Potenziale des Rehasports

Der Mehrwert von Rehabilitationssport im Bereich der orthopädischen Erkrankungen, etwa bei Rückenschmerzen, nach Gelenkersatz oder Operationen, ist vielfach bekannt. Rund 78 Prozent der Angebote sind in diesem Indikationsbereich anerkannt. Es gibt jedoch weitaus mehr Erkrankungen, für die spezifischer Rehabilitationssport eine Verbesserung der Lebenssituation bewirken und die Teilhabe an Gesellschaft und Arbeitsleben fördern kann.

Auf dieser Seite möchten wir über die vielfältigen Potenziale von körperlicher Aktivität und Sport in der Nachsorge unterschiedlicher Erkrankungen informieren und die positiven Effekte des Rehabilitationssports darstellen.

Herzerkrankungen

Krebserkrankungen

Geistige Behinderung

Psychische Erkrankungen

Neurologische Erkrankungen

Erkrankungen Innere Medizin

 

Unter dem Titel „Rehasport ist für mich…“ sprechen Betroffene über ihre Erfahrungen und die positiven Auswirkungen, die sie durch körperliche Bewegung und insbesondere durch Rehabilitationssport in ihrem Alltag erreichen konnten. Thematisiert werden in der Öffentlichkeits-Kampagne des Deutschen Behindertensportverbands unter anderem neurologische und psychische Erkrankungen sowie geistige Behinderung.

>> Weitere Informationen zur Kampagne