Aktuelles vom Para Eishockey

Felix Schrader führt den Puck - verfolgt von zwei norwegischen Gegenspielern
Stürmer Felix Schrader im Spiel gegen Norwegen © Florian Schwarzbach / DBS

Hinter der deutschen Para Eishockey-Nationalmannschaft liegt eine ganz besondere Länderspielpause. Es war die erste, seitdem sich die Wege des Teams und des langjährigen Cheftrainers Andreas Pokorny trennten. Obwohl es bislang noch keinen Nachfolger gibt, präsentierte sich das Team unter der Interimsleitung von Teammanager Michael Freitag und dem ehemaligen Nationalspieler Robert Pabst in bestechender Form und besiegte Norwegen in allen drei Partien (7:5, 8:0, 3:1).

Frank Rennhack beim Para Eishockey
Frank Rennhack ©Florian Schwarzbach / DBS

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft blickt auf ein erfolgreiches Wochenende in Wiehl (NRW) zurück. Das Team von Nationaltrainer Andreas Pokorny testete gleich dreimal gegen den Rivalen aus der Slowakei. Nach zwei Siegen und einer Niederlage zeigt sich die deutsche Auswahl zuversichtlich für die WM, die Ende Mai 2025 in den USA stattfinden wird – inklusive der Chance, sich für die Paralympics zu qualifizieren.

Kuhli-Lauenstein beim Para Eishockey
Kuhli-Lauenstein ©Florian Schwarzbach / DBS

Im nordrhein-westfälischen Wiehl stehen dieses Wochenende die ersten Testspiele für die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft an. In drei Partien fordern sich das deutsche Team und die Slowakei heraus. Das erste Duell steigt am Freitagabend um 20.15 Uhr in der Eissporthalle Wiehl. Mit dabei ist auch Lokalmatador Jano Bußmann – mit 17 Jahren gleichzeitig der Jüngste im Team.

Jano Bussmann © Florian Schwarzbach / DBS

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft hat Österreich zum Länderspiel-Dreierpack in Füssen empfangen. Gleich an drei aufeinanderfolgenden Tagen kam es zum Kräftemessen zwischen den beiden Nachbarländern. Während die Gäste die ersten beiden Partien noch für sich entscheiden konnten, ging die letzte Beregnung klar mit 3:0 an das deutsche Team – bei dem insgesamt acht Spieler ihr Debüt gaben.

Jörg Wedde und Bernhard Hering fallen sich nach der Torerzielung jubelnd in die Arme.
Jörg Wedde und Bernhard Hering © IPC / Myhre Media 2024

Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft hat sich durch eine souveräne Leistung bei der B-WM im norwegischen Skien den direkten Wiederaufstieg in den A-Pool unter die besten acht Nationen der Welt gesichert. Vier von fünf Turnierspielen gewann die Auswahl von Andreas Pokorny. Nur im letzten Spiel um den Turniersieg hatte die deutsche Mannschaft gegen die Gastgeber mit 3:4 nach Overtime das Nachsehen.

Ingo Kuhli Lauenstein im Zweikampf mit einem norwegischen Gegenspieler
Ingo Kuhli-Lauenstein © Florian Schwarzbach / DBS

Die Vorgabe für die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft für die B-WM im norwegischen Skien (15. bis 20. April) ist klar: Nach dem knappen Abstieg aus der Gruppe der besten acht Nationen bei der A-WM im vergangenen Jahr soll nun der direkte Wiederaufstieg geschafft werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Mannschaft die anstehende Weltmeisterschaft allerdings mindestens als Zweiter beenden.

Kapitän Malte Brelage skatet auf dem Eis.
Malte Brelage © Erica Perreaux / Hockey Canada Images / WPIH

Die ersten Länderspiele für die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft nach über zehn Monaten gegen Italien endeten mit einem Sieg und zwei Niederlagen. Trotz der negativen Bilanz zeigte sich Cheftrainer Andreas Pokorny rund drei Wochen vor dem Start der B-WM im norwegischen Skien (15. bis 20. April) zufrieden mit dem Leistungsstand seines Teams.