Aktuelles von den Paralympics
Para Klettern feiert Premiere in LA 2028

Das Internationale Paralympische Komitee (IPC) hat das offizielle Sportprogramm für die Paralympischen Spiele 2028 in Los Angeles veröffentlicht. Bedeutendste Neuerung: Para Klettern wird erstmals Teil der Spiele sein. Neben der Aufnahme einer neuen Sportart wird es so viele Medaillenentscheidungen wie noch nie geben – und die ausgewogenste Verteilung hinsichtlich der teilnehmenden Athletinnen und Athleten in der Geschichte der Paralympics.
Die größte Beachtung im paralympischen Sportprogramm für Los Angeles 2028 kommt der Aufnahme einer neuen Sportart zu: Para Klettern. Damit umfasst das Programm nun 23 Sportarten, in denen insgesamt 4.480 Athletinnen und Athleten in 560 Wettbewerben um Medaillen kämpfen werden. Mit 267 Wettbewerben für Sportler, 247 für Sportlerinnen sowie 46 für Mixed-Teams gibt es elf Medaillenentscheidungen mehr als noch bei den Paralympics in Paris 2024. Um die Geschlechterverteilung weiter anzugleichen, wurden insgesamt zwölf zusätzliche Wettkämpfe für Sportlerinnen ins Programm aufgenommen, während bei den Sportlern vier gestrichen wurden. Zusätzlich kommen drei neue Mixed-Wettbewerbe hinzu. Von den insgesamt 4.480 Startplätzen bei den Paralympischen Spielen 2028 entfallen somit rund die Hälfte auf Wettkämpfe für Sportler, knapp 45 Prozent für Sportlerinnen und etwa fünf Prozent auf Mixed-Wettbewerbe.
Während das Startplatzangebot in den meisten Sportarten im Vergleich zu Paris nur geringfügig angepasst wurde und bereits ein hohes Maß an Gleichstellung erreicht ist, gibt es in der Para Leichtathletik etwas größere Veränderungen: Während bei den Sportlern sechs Wettkämpfe gestrichen werden, kommen bei den Sportlerinnen sechs hinzu. Das bedeutet einen Anstieg von 24 Frauenstartplätzen, so dass von den insgesamt 1.089 Startplätzen in der Para Leichtathletik bereits 509 auf Athletinnen entfallen. Auch am Beispiel Para Tischtennis zeigt sich der Wandel hin zu mehr Gleichstellung: Mit der Einführung eines zusätzlichen Frauenwettkampfs stehen bei den Paralympics 2028 nun jeweils 140 Startplätze für Sportlerinnen und Sportler zur Verfügung. Übrigens: In der neuen Sportart Para Klettern werden direkt zur Premiere jeweils 40 Athletinnen und Athleten, verteilt auf vier Wettbewerbe, an den Start gehen.
Zudem gibt es in vielen Sportarten auch Veränderungen hinsichtlich der paralympischen Disziplinen. So ist bspw. der Weitsprung-Wettbewerb in der Startklasse von Léon Schäfer völlig überraschend in LA 2028 nicht mehr im Programm aufgeführt, ebenso nicht das Tandem-Zeitfahren auf der Bahn. Hier gewannen Thomas Ulbricht und Pilot Robert Förstemann in Paris die Bronzemedaille. Neu hinzukommt dafür der Tandem-Sprint, der spektakuläre Duelle auf der Bahn verspricht. Zudem entfällt auf der Bahn die Einzelverfolgung in allen Zweirad- bzw. C-Klassen. Dafür gibt es künftig Massenstart-Disziplinen mit dem Scratch- sowie dem Elimination-Rennen.
Text: Jonas Kemna / DBS