Externe Stellenangebote

Entwicklungsingenieur/in (m/w/d) zur Projektleitung

Gold ist eines der begehrtesten Metalle unserer Erde und doch hat es für manche einen noch viel höheren Stellenwert: Nämlich für die Athletinnen und Athleten, die im Namen Deutschlands bei Weltmeisterschaften, Olympischen und Paralympischen Spielen an den Start gehen. Wie wir Gold schmieden? Indem wir Sportlerinnen und Sportler mit den besten Sportgeräten der Welt versorgen und ihnen mit allen Mitteln der Wissenschaft und Technik zur Seite stehen. Dieser Aufgabe hat sich das Institut für Forschung und Entwicklung von Sportgeräten (FES) verpflichtet.

Ein Team aus ca. 85 Mitarbeitern, darunter Expertinnen und Experten aus den Bereichen Maschinenbau, Schiffbau, Aerodynamik, Strukturmechanik, Verfahrenstechnik, Elektronik-, Hardware- und Softwareentwicklung forscht, konzipiert, gestaltet und produziert Sportgeräte bzw. Mess- und Informationssysteme in Berlin-Oberschöneweide und Oberhof und betreut diese direkt in den Nationalmannschaften.

Für die Konzeption, Planung und Umsetzungsorganisation von verschiedenen Entwicklungsprojekten in den paralympischen Projekten des Institut FES suchen wir eine geeignete Projektleitung, die zudem mit eigenen Entwicklungsleistungen wirksam werden möchte.

Ihre Aufgaben:
• Die Planung und operative Projektsteuerung unserer Technologie-Projekte in den verschiedenen Sportarten und Bildung der kommunikativen Schnittstelle zwischen dem jeweiligen Team des Deutschen Behindertensportverband (DBS) und dem Institut FES
• Erarbeitung geeigneter Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte und Vorbereitung der Umsetzung im Rahmen bereitgestellter Personal- und Sachmittel-Budgets
• Erstellung begutachtungsfähiger Projektanträge für die Entwicklungsprojekte sowie die sonstige Projektdokumentation
• Selbständige und verantwortungsvolle Lösung von Forschungs-, Entwicklungs- und Konstruktionsarbeiten unter Einsatz aktueller ingenieurwissenschaftlicher Werkzeuge
• Überwachung des organisatorischen Ablaufs sowie die fachliche Anleitung der Mitarbeiter im Prototypenbau und Absicherung der Einführung neuer Gerätetechnologien in den Nationalmannschaften ggf. mit eigener handwerklicher Unterstützung
• Außenvertretung des Instituts FES z. B. im Rahmen von z. T. mehrtägigen Dienstreisen bei wissenschaftlichen Symposien, Trainingslagern, Wettkämpfen bis hin zu Weltmeisterschaften oder Paralympischen Spielen.

Ihre Kompetenzen:
• Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung stellt für Sie eine Bereicherung im Leben dar
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium in den Fachrichtungen Maschi-nenbau, Luft- und Raumfahrt, Sportgerätetechnik oder vergleichbare Qualifikationen
• Sie haben bestenfalls fundierte Erfahrungen im Projektmanagement mit interdiszip-linä¬ren Projektteams
• Sie verfügen über sehr hohe Kompetenzen in der Entwicklung und Konstruktion mecha-nischer Systeme als auch deren fertigungstechnische Umsetzungsmöglichkeiten
• Sie haben ein ausgeprägtes Verständnis für physikalische Zusammenhänge und mecha¬nische Systeme
• Sie können Arbeitsinhalte und Anforderungen in der Entwicklung von Geräte- und Mess-technik klar und verständlich formulieren
• Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für Sie selbstverständlich

Ihre Arbeitsweise:
• Sie pflegen mit allen Stakeholdern eine erforderliche Projektkommunikation und gehen wertschätzend und respektvoll miteinander um
• Sie sind ausgesprochen stressresistent, teamfähig, Probleme sprechen Sie an, agieren vermittelnd und sind absolut zuverlässig
• Eine analytische und strukturierte Denkweise zeichnet Sie aus
• Ihre Lösungsansätze sind in erster Linie ergebnisorientiert zuweilen auch kreativ und in¬novativ
• Sie haben einen sehr hohen Anspruch an Ihre Arbeit, verlieren sich aber nicht in Details
• Sie sind sportbegeistert und identifizieren sich mit den Anforderungen im Hochleis-tungssport
• Zur Umsetzung ihrer Entwicklungsvorhaben unterhalten und pflegen Sie ein breitgefä-chertes Netzwerk in der Forschung, Industrie, Sport, etc.

Was wir bieten:
• Eine Stelle in Vollzeit mit 39 Wochenarbeitsstunden
• Eine Eingruppierung entsprechend Ihrer Qualifikation in die Entgeltgruppen des TVöD
• Kurze Entscheidungswege bei selbstständiger und verantwortungsvoller Tätigkeit
• Aktive Mitgestaltung zukünftiger Technologieprojekte im Institut FES
• Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien maximieren Ihren Handlungsspielraum
• Regelmäßige Weiterbildungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch per E-Mail an Herrn Ronny Hartnick: info@fes-sport.de

Bitte teilen Sie uns darin auch Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin mit.