Aktuelles von der DBSJugend
TalentTage 2025 starten mit neuem Rekord und auf den Spuren von Idolen

Im Januar und Februar boten drei Para Schneesport TalentTage einen erfolgreichen Auftakt in das Jahr 2025. Die gemeinsame Veranstaltungsreihe der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) und von JP Morgan, die im vergangenen Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum feierte, möchte auch im elften Jahr dazu beitragen, Kindern und Jugendlichen mit Behinderung ihren Weg in den Para Sport zu ebnen. Insgesamt sind 27 bundesweite Veranstaltungen geplant, die von 14 Landes- und Fachverbänden sowie Vereinen ausgerichtet werden.
Allein die hohe Nachfrage bei den ersten Terminen des neuen Jahres unterstrich nochmals eindrucksvoll die Wichtigkeit der TalentTage in Bezug auf die Nachwuchsentwicklung im deutschen Para Sport. Zum Auftakt bot sich den Teilnehmerinnen ein wahrer Wintertraum. Beim Para Ski TalentTag im erzgebirgischen Oberwiesenthal nutzten fünf alpine Para Skifahrer*innen, zwei Para-Langläufer*innen und vier Hospitant*innen das Trainingswochenende – trotz teils eisiger Temperaturen – intensiv, um an ihren Techniken zu feilen und neue Erfahrungen zu sammeln.
Beim zweiten Event, das vom Bayerischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband (BVS) am Ochsenkopf veranstaltet wurde, standen die Sportarten Para Ski alpin und erstmals auch Para Snowboard im Vordergrund. Die Sportart feierte dort ihre TalentTag-Premiere. Gleich 14 begeisterte Teilnehmer*innen nutzten die idealen Schnee- und Witterungsbedingungen, um ihre Fähigkeiten auf der Piste weiter zu verbessern.

Beim TalentTag auf dem Feldberg waren es dann sogar 16 Teilnehmer*innen – damit stellten die Schneesporttage einen neuen Teilnehmerrekord auf. An diesem Ort fand einige Wochen zuvor noch die deutsche Para Ski alpin-Weltcup-Premiere statt. Dort, wo die paralympischen Idole Anna-Lena Forster und Anna-Maria Rieder noch höchstpersönlich zahlreiche Podiumsplätze erringen konnten, durfte der Nachwuchs nun seinen Vorbildern an Ort und Stelle nacheifern. Die bunte Mischung aus neuen und bekannten Gesichtern profitierte von perfekten Wetterbedingungen und einer herausragenden Betreuung durch sieben Skilehrer*innen.
Neben Skikursen für Monoskifahrer*innen sowie stehend fahrenden Kindern und Jugendlichen hatten erstmals auch Eltern und Geschwisterkinder die Möglichkeit, sich die Skier unterzuschnallen. Somit wurde das vom Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband ausgerichtete Event kurzerhand zu einer inklusiven Veranstaltung für die gesamte Familie.
Nach diesem aufregenden und erfolgreichen Jahresbeginn freut sich die DBSJ gemeinsam mit JP Morgan auf die weiteren TalentTage in diesem Jahr. Hier gibt es eine Übersicht aller kommenden Termine.