• Zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Unternavigation

Deutscher Behindertensportverband – National Paralympic Committee Germany

Deutscher Behindertensportverband e.V.
Navigation überspringen
  • Home
  • DBS
  • Leistungssport
  • Sportentwicklung
  • DBSJugend
 
  1. Startseite
  2. Leistungssport
  3. Sportarten
  4. Para Leichtathletik
  5. Aktuelles
  6. Nachrichten

11.02.2020

Para Leichtathleten kämpfen in der Halle um Tokio-Startplätze

Daniel Scheil
Daniel Scheil © Oliver Kremer, sports.pixolli.com

Unter einem besonderen Stern stehen die deutschen Hallenmeisterschaften der Para Leichtathleten am kommenden Samstag, 15. Februar, in Erfurt. 151 Athletinnen und Athleten aus 61 Vereinen und Abteilungen Deutschlands gehen in insgesamt 333 Starts auf die Jagd nach Medaillen und Meistertiteln. Dabei geht es auch um mögliche Startplätze für die Paralympics in Tokio.

Denn: Noch bis zum 31. März fließen alle Ergebnisse, auch die in der Halle, in ein spezielles Ranking ein, mit dem World Para Athletics die verbliebenen Startplätze für die Spiele vergeben wird. „Das ist neben dem Grundlagentraining für den Jahreshöhepunkt die wichtigste Aufgabe der Athletinnen und Athleten, die noch keinen Startplatz ergattert haben. Letztlich ist die Anzahl an Startplätzen bedeutend für das gesamte Team“, betont die in Erfurt beheimatete Bundestrainerin Marion Peters. 13 Startplätze sind sicher, mindestens 20 sollen es in Tokio werden. Station macht die Nationalmannschaft vorab in der Präfektur Shimabara, um sich auf die Hitzebedingungen und das besondere Tokio-Klima vorzubereiten. Eigens dafür reist der Bürgermeister von Shimabara nach Erfurt, um „seine“ künftigen Gäste kennenzulernen und letzte Modalitäten zu klären.

Star der Wettbewerbe ist die Doppel-Weltmeisterin von Dubai und Para Sportlerin des Jahres 2019, Irmgard Bensusan vom TSV Bayer 04 Leverkusen, die über 60 und 200 Meter an den Start gehen wird. Freuen darf man sich ebenso auf zahlreiche Paralympics-Sieger und Weltmeister. So haben auch die Kugelstoßer Birgit Kober, Sebastian Dietz und Niko Kappel ihren Start in der Thüringer Landeshauptstadt zugesagt. Ebenso werden unter anderem Ali Lacin, Frank Tinnemeier, Juliane Mogge, Martina Willing und Marie Brämer-Skowronek ihr Können zeigen wollen.

Besonders erfreulich ist der Auftritt des Lokalmatadoren Daniel Scheil. Der Paralympics-Sieger im Kugelstoßen von Rio 2016 startet inzwischen für den Handicap Sports Club Erfurt und musste aus Verletzungsgründen die Para Leichtathletik-WM in Dubai im November 2019 absagen. So war es ihm bislang auch nicht möglich, einen Startplatz zu sichern. Das Ziel: Mit einer Top-Leistung und einer vorderen Platzierung in der Weltrangliste doch noch ein Ticket für Tokio schnappen. „Ein Stoß im Bereich der 10,50 Meter soll es schon werden, um den so wichtigen Startplatz für Deutschland zu erkämpfen“, sagt der Athlet vom HSC Erfurt.

Zuletzt präsentierte sich Scheil im Trainingslager in Südafrika in guter Form, so dass man gespannt auf seinen Wettkampf sein darf. „Das Trainingslager dort hat mir hinsichtlich der Kraftwerte sehr viel gebracht und das Techniktraining in der Wärme hat die Umsetzung der guten Werte ermöglicht. Jetzt muss ich noch an der Schnellkraft arbeiten, damit die Kugel über zehn Meter fliegt“, erklärt Scheil. Sein Wettkampf beginnt um 15 Uhr. Sollte es in Erfurt noch nicht klappen, hat Daniel Scheil noch zwei Chancen in den Vereinigten Arabischen Emiraten beim internationalen Meeting in Sharjah und dem anschließenden Grand Prix in Dubai.

Veranstalter der Meisterschaften ist der Deutsche Behindertensportverband, Ausrichter der HSC Erfurt in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Behinderten- und Rehabilitationssportverband. 30 Kampfrichter des Thüringer Leichtathletikverbandes und des Deutschen Behindertensportverbandes werden die Regeleinhaltung kontrollieren. Veranstaltungsort ist die Leichtathletikhalle in der Johann-Sebastian-Bach Straße 2 im Sportzentrum Süd. Beginn ist am Samstag, 15. Februar 2020, um 9.30 Uhr, das Ende der Wettkämpfe ist gegen 18 Uhr vorgesehen.

Hier gibt es weitere Informationen und den aktuellen Zeitplan.

Navigation überspringen
  1. Aktuelles
  2. Team Deutschland Paralympics
  3. Paralympics
  4. Sportarten
    1. Blindenfußball
    2. Fußball CP
    3. Fußball ID
    4. Goalball
    5. Nationale Spiele
    6. Para Badminton
    7. Para Boccia
    8. Para Bogensport
    9. Para Dressursport
    10. Para Eishockey
    11. Para Judo
    12. Para Kanu
    13. Para Kegeln
    14. Para Leichtathletik
      1. Aktuelles
      2. Infos & Athleten
      3. Ansprechpartner
      4. Termine
      5. Wettkampfwesen
      6. Leichtathletikwelten
      7. Coaches Corner
    15. Para Radsport
    16. Para Rudern
    17. Para Schwimmen
    18. Para Segeln
    19. Para Ski alpin
    20. Para Ski nordisch
    21. Para Snowboard
    22. Para Sportschießen
    23. Para Taekwondo
    24. Para Tanzsport
    25. Para Tischtennnis
    26. Para Triathlon
    27. Rollstuhlbasketball
    28. Rollstuhlcurling
    29. Rollstuhlfechten
    30. Rollstuhlrugby
    31. Rollstuhltennis
    32. Sitzvolleyball
    33. Torball
  5. Piktogramme
  6. Athletenförderung
  7. Qualifikationskriterien
  8. Klassifizierung
  9. Konzepte
  10. Stützpunktsystem
  11. Kader
  12. Anti-Doping
  13. Sportmedizin
  14. Gremien im Leistungssport
  15. Prävention sexualisierter Gewalt
  16. #Unvergessen
  17. Termine
  18. Downloads
  19. Ansprechpartner
 
    • DBS-NPC
      facebook
    • Team D Paralympics
    • Team D Paralympics
    • Team D Paralympics
      twitter
    • Team D Paralympics
      YouTube
    • DBS-Jugend
      facebook
    • DBS-Jugend Instagram

    DBS

    Navigation überspringen
    1. Aktuelles
    2. Rückblick
    3. Selbstverständnis
    4. Übergeordnete strategische Verbandsziele
    5. Düsseldorfer Erklärung
    6. Struktur des DBS
    7. Mitgliedsverbände des DBS
    8. Bundesgeschäftsstelle
    9. Prävention sexualisierter Gewalt
    10. Partner & Förderer
    11. Ehrungen
    12. Stellenangebote
    13. Kommunikation
    14. Einfache Sprache
    15. Downloads
     

    Leistungssport

    Navigation überspringen
    • Aktuelles
    • Team Deutschland Paralympics
    • Paralympics
    • Sportarten
    • Piktogramme
    • Athletenförderung
    • Qualifikationskriterien
    • Klassifizierung
    • Konzepte
    • Stützpunktsystem
    • Kader
    • Anti-Doping
    • Sportmedizin
    • Gremien im Leistungssport
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • #Unvergessen
    • Termine
    • Downloads
    • Ansprechpartner
     

    Sportentwicklung

    Navigation überspringen
    • Aktuelles
    • Rehabilitationssport
    • Breitensport
    • Bildung/Lehre
    • Inklusion
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Medizin
    • Landesverbände
    • Downloads
    • Ansprechpartner
     

    DBSJugend

    Navigation überspringen
    • Aktuelles
    • Wir über uns
    • Termine
    • Projekte / Veranstaltungen
    • Schule
    • Lehrgänge
    • Internationales
    • Anti-Doping
    • Inklusion
    • Gender
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Downloads
    • Ansprechpartner*innen
     

    Deutscher Behindertensportverband e.V.

    Navigation überspringen
    1. Login
    2. Kontakt
    3. Impressum
    4. Datenschutz
     

    Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

    Notwendig

    Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches. Sie können nicht abgelehnt werden.

    Statistik

    Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir setzen hierfür Google Analytics ein (Details siehe Datenschutzerklärung).

    Videos

    Die Videos sind bei YouTube abgelegt. Klicken Sie hier bitte in das quadratische Kästchen, wenn Sie die Videos ansehen möchten. Dabei werden automatisch Informationen wie die IP-Adresse an Youtube weitergeleitet.