und dem ehemaligen Nationalspieler Robert Pabst in bestechender Form und besiegte Norwegen in allen drei Partien (7:5, 8:0, 3:1).

Frank Rennhack beim Para Eishockey
Frank Rennhack ©Florian Schwarzbach / DBS

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft blickt auf ein erfolgreiches Wochenende in Wiehl (NRW) zurück. Das Team von Nationaltrainer Andreas Pokorny testete gleich dreimal gegen den Rivalen aus der Slowakei. Nach zwei Siegen und einer Niederlage zeigt sich die deutsche Auswahl zuversichtlich für die WM, die Ende Mai 2025 in den USA stattfinden wird – inklusive der Chance, sich für die Paralympics zu qualifizieren.

Kuhli-Lauenstein beim Para Eishockey
Kuhli-Lauenstein ©Florian Schwarzbach / DBS

Im nordrhein-westfälischen Wiehl stehen dieses Wochenende die ersten Testspiele für die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft an. In drei Partien fordern sich das deutsche Team und die Slowakei heraus. Das erste Duell steigt am Freitagabend um 20.15 Uhr in der Eissporthalle Wiehl. Mit dabei ist auch Lokalmatador Jano Bußmann – mit 17 Jahren gleichzeitig der Jüngste im Team.

Jano Bussmann © Florian Schwarzbach / DBS

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft hat Österreich zum Länderspiel-Dreierpack in Füssen empfangen. Gleich an drei aufeinanderfolgenden Tagen kam es zum Kräftemessen zwischen den beiden Nachbarländern. Während die Gäste die ersten beiden Partien noch für sich entscheiden konnten, ging die letzte Beregnung klar mit 3:0 an das deutsche Team – bei dem insgesamt acht Spieler ihr Debüt gaben.