Stellenangebote im DBS
Praktikum in der Abteilung Leistungssportentwicklung
Der Deutsche Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. ist im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) der Spitzenverband für den Leistungs-, Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport von Menschen mit Behinderung und Nationales Paralympisches Komitee für Deutschland. Mit seinen 17 Landes- und 2 Fachverbänden sowie über 6.300 Vereinen und rd. 510.000 Mitgliedern gehört der DBS zu den weltweit größten Sportverbänden für Menschen mit Behinderung. Der Sitz der Bundesgeschäftsstelle ist in Frechen bei Köln.
Zur Unterstützung der Hauptabteilung Leistungssport bieten wir von Januar/Februar 2023 ein 3-monatiges Praktikum in Teilzeit an:
Praktikum in der Abteilung Leistungssportentwicklung
Es erwarten Sie folgende Aufgaben:
• Datenbankmanagement
• Bearbeitung von Dokumenten, Präsentationen und Formularen
• Recherchen zu verschiedenen (wissenschaftlichen) Themen
• Erstellung eines Athletennewsletters
• Themenübergreifende Mitarbeit in der Abteilung Leistungssport
Ihr Profil:
• Studiengang Sportwissenschaften, Sportmanagement, Sport & Gesundheit oder Ähnliches
• abgeschlossenes Grundstudium bzw. Bachelor wünschenswert
• erste Erfahrungen im Sportbereich wünschenswert
• sehr gute Office-Kenntnisse
• gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamgeist, Engagement
Das Praktikum kann auch studienbegleitend mit einem reduzierten Stundenumfang, als Pflichtpraktikum oder als Orientierungspraktikum absolviert werden.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir Sie gerne kennenlernen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung per Email an:
Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V.
Im Hause der Gold-Kraemer-Stiftung
Tulpenweg 2-4
50226 Frechen
bewerbungen@dbs-npc.de
Ihre Ansprechpartnerin: Winnie Timans, Tel. 02234/6000-217.
Der DBS fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen aller Interessent*innen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Hier geht's zur Ausschreibung im pdf-Format.