Aktuelles von der DBSJugend

Gruppenbild TalentTage mit Kindern im Rollstuhl in einer Sporthalle
TalentTage © picture alliance / DBS

In 2024 haben die TalentTage der Deutschen Behindertensportjugend ihren zehnten Geburtstag gefeiert. Passend dazu sind in diesem Jahr gleich zwei Rekorde aufgestellt worden: Nie zuvor hat es mehr ausgerichtete TalentTage und Teilnehmende gegeben als im Jubiläumsjahr. Ziel der TalentTage ist es, jungen Menschen mit Behinderungen die ersten Schritte zum Sport zu ebnen.

Kinder spielen am Stand des Inklusionsmobils Tischtennis
Inklusionsmobil © Gero Breloer

Nachdem das Inklusionsmobil in diesem Jahr bereits in mehreren Städten Halt gemacht hat, wird es in 2025 richtig durchstarten und quer durch Deutschland unterwegs sein. Ab sofort hat das Inklusionsmobil eine eigene Webseite mit allen Informationen und Kontaktdaten. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, sich für einen Besuch des Inklusionsmobils zu registrieren und so aktiv die Teilhabe von Inklusion in unserer Gesellschaft zu fördern.

4 Kinder, 3 davon mit Behinderung laufen über eine Wiese
© Mika Volkmann

Dass den Behindertensport in Deutschland seit Jahren Nachwuchssorgen plagen, ist bekannt und wurde oft thematisiert. Folgerichtig fand Anfang 2024 der erste Nachwuchskongress des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) statt mit dem Ziel, in Zukunft möglichst viele Kinder und Jugendliche mit Behinderungen zu erreichen sowie diesen den Zugang zum Sport zu ebnen. Fest steht: In diesem Jahr hat der DBS mit seinen Angeboten über 1000 Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Bewegung gebracht hat – so viele wie noch nie.

Ein lachender Junge auf einem Rudergerät
Inklusionsmobil

Mit dem Inklusionsmobil zu mehr Teilhabe im Sport: Der Deutsche Behindertensportverband möchte mit dieser Initiative gemeinsam mit REWE und der Aktion Mensch die Vielfalt des inklusiven Sports aufzeigen, Tipps für die Praxis geben und die Besucher*innen zum gemeinsamen Sporttreiben motivieren.

Logo des Jugend-Länder-Cups © DBSJ

Bei der jüngsten Ausgabe des Jugend-Länder-Cups (JLC) in Bad Hersfeld kam erstmals das neue einheitliche Logo der traditionell im Para Sport-Kalender fest verankerten Veranstaltung zum Einsatz. Damit hat der JLC zum ersten Mal in seiner nun schon 34 Jahre andauernden Geschichte ein allgemeingültiges Logo. Sehr zur Freude der Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ), Katja Kliewer.

Logo der DBSJ © DBSJ

Die Deutschen Sportjugend (dsj) und Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) begrüßen, dass die Bundesregierung ihr Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag, nämlich die Entwicklung einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe, umsetzen will. Mit dem sog. Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (IKJHG) soll nun die dritte Stufe der sogenannten „Inklusiven Lösung“ erreicht werden.