
Bundesstützpunktleiter*in Para Schwimmen in Berlin
Für den Bundesstützpunkt Berlin suchen wir zum 1. Juli 2023 eine*n Bundesstützpunktleiter*in Para Schwimmen.
(Ende der Bewerbungsfrist: 25. Juni 2023)
Für den Bundesstützpunkt Berlin suchen wir zum 1. Juli 2023 eine*n Bundesstützpunktleiter*in Para Schwimmen.
(Ende der Bewerbungsfrist: 25. Juni 2023)
Bei der Para Eishockey-WM hat die deutsche Nationalmannschaft das angestrebte Ziel den Klassenerhalt im A-Pool verpasst. Obwohl es am Ende nur Platz acht hieß, bewies die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny, dass sie mit den Teams aus der Weltspitze absolut auf Augenhöhe ist. Daher gab es von Pokorny nicht nur Lob für seine Spieler, sondern auch eine klare Zielsetzung für die Zukunft.
Bei den Para Triathlon-Europameisterschaften in Madrid hat Martin Schulz seinen elften Europameistertitel in Folge gewonnen. Elke van Engelen (Startklasse PTS4) und Neele Ludwig (PTS2) holten Silber, Max Gelhaar (PTS3) komplettiert mit Bronze das sehr gute Abschneiden der deutschen Mannschaft.
Eine Weltmeisterschaft in der Paralympics-Gastgeberstadt 2024 als große Generalprobe: 27 Para Leichtathlet*innen sowie zwei Guides dürfen sich vom 8. bis 17. Juli darauf freuen, Deutschland in Frankreichs Hauptstadt Paris im Charléty Stadium zu vertreten. Bundestrainerin Marion Peters setzt dabei auf arrivierte Kräfte - und elf WM-Neulinge.
Im zweiten Gruppenspiel der Para Eishockey-WM musste sich die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft trotz einer Vielzahl an Chancen dem Team aus Italien knapp mit 0:1 nach Penaltyschießen geschlagen geben und verpasste den vorzeitigen Sprung ins Viertelfinale. Es besteht dennoch Hoffnung auf einen Einzug in die nächste Runde.